Magura Asgard 2005 80mm

Registriert
5. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bike-Community,

habe mir soeben nen Satz 2007er Magura Louise mit 180/180er Scheiben und einen Laufradsatz mit Mavic XC317 Felgen und XT Naben zugelegt.:D

Nun musste ich leider feststellen dass die Bremsanalage für meine RockShox Judy SL U-Turn Bj 2004 etwas zu viel des Guten ist... :(
(Danke an den Verfasser des Threads über zulässige Scheibendm. bei Federgabeln!! :daumen: )

Ich hab nun n Angebot für ne Magura Asgard, Modelljahr 2005 für 199,00 € gefunden. Fahre hauptsächlich Asphaltstraßen und Wald- und Schotterwege.
Kann man mit der Asgard auch in etwas schwierigeres Gelände gehen?

Alternativ dazu stünde eine Magura Vidar 2005 für 230 € zur Debatte.
Wie unterscheidet diese sich von der Asgard? Oder ist die für mich weniger geeignet?

Möchte unbedingt ne Magura Gabel haben :) :) !

Ist die Anschaffung für mich (82kg) empfehlenswert?

Oder gibt es noch Alternativen in der ~200 - 250 € Preisklasse mit vergleichbarer Ausstattung?
 
Hi Ironfox,
ich hab die Asgard und halte sie fuer ziemlich unterschaetzt. Habe auch 200 bezahlt und im direkten Vergleich mit einer Manitou Black Elite (meine Vorgaengergabel) ist das Finish wesentlich netter...auch die Daempfungseigenschaften obwohl die Testberichte befriedigend waren.(85kg und Julie dran). Fahr die Gabel jetzt ein Jahr und hatte nie Probleme....hab sogar das Gefuehl, sie wird immer sensibler. Die Asgard ist aus meiner Sicht auch wertiger als eine Vidar...wiegt fast 200g weniger. Die Vidar ist mehr eine Einstieggabel..die Asgard Mittelklasse. Sie ist sehr steif und die Daempferbuchsen machen keine Probleme im Gegensatz zu meiner Ex-Manitou....
Ich wuerd sie immer wieder nehmen. Gruss Sven :)
 
Hallo,

habe die 100er Asgard ohne Lockout (Green Edition, gibt nur 400 stk.) für 150 bekommen. Bin sehr zufrieden damit ! Sehr Steif. Geile Optik. Top Verarbeitung. Gutes Ansprechverhalten. Gut auf jedes Gewicht einstellbar. Für deinen Einsatz allemal ausreichend. >>>>> EMPFEHLUNG !
 
Ich, mit meinen 100 Kilos, Louise FR und Hardtail habe die Asgard auch in der "Green"-Edition im Betrieb und bin ebenfalls der Meinung, dass die Gabel vielfach unterschätzt wird.

Ich persönlich bin der Meinung, dass es um das bisschen Geld keine Bessere Gabel gibt. Eine Marzocchi mit 400 Gramm mehr kostet mit den selben features bedeutend mehr.

Um 200 Euro, sofern sie neu ist, ein absoluter Kauftipp! Die wird dir keine Probleme machen!
 
Auch ich habe die Asgaard (100, ebenfalls Green Edition) seit Frühsommer im Einsatz: top Gabel, super verarbeitet, solide Leistung. Einmal aufgepumpt, nie wieder was dran gemacht, funktioniert einfach. Nach einiger Zeit verschwanden die Klicker- und Klackergeräusche.
Wiege nackig ~ 83KG, habe allerdings Felgenbremsen.
 
Auch ich habe die Asgaard (100, ebenfalls Green Edition) seit Frühsommer im Einsatz: top Gabel, super verarbeitet, solide Leistung. Einmal aufgepumpt, nie wieder was dran gemacht, funktioniert einfach. Nach einiger Zeit verschwanden die Klicker- und Klackergeräusche.
Wiege nackig ~ 83KG, habe allerdings Felgenbremsen.

Dafür ist sie auch super geeignet weil die Kantisockel sehr steif sind, hatte vorher auch Felgenbremsen. :daumen:
 
Herzlichen Dank für das Feedback!! :) :)
Hab die Gabel nun im Netz *neu* mit ungekürztem Schaft für sage und schreibe 164 € incl Versand ertickt. :D
Meine Louise '07 mit 180er SL Rotoren hab ich schon mal ans Bike angebaut.
Bin mal gespannt was die mit meiner Judy SL macht :eek: !
Werd wohl mal etwas vorsichtig Bremsen mit der vorderen Discbrake...
Die Freigabe bis 203er discs ist echt ein feines Feature von Magura, war neben dem günstigen Preis auch ein schlagendes Kaufargument.

A propos Gabel: Hat einer von euch schon mal die Discbrake-Aufnahme (IS2000) beim Händler mit dem Gnann-o-mat planfräsen lassen?
Wenn ja, was hat es gekostet?

Gruß Ironfox
 
Zurück