Magnesium - Calcium gleichzeitig reinhauen?!?

htrider

Reiter der Hibiscusbuschn
Registriert
1. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg <---rulez
Hallo, nach meiner Frage mit dem L-Carnitin kommt schon der nächste Heuler für Medistudis oder Hobbydocs.
Ich habe schon öfter gelesen, das zwischen der Einnahme von Magnesiumpräparaten und Calciumpräperaten (wie schreibt man Präpe(a)rate ?!?) ein halbe Stunde Zeit liegen sollte, das sich die Wirkung nicht wirklich ergänzt. Jetzt war ich heute im Kaufhaus meines Vertrauens und habe da Pillen und Pulver gesehen, welche Mg und Ca vereinen.
Meine Freundin und ich sind in einem hitzigen Redegefecht zu dem Entschluß gekommen, das ihr das lösen müsst. Also was ist nun mit der Einnahmeregel?
Danke schon mal im Vorraus für die Antworten.
Grüße, Markus :hüpf:
 
Na aber hallo?!?
Ich habe da doch nicht etwa eure Kompetenzen ausgeschöpft. Kann das keiner beantworten? Ich versuchs nochmal und hoffe das es klappt. Grüße, Markus
 
Ich habe das mal hier im Forum gelesen, ob was wahres dran ist kann ich nicht sagen. Zum Beispiel verwende ich als Sportdrunk Frubiase Sport, und da ist auch Calcium und Magnesium in konzentrierter Form vorhanden. Frubiase ist in Zusammenarbeit mit der deutschen Sporthochschule Köln entwickelt worden, wenn dies nicht wissen würden
 
Da ich zu einer der beiden aufgezählten Kategorien gehöre werde ich mich mal ins Zeug legen. ;)
Definitv ist,dass Mg und Ca Antagonisten(Gegenspieler) sind, insbesondere in der Muskulatur.
(Weiß ja jeder dass Krämpfe während des Trainings mit Mg Präperaten gelindert werden können)
Ob Mg und Ca gleichzeitig im Darm aufgenommen werden können wurde schon diskutiert. Angeblich sollen sich die beiden Kationenbei der Resorption behindern.
Aber es ist ja soo einfach: Gesund ernähren und schon hat man keine Probleme.
Anstatt der Ca Tablette lieber in Glas Milch mehr trinken.

Genauso gut und viel leckerer

Greetz Larsen
 
Hmmm, :confused:
ist ja schön und gut. Aber leider habe ich das ja schon gewusst. Mich interessiert einfach nur ob dann diese Mittelchen welche MG und CA vereinen sich nicht auch aufheben oder ob da ein Zauberstoff mit drin ist :D
Naja, nicht so schlimm wenn man das ned beantworten kann.
In welchen Nahrungsmitteln ist eigentlich Mg vorhanden? Calcium würde ich mal zur ´Milch zuordnen wie auch schon erwähnt wurde, aber Mg, da hab ich keine Ahnung.
Schöne Grüße, Markus :i2:
 
bananenflanke schrieb:
Hmmm, :confused:
In welchen Nahrungsmitteln ist eigentlich Mg vorhanden?
Schöne Grüße, Markus :i2:

gib mal in google "lebensmittel+magnesium" ein. dann findet man solche tabellen. hoffe sowas hilft dir auch weiter.

gruß marco

Diese Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über den Gehalt an Magnesium in verschiedenen Lebensmitteln beziehungsweise Lebensmittelgruppen.


Produkte mg Mg/100g



Hühnerei (entspricht circa 7 mg Mg pro Ei) 13
Fette, Öle 0
Fisch (Süßwasser und Seefisch) 25 - 50
Fleisch (Geflügel, Kalb, Rind, Schwein) 15 - 30
Fleisch und Wurstwaren 10 - 20
Getreide und Getreideerzeugnisse 15 - 79
Teigwaren 10 - 600
Hülsenfrüchte 110 - 220
Nüsse, Samen 40 - 420
Sonnenblumenkerne 420
Gemüse 10 - 130
Pilze 13
Obst 6 - 40
 
Man kann Calcium- und Magnesiumtabletten schon zusammen einnehmen, die Wirkung von beiden hebt sich dadurch nicht auf, nur kann der Körper von beiden ca. 10% weniger aufnehmen als bei Einzeleinnahmen!!

Ist das Zitat von meinem Chemielehrer der vorher Mediziner war!!!
 
genau, mg und cs benutzen die selben enzymatischen verbindungen zur aufnahme im körper, quantaitaiv betrachtet, kannst du also nur soviel zu dir nehmen, wie auch enzymtechnisch aufgenommen werden kann... natürlich kommt es erst zu behinderunge, wenn die dosierung die enzymkapazität übersteigt... regenerieren muss dieses aufnahmesystem natürlich auch (ob ne halbe stunde genügt weiss ich nicht)

du machst nischt falsch, wenn du jeweils morgens und abends eins der präparate nutzt...
 
pingelchen schrieb:
genau, mg und cs benutzen die selben enzymatischen verbindungen zur aufnahme im körper, quantaitaiv betrachtet, kannst du also nur soviel zu dir nehmen, wie auch enzymtechnisch aufgenommen werden kann... natürlich kommt es erst zu behinderunge, wenn die dosierung die enzymkapazität übersteigt... regenerieren muss dieses aufnahmesystem natürlich auch (ob ne halbe stunde genügt weiss ich nicht)

du machst nischt falsch, wenn du jeweils morgens und abends eins der präparate nutzt...

Setzen wir einmal voraus, daß die 'enzymatische Kapazität' den Sättigungsgrad noch nicht erreicht hat und setzen wir weiter voraus, daß wir bei einer vorhandenen Kapazität M jeweils M/2 Mg-Ionen und M/2 Ca-Ionen dem Resorptionssystem zuführen. So betrachtet müßten Ca und Mg gleichberechtigt aufgenommen werden können. Bei Überschreiten der 'Kapazitäten' sollte doch der Überschuß unverwertet ausgeschieden werden. Warum aber wird dann bei gleicher Dosierung (in mmol/l) das eine Ion schlechter als das andere aufgenommen? Stochastisch gesehen, mal naiv formuliert und ohne Berücksichtung weiterer Parameter, wäre doch die Aufnahmewahrscheinlichkeit für beide Ionentypen 50%. Dem ist aber nachweislich nicht so! Warum, Herr Doktor? Hat das resorbierende Enzym eine Präferenz? Oder liegt es am unterschiedlichen Ionenradius, so daß letztlich die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Reaktionspartners im Vergleich zum Konkurrenten in der Nähe eines solchen resorptiven Enzyms herabgesetzt wird?
Warum dosiert man Mg und Ca in Verhältnis 1:2 (meist als Carbonat), um bei gleichzeitiger Einnahme eine gleichgute Aufnahme zu gewährleisten?

Fragen über Fragen ... Ich bitte um Aufklärung, ich möchte nicht dumm sterben müssen.

Danke,
Eisenfaust
 
es wird wohl schlicht so sein... das es auch noch eine präferenz gibt... das war wohl der evolutionstechnische kompromiss, nur ein enzym zu benutzen, damit mehrere stoffe aufnehmen zu können :cool:

aber letzendlich ist das doch alles wurscht, ernährt man sich ausgewogen sollte ein präparat und somit diese "probleme" garnicht entstehen... ich trink morgens nen liter milch und hab somit genügend calcium an bord, den restlichen tag nehm ich dann sicher genügend magnesium auf mit bei den anderen mahlzeiten und. evtl. getränke
 
Zurück