Ja, Aufnahmen müssen dafür vorhanden sein. Und ob man dafür extra eine neue Federgabel oder gar einen einen neuen Rahmen kaufen möchte . . .
Btw.: Wenn ich mir die Firmtech-HS33 so ansehe, kann ich mir durch die Bauweise keinen sehr grossen Vorteil vorstellen, ausser dem, dass sie wirklich ein gutes Stück leichter ist.
Wenn die Montageweise zu einer steifer funktionierenden Bremse führt, dann doch aber bestimmt nicht um soviel, wie für eine mit einem Brakebooster nachgerüstete HS-33 für Canti-Sockel. Und einen Booster kann man an der Firmtech-Version, so wie sie aussieht, nicht nachrüsten, um etwa die Vorteile beider Konstruktionen zu verbinden, oder?
Ich finde, die HS-33 ist eine gute und zuverlässige Bremse, die allerdings offenbar nur mit neuen Bremsklötzen und daher noch kaum nachgestelltem TPA (ich benutze das auch ein bisschen zur Feinjustierung, ohne ist's mir beim Einbau zu fummelig) auch theoretisch perfekt funktioniert.
Dieses Schleifen bei etwas weiter reingedrehten TPA ist halt nie ganz auszuschliessen, hat mich bis jetzt auch nicht gestört, allerdings fahre ich die Bremse auch noch nicht so lange.
Wieviel würde da wohl so eine symetrische Bremsleitungszuführung bringen, wie ich sie hier mal irgendwo im Forum gesehen habe?
Mal sehen . . .
Gruss,
Azrael
Ach ja, entstaub' mal deine Tastatur. Deine Shift-Taste scheint sich deiner Bedienung zu verweigern . . .