Magura Bremsprobleme

Registriert
13. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hey an alle,

ich wollte heute das Bike meines Vaters flott machen, welches schon fast 2 Jahre im (trockenen) Keller rumsteht.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Hinterradbremse irgendwelche Probleme hat.... ich habe vergessen genau zu schauen... aber es ist eine etwas ältere Magura Scheibenbremse.

Man kann den Bremshebel fast bis an die Schalthebel ziehen.
Im Druckbehälter hört man ein recht lautes rauschen wenn man den Bremshebel zieht (ca. so als ob man eine halb volle Flasche Wasser schüttelt).

Am Anfang hat die Bremse 0 Bremswirkung. Aber sobald man den Hebel weit genug (fast bis an die Schalthebel) zieht hat sie (abrupt) die volle Leistung.

Ich dachte ja zuerst, dass Luft im System wäre.... aber hat man dann keinen totalen Leistungsverlust?

Es verwirrt mich nur etwas, dass die Bremse so abrupt die volle Leistung aufbaut.

Was machen mit dem ollen Ding?

Mit dem Entlüften einer Scheibenbremse bin ich (ohne es schonmal gemacht zu haben) überfordert.

Der freundliche Händler kassiert dafür aber sicher wieder fürstlich.....

Habe letzte Woche bei meinem Bike für eine kleine Inspektion (ohne Gabelwartung) 55 € hingelegt :mad:
 
Klingt eindeutig nach Luft im System. Wenn du mit angezogener Bremse versuchst, das Fahrrad nach vorne zu schieben und es schaffst, ists sicher Luft in der Leitung. Das Entlüften von Maguras ist glücklicherweise ziemlich simpel. Solange man keine 2 Linken Hände hat, kommt man mit Youtube-Videos wunderbar klar. Das einzige, was du besorgen musst, ist in dem Fall Magura-Blood (Mineralöl statt Bremsflüssigkeit) und eventuell ein Entlüftungskit. Die alte Julie kriegt man auch ohne Kit wieder Flott.

Nachtrag: Der Grund, warum die Bremse ab einem gewissen Punkt wieder greift, ist, dass das Luftpolster zusammengedrückt wurde, und so den Druck schließlich an die Flüssigkeit weitergibt, die selbst ja inkompressibel ist. Allerdings kriegt man so bei weitem nicht ausreichend Druck auf die Leitung, um z.B. einen Stoppie zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind jetzt 2 widersprüchliche Meinungen :D

Es hört sich alles so an, aber ab dem Moment in dem sie greift greift sie so richtig.

Bin ein paar Meter gefahren, und entweder sie war ganz auf oder ganz zu. Heißt ich habe fast nur mit stehendem Hinterrad gebremse.

Habe auch probiert das Bike zu schieben, und dabei stand das rad fest.

Also sobald die Leistung einsetzt merkt man keinen Unterschied zur (gut funktionierenden) Vorderbremse. Nur der ewig weite Weg BIS die Bremse mal greift nervt etwas.

Also man kann problemlos fahren und bremsen. Man muss den Hebel nur ziemlich weit durchziehen.
 
Zurück