Federvorspannung bei Magura Mid Ego

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
682
Ort
Nürnberg
...neue Gabel und neue Probleme...

Bin stolzer Besitzer einer frisch geserviceten Magura Mid Ego. Leider ist bei meinem Gewicht von gut 80kg der Sag viel zu groß. Auch nutze ich sogar auf der Straße ca. 130 von 140mm FW aus. Nun wollt ich bevor ich mich an die Druckstufe mach die Fahrhöhe mittels der Federvorspannung einstellen. Leider geht das ja nur intern. Kann mir jemand sagen, ob ich da Spezialwerkzeug brauche? Ist die Einstellung mittels Gewindestift o.ä. oder über Spacer? Hoff da hat jemand bischen erweiterte Infos für mich :-) Hab nämlich keine Lust die Gabel erstmal halb zu zerlegen und dann fest zu stellen dass ich nicht mehr weiter komme.
 
Hallo, wenn ich mich recht an meine big Ego erinnere( ist schon ein paar Jahre her), deren Aufbau meines Wissens nach fast identisch ist, müsste es über Spacer funktionieren. Du schiebst du oben glaube ich über die Kolbenstange. Generell ist die Gabel relativ simpel aufgebaut, für einige Sachen brauchst du eine Sprengringzange.
-jimmy
 
...neue Gabel und neue Probleme...

Bin stolzer Besitzer einer frisch geserviceten Magura Mid Ego. Leider ist bei meinem Gewicht von gut 80kg der Sag viel zu groß. Auch nutze ich sogar auf der Straße ca. 130 von 140mm FW aus...

Hi,

ach ja, das waren noch (schöne) Zeiten! :daumen:
Aber sage mal: bei gerade mal 80kg nutzt Du auf der Straße schon 13 von 14cm des Federweges Deiner "Ego"? :eek:
Fehlt eine von den beiden Federn oder hat Deine Printe eine extrem frontlastige Geometrie? Das müssen ja Schlaglöcher bei euch sein! :p
Wie dem auch sei - durch ein Ändern bzw. Verlängern der s.g. Preload Spacer reduziert sich vielleicht der Sag ein wenig, aber das Ansprechverhalten wird auch schlechter! Um einen Stahlfederdämpfer bzw. eine -gabel auf's Fahrergwicht anzupassen, verwendet man daher eigentlich eine von der Härte her passende Feder! ;) Wie man die Federn wechselt, steht hier: Workshop Manual
Ob es @ MAGURA für die M/B Ego noch härtere Federn gibt, kann ich Dir nicht sagen! Am besten befragst dazu Du "Friso" dazu! Der macht bei denen den Rennservice und kennt sich bestens mit der "Ego" aus! ;) Wenn also einer noch Parts dafür hat, dann er!
Btw: Warum hast Du das nicht gleich mitmachen lassen, wenn die Gabel schon beim Service war...?

Gruesse
Luzi
 
:daumen: Danke für die Tips Leute!!
Die Anfrage zu den Federn ist eben raus...etz heißts beten und hoffen. Bis dahin gibts halt mehr Vorspannung und Druckstufe.
Wussts leider noch net dass die Gabel so weich is wie ich se zum Service eingeschickt hab weil ich se nicht mal richtig ausgepackt hatte und gleich weiter gegeben hab. (3 Steckachsengewinde ausgerissen, kein Öl mehr, Delle im Tauchrohr, gerissener Vorbau...) EIgentlich völliger Schrott gewesen aber tot gesagte leben länger.
Muss aber etz mal ehrlich Sagen dass die Gabel etz scho a niedrigeres Losbrechmoment hat als die alte MZ 150FR :love: Bin schlichtweg begeistert und das schon in der Einfahrzeit.
PS kann ich beim Zerlegen iwi erkennen welche Federn verbaut sind? Ham die nen Farbcode oder steht da ne Federrate drauf o.ä.?
 
[...]
PS kann ich beim Zerlegen iwi erkennen welche Federn verbaut sind? Ham die nen Farbcode oder steht da ne Federrate drauf o.ä.?

Es gab afair zwei verschiedene Federhärten für die Mid bzw. Big Ego:

Ohne Farbkennzeichnung: Mittel = Standardfeder
Gelbe Farbkennzeichnung: Weich

Übrigens: Die Federlängen waren bei der Mid bzw. Big Ego, trotz der unterschiedlichen Federwege von 140 bzw. 185mm, identisch!
Könntest also auch diejenigen einer BE für Deine ME nehmen, falls das hilft! ;

Gruesse
Luzi
 
Zurück