MAGURA CCS (Cannondale Cartridge System) für HeadShok Federgabeln

Registriert
5. April 2004
Reaktionspunkte
0
Cannondale vertraut auf die MAGURA-Suspensionspezialisten und rüstet für 2005 einen Großteil der mit Fatty Ultra Gabeln ausgestatteten Modelle mit der MAGURA CCS-Technologie aus.

Sollten Sie bereits ein solches Bike besitzen, ist ein Upgrade eine lohnenswerte Investition.
Rüsten auch Sie Ihr Cannondale auf MAGURA CCS um und profitieren Sie von der Super Performace des MAGURA-Innenlebens!

Passend für: Headshok Gabeln "Super Fatty" (Stahlsteuerrohr), "Super Fatty Ultra" (Alusteuerrohr) mit je 80mm Hub und Steuerrohrlänge 227mm.

Technik: Wirkliche 80mm Hub mit Lock Out und von außen einstellbarer Zugstufendämpfung. Damit ist Ihre Fatty wesentlich besser auf Ihren individuellen Fahrstil einstellbar.
Deutlich verminderte Progression durch große Luftkammern, dadurch steht mehr nutzbarer Federweg zur Verfügung.

Gewicht: 230g


Für wie sinvoll haltet ihr das?
 
Moin,
sinnvoll? tja, keine Ahnung.
Meine Headshok hat jetzt auch 80mm, sagt jedenfalls CD,
blockieren kann ich sie auch, und die Zugstufendämpfung hab ich bisher noch nicht vermisst.
Man müsste die neue Kartusche mal ausprobieren und dann entscheiden.

@varadero
Preis: um die 240 Euro

Gruß
Marewo
 
Die Cartrideg hat eine etwas andere Performenc soll heissen ist nicht mehr so progressiv und ist von innenleben her wesentlich besser gemacht worden.Ob man eine Zugstufendämpfung haben will oder nicht muss jeder selber entscheiden Kosten 239€ exkl.Einbau bei einem Magura oder C-dale Händler
 
Also die Super Fatty 80 hat maximal 75mm Federweg. Mehr gibt nämlich die Öldämppfungs-Katusche garnicht her. Ich habe bei mir eher 73mm gemessen.

Entscheidender ist für mich das Preis/Leistungs-Verhältnis einer solchen Investition.
OK, hat man eine Super Fatty Ultra und diese in einem ultraleichten Race-Hardtail, so gibt es keinerlei vergleichbare Alternative zu Gewicht und Stabilität der Gabel (~1250g). Kommt es aber nicht so auf das Gewicht an und hätten man sowieso lieber etwas mehr Federweg, so kauft man sich stattdessen lieber eine andere Gabel. Wenn z.B. des Magura CCS ~250€ kostet, so würde ich eher zu einer Marzocchi Marathon SL 105 (~1700g) greifen und die Fatty verkaufen.
 
Ich würd meine Fatty max. gegen ne Lefty tauschen!
Nie bau Ich mir so eine Schleifbuchsengabel dran (die Dämpfung ist eine Sache, Führung, Aufbau, Steifigkeit und Langlebigkeitist eine andere).

Vom Sytem her gibts eigentlich nix besseres, also warum wechseln?!?!
 
Servus zusammen,

neulich gab es schon nen Thread hierzu, allerdings an anderer Stelle:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=134395

Am Ende ist sogar ein erster Erfahrungsbericht dabei. Hört sich für potentielle Wechselkandidaten aber eher nach etwas Abwarten an. So hab jedenfalls ich das für mich interpretiert. :(
Trotzdem ist die Neuerung interessant, wenn die neue Kartusche tatsächlich weniger Progression bringt. Wenn an der alten ohnehin ne Reparatur nötig ist kann man ja stattdessen upgraden. Eigentlich sollten aber bald ne Menge Erfahrungen zu dieser Magura-Kartusche vorliegen, da sie ja in vielen neuen Fatties in Serie eingebaut ist.

Gruss, Hotzemott
 
Zurück