Magura EGO Mid Probleme

Registriert
22. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hey,

Habe jetzt (nachdem ich sonst nur RR gefahren bin) mein erstes Fully gekauft. Gebraucht. Es handelt sich um ein Stinky. Es war eine alte (keine Ahnung) Marzocchi verbaut. Die Führungen waren ausgeschlagen, die Dichtungen hin etc. Da meinte ein Kumpel, dass er noch eine EGO Mid hätte, die ich haben könne. Jup. Hab ich dann bekommen (inkl. Servicekoffer). Aber auch hier waren die Dichtungen hin. Also habe ich versucht sie zu servicen. Strikt nach Anleitung. Dichtungen, Staubschutz, Oil. Den Dämpfer habe ich zwar ausgebaut aber nicht zerlegt. Habe ihn leergepumpt und wieder eingebaut.

Nun ist sie Puddingweich und schlägt bei einem Bunnyhop (ich wiege 80kg) durch. Was kann ich falsch gemacht haben?! Was kann man einstellen?! Kann man die Federn stärker vorspannen?! Wenn ja wie?! Befüllt habe ich sie mit Magura Suspension Oil SAE 5; links 60ml, rechts 250ml.
 
bei 80 kg sollte sie nicht so leicht durchschlagen,da gibt es mehrere Möglichkeiten:

Vielleicht ist noch Luft in der Kartusche - funktioniert die Zugstufe/ändert sich was, wenn du die Druckstufe zudrehst?

Oder die Topkappe auf der Zugstufenseite ist nicht Luftdicht und du kannst über dem Öl kein Luftpolster aufbauen. War der O-Ring noch ganz?
 
Wie schon gesagt habe ich keinerlei Erfahrungen mit Federelementen. Deshalb entschuldigt bitte meine evtl. etwas laienhafte Ausführung...
Wenn ich an den Verstellmöglichkeiten drehe merke ich keinen deutlichen Unterschied von Ausfeder- oder Einfedergeschwindigkeit. Also die Topcaps haben soweit ich gesehen habe keine Dichtung. Sie sind mittels eines recht feinen Gewindes einfach aufgeschraubt. Ich habe die Gabel auch schon mal einen Tag auf den Kopf gestellt um zu prüfen, ob irgendwo Oil herausläuft. Aber sie hat dichtgehalten.
Ist die Kartusche der Dämpfer? Wie bekomme ich raus, ob in der Kartusche noch Luft ist?!
Ach ja, bei Einfedern gibt sie sprudelnde Geräusche von sich. Das sollte doch daraus hinweisen, dass der Dämpfer arbeitet, oder?!
 
Korrektur:
Da sind Dichtungsringe und die sind auch noch ok. (Habe gerade noch mal nachgeschaut) Aber es kommt mir auch so vor, dass die Gabel sehr weit einsinkt, wenn ich mich aufs Rad setze. Der ?Negativfederweg? scheint riesig zu sein.
 
MotW.... schrieb:
Ach ja, bei Einfedern gibt sie sprudelnde Geräusche von sich. Das sollte doch daraus hinweisen, dass der Dämpfer arbeitet, oder?!

normalerweise sollte man keine sprudelnden Geräusche hören, könnte also noch Luft in der Dämpfung sein. Ich würde die Topcaps noch mal aufmachen und die Gabel 20 mal komplett auf und ab bewegen, dann sollte die Dämpfung voll mit Öl sein. Hast Du auch genug Öl drin?

Osti
 
Wie schon gesagt. Zu Füllmenge siehe oben! Stimmt die so?! ich habe in meinem Serviceköfferchen einen Ausdruck eines Magura – pdf gehabt. Da stand die Füllmenge so beschrieben.
Habe gerade die Gabel noch mal offen gehabt und das Oil rauslaufen lassen (bzw. den Dämpfer leer gepumpt). Es sind def. 250ml drin. Dann hab ich die Übung mit dem Pumpen bei geöffneter Topcap noch mal gemacht. Kein Erfolg.
 
Also ich habe jetzt (weil ich ja ein kleiner Ausprobierer bin) mal ein wenige mehr Oil in die Gabel gegeben. Nun habe ich die letzten 2cm Federweg nicht mehr zur Verfügung. Ist das normal?!
 
falls es eine 2003er mid-ego ist sollen laut magura folgende ölmengen eingefüllt werden:
linker holm über trennkolben: 20ml ISOVG 100 (SAE 40)
rechter holm: 275ml SAE 2.5/ISOVG 15

-angaben ohne gewähr-

hab die angaben von magura übernommen (suche: mid ego), haste auf der magura seite mal die suche bemüht, vielleicht findest ja was. da gibts auch ein kleines forum.
viel glück
 
aemkei77 schrieb:
ja, jetzt ist zuiel öl in der gabel, also wieder ein bisschen raus

könnte auch genau richtig sein. Die Gabel soll ja nicht bei größeren Schlägen durchschlagen. Aber ich denke, das wirste nun wohl im Gefühl haben, wie die Ölmenge die Dämpfung und Progression beeinflusst.

Ich denke mal, dass Du vorher zu wenig Öl drin hattest und daher hat die Dämpfung Luft gezogen und geschmatzt bzw. gesprudelt. Durch zu geringe Ölfüllmenge war also zum einen die Dämpfung nicht ausreichend und zu anderen war zuviel Luft in der Gabel. Luft ist kompressibel und die Gabel lässt sich viel zu weit komprimieren. Durch den höheren Ölstand ist weniger kompressible Luft drin und somit ist die Gabel auch progressiver, wie du nun treffend beschreibst.

Osti
 
Danke

Ich habe jetzt noch mal ca. 30ml weniger Oil in der Gabel. Die letzten 1,5cm Federweg bekomme ich trotzdem nicht. Ist das normal?! Mir kommt die Gabel immer noch sehr weich vor. Ich habe halt nur den Vergleich zu der vorigen Gabel (habe gerade noch mal geschaut; ist eine super t) und die kam mir (vor allem im Wiegetritt) aber auf beim Springen (obwohl sie wahrscheinlich nicht mehr ausreichend Oil hatte - Dichtungen hin) bedeutend härter vor. An den Einstellschrauben habe ich gespielt!!!

Noch mal zu den 1,5cm nicht zur Verfügung stehenden Federweg: Wenn ich die Gabel bis dorthin einfedere, dann ist abrupt Schluss (zu vergleichen mit einem Durchschlagen)
 
Zurück