Magura entlüften

Registriert
22. April 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Muttenz
Hallo

Ich habe ein 6 Jahre altes Citybike mit hydraulischen Magura Scheibenbremsen. Da ich den Bremshebel vom Vorderrad bis fast zum Lenker ziehen kann bis die Bremse greift nehme ich an, dass die ich Luft im System habe. Ich will nun Entlüften.
Da kommt meine Frage. Wenn ich unten die Schraube aufdrehe wo der Schlauch mit der Spritze hinein geschraubt wird, aufmache, läuft dann nicht das ganze Medium heraus? Hat es dort ein Rückschlagventil oder so was?
Beim Entlüftungsset von Magura ist leider keine Beschreibung dabei.

emcolt
 
bei luft im system hast du normalerweise einen,,,schwamigen,,,druckpunkt,
der bei mehrmaligem pumpen ,,besser,, wird.
falls nicht----keine luft im system.
eventuell den abstand des bremshebels neu einstellen.
 
das mineralöl läuft sehr langsam wenn du die schraube rausdrehst kommt es nicht schwallartig raus anders als bei dot

Danke für die Antworten. Da ich ja eine alte Bremse habe, da muss man Oben den ganzen Deckel weg nehmen, kein Schraubenloch, muss ich zuerst den Schlauch mit der Spritze montieren. Danach erst den Deckel öffnen, damit es ein Vakuum gibt in der Leitung und das Oel nicht so schnell herausläuft. Werde das Morgen ausprobieren.

emcolt
 
Du hast eine Julie?
Meine alte Julie von 2005 habe ich vor ca. 3 Wochen zum dritten Mal entlüftet.
Wie in der Anleitung beschrieben.
- Spritze unten anschließen
- dann erst oben den Deckel abmachen
- alte Bemsflüssigkeit oben raussaugen
- neue von unten durchdrücken
- dann einige Male hin und her saugen und drücken

Viel Erfolg.
 
Da muss keine Luft im System sein. Vielleicht sind einfach nur die Beläge verschlissen. In Kombination mit einer schon dünneren Bremsscheibe führt das zu einer sehr langsamen Wanderung des Druckpunktes Richtung Lenker. Bei Luft im System ist der Druckpunkt mal so mal so. Hast Du die Beläge kontrolliert?
 
Sehe ich auch so. In dem Fall würde es reichen, unten an der Bremszange (bei geschlossenem oberen Deckel) etwas Öl nachzudrücken und das System etwas zu "überfüllen". So kommen die Kolben ein Stück raus und nähern sich der Bremsscheibe.
 
Zurück