Magura CP 125 - weichere Feder und Modellpflege

summit2003

Trailmafia
Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin gerade kurz davor noch eine "2003er" CP 125 zu kaufen und hätte dazu ein paar Fragen:

Ich will die Gabel in einer komfortablen, sensiblen Grundeinstellung mit ausreichend Sag (mindestens 30 mm) fahren und die 125 mm Federweg auch ausnutzen (freeride light - keine hohen drops). Fahrergewicht 68 kg, fahrfertig also gut 70 kg.

Deckt die originale Standardfeder diesen Gewichtsbereich ab? Oder benötige ich eine weichere Feder, falls es die überhaipt gibt?


Im Laufe dieses Jahres wurde seitens Magura bei der CP 125 einiges an Modellpflege betrieben: der Flight Control Mechanismus benötigt bei den aktuellen Gabeln anscheinend deutlich weniger Umdrehungen zur Verstellung der Gabel als das noch bei den frühen Gabeln der Fall war. Wer weis wieviele jeweils?
Ausserdem haben die neueren CP 125 eine verbesserte, goldene Dämpferverstellung innen (die alte war anscheinend türkisfarben).

Wie kann ich von aussen, also ohne die Gabel zu zerlegen erkennen, dass es sich bei der Gabel um kein altes Nullserienmodell handelt? Evtl. über die Seriennummer? Falls ja, ab welcher?


Sonstige Empfehlungen, Anregungen, Tipps usw. zur 2003er CP 125?

Danke für Eure Hilfe,
Summit
 
Ich hab die CP 125 seit März und bin sie knapp 6 Monate mit dem alten System gefahren. Aufgrund eines etwas harten Anschlags beim ausfedern im eingeschraubten Zustand und etwas Spiel zwischen ein- und ausfedern hab ich sie über den Händler eingeschickt und neue Standrohre mit dem neuen Innenleben bekommen.
Das überarbeitete Flight Control benötigt nur noch knapp 8 Umdrehungen, vorher waren es akkuschrauberverdächtige 16...
Die Standrohre scheinen eine Tick länger geworden zu sein, die alte hatte nie im Leben 125 mm, man hat max. nur knapp 123 mm Standrohr sehen können (jetzt knapp 132 mm, könnte also mit 125 mm Federweg inzwischen hinkommen). Was an der Dämpfung genau geändert wurde, weiß ich nicht. Druck- und Zugstufe lassen sich aber mehr "zudrehen" als vorher.
Eigentlich macht die Gabel einen ganz guten Eindruck und funktioniert hervorragent. Die Einstellknöpfe sind sehr hübsch und mit der Grimeca System 12 und 180er Scheibe kommt sie gut klar. Für 70 kg ist die Standartfeder zwar straff, aber nicht zu hart. Über die Haltbarkeit der überarbeiteten Variante kann ich noch nichts sagen, aber es kann ja nur besser werden...
Von Außen kann man die Gabeln am leichtesten über die benötigten Umdrehungen beim Flight Control unterscheiden. Wenn du dich "wo zum Geier ist der Akkuschrauber?" fragst, hast du eine alte in der Hand;)
 
Hallo,
ich habe auch eine CP 125. Die Geschichte mit 8 und 16 Umdrehungen habe ich schon öfters gelesen. Meine Frage ist nun ob damit auch wirklich volle Umdrehungen ( 360 Grad) gemeint sind oder etwa nur Halbe? Wenn ich meine Gabel von 90 mm nach 125 mm drehe dann greife ich 15 oder 16 mal um. Somit komme ich auf 8 komplette Umdrehungen. Somit habe ich also ein "neues" Modell. Stimmt das so?`
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Ecki
 
@Ecki
Ich gehe eigentlich davon aus, dass mit einer "Umdrehung" auch 360° gemeint sind. Der Verkäufer schreibt, dass es 8 Umdrehungen sind. Also 32mal Umgreifen bei der alten Version.
Wie bist Du mit der Gabel zufrieden?

@all
Interessant wären vor allem Vergleiche zu Psylo SL bezüglich Ansprechverhalten, Dämpfung/Bodenkontakt, Nutzbarkeit Federweg, Verwindungssteifigkeit mit Scheibe, Haltbarkeit Gleitbuchsen, Geräuschentwicklung (Klappern)...

@nils
Danke auch für die geschilderten Erfahrungen.
Mit den 8 Umdrehungen und 132 mm sichtbarem Standrohr sollte die Gabel eindeutig von aussen zu identifizieren sein.

Summit
 
Hallo Summit

ich bin mit meiner Gabel voll zufrieden. Allerdings werde ich demnächst eine harte Feder einbauen, da mir das Ganze nach etwa 600 km zu weich geworden ist. Ich habe zum Vergleich vorher eine RS Judy SL gefahren. Man merkt schon recht deutlich, dass die CP 125 eine Klasse besser ist. (die Judy war für ihr Geld aber auch OK)
Mein bisher einziger Defekt war ein verlorener Verstellknopf an der Gabelunterseite (wie, weiß ich nicht). Das Teil ist mit 35 EUR kein echtes Schnäppchen, aber immerhin war es nach 4 Tagen da. (zum Vergleich: mein RS Dämpfer war genau Monate weg und wurde nur getauscht, " eine Reparatur hätte wohl noch länger gedauert ").
Für mein persönliches Setup habe ich einige Zeit gebraucht aber das ist wohl normal, wenn man alles verstellen kann.
Seit 2 Wochen ist die Gabel an meinem neuen Großmann MS 04 dran. Dort fahre ich sie mit einer XT Disk. Ich kann nur sagen, die Gabel ist absolut Scheibenbrems tauglich.
Ansonsten kann ich sagen, dass ich froh bin etwas mehr Geld in eine Gabel investiert zu haben. Ich denke mit der CP 125 werde ich noch viel Spaß haben.

Viele Grüße Ecki
 
Zurück