Magura HS33 - Montagefehler?

Registriert
18. November 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Münster
Ich brauche mal Hilfe! :heul:

Habe vor drei Monaten meinem Lieblingsrad neue Bremsen gekauft, die Magura HS 33. Alles drangebastelt und (mit viel Mühe!!!) justiert. Funktionierte ganz gut und vorne immer noch.
Aber HINTEN entwickelte sich mit der Zeit links ein viel größerer Abstand als rechts, wo sich der Belag deutlich stärker abnutzte. Konnte auch am Griff nicht mehr enger nachjustieren, weil es sonst rechts an der Felge schliff, so dass ich die letzten Wochen den Hebel bis zum Lenker anziehen musste, um zu bremsen :mad:
Da das rechte Gummi nun bis zur Halterung runter war, musste ich mich nun dem Übel stellen.

So unterschiedlich sehen die Beläge aus:



Und dann fiel mir auf, dass bei der rechten Seite dieser schwarze "Stempel", wo der Belag draufkommt, viel zu weit raussteht! Links sitzt der versenkt!



Wie ist denn das bloß passiert und wie bekomme ich das jetzt gerichtet, um neue Beläge einsetzen zu können? :confused::confused::confused:
 
Ahoi,
genau deshalb (wegen dem Kolbem) ist der Belagsverschleiss auch so untershiedlich! Ist aber alles kein Problem, nimm Bremsreiniger und sprüh ihn auf den herausstehenden Kolben, putz den herausstehenden Teil damit mit einem Lappen. Jetzt gibst du einen Tropfen Öl auf den Kolben und drückst ihn wieder herein. Jetzt drückst du mit dem Daumen den anderen Kolben rein (gedrückt halten) und ziehst vorsichtig am Bremshebel->der andere Kolben wird herauskommen->Putzen. Das ganze machst du 2-3 mal und beide Kolben sollten gleichmäßig laufen womit sich dann auch ein gleichmäßiger Belagsverschleiss ergibt.
Die Nehmereinheit steht auch leicht schief, sodass sich auch die Beläge leicht schief abnutzen (oben auf dem Bild zu erkennen), kannst du bei der Gelegenheit auch nochmal genauer justieren.
 
Ahoi,
genau deshalb (wegen dem Kolbem) ist der Belagsverschleiss auch so untershiedlich! Ist aber alles kein Problem, nimm Bremsreiniger und sprüh ihn auf den herausstehenden Kolben, putz den herausstehenden Teil damit mit einem Lappen. Jetzt gibst du einen Tropfen Öl auf den Kolben und drückst ihn wieder herein. Jetzt drückst du mit dem Daumen den anderen Kolben rein (gedrückt halten) und ziehst vorsichtig am Bremshebel->der andere Kolben wird herauskommen->Putzen. Das ganze machst du 2-3 mal und beide Kolben sollten gleichmäßig laufen womit sich dann auch ein gleichmäßiger Belagsverschleiss ergibt.
Die Nehmereinheit steht auch leicht schief, sodass sich auch die Beläge leicht schief abnutzen (oben auf dem Bild zu erkennen), kannst du bei der Gelegenheit auch nochmal genauer justieren.

Vielen Dank, das werd ich morgen probieren! :daumen:
Also ist Dreck die Ursache? Eigentlich hab ich mir das Teil aus genau dem Grund zugelegt, um wartungsfreier zu werden! Wenn mir jetzt andauernd der Kolben festhängt, wär ich aber zutiefst unamüsiert :wut:
 
Genau, das ist das einzige Problem der HS von Magura, der Kolben hängt manchmal ein bisserl, sonst sind die Dinger ja quasi wartungsfrei.
Viel Erfolg :daumen:
 
Das liegt einfach nur am Belagverschleißausgleich. Mit neuen Belägen kannst du bei korrekter Montage die TPA-Schraube am Hebel ganz auf Minus drehen, und dann kann das Problem nicht auftreten. Einfach so montieren, daß neuwertige Beläge nur minimalen Abstand von der Felge haben und der Druckpunkt sofort kommt. Bei korrekter Montage ist die HS33 wirklich die sorgenfreieste Bremse (außer bei Extremwetter, da sind Discs besser).
 
Ich brauche mal Hilfe! :heul:

Habe vor drei Monaten meinem Lieblingsrad neue Bremsen gekauft, die Magura HS 33. Alles drangebastelt und (mit viel Mühe!!!) justiert. Funktionierte ganz gut und vorne immer noch.
Aber HINTEN entwickelte sich mit der Zeit links ein viel größerer Abstand als rechts, wo sich der Belag deutlich stärker abnutzte. Konnte auch am Griff nicht mehr enger nachjustieren, weil es sonst rechts an der Felge schliff, so dass ich die letzten Wochen den Hebel bis zum Lenker anziehen musste, um zu bremsen :mad:
Da das rechte Gummi nun bis zur Halterung runter war, musste ich mich nun dem Übel stellen.

So unterschiedlich sehen die Beläge aus:



Und dann fiel mir auf, dass bei der rechten Seite dieser schwarze "Stempel", wo der Belag draufkommt, viel zu weit raussteht! Links sitzt der versenkt!



Wie ist denn das bloß passiert und wie bekomme ich das jetzt gerichtet, um neue Beläge einsetzen zu können? :confused::confused::confused:


wichtig ist wie schon beschrieben die korrekte Justierung, also Abstand rechts und links gleich bei neuen Belägen und ganz zurückgedrückten Kolben, sowie gerade Ausrichtung zur Felge.
Bei dir vermute ich, dass die Einheiten re.-li. nicht den gleichen Abstand hatten.

Ein weiterer wichtiger Grund für hängende Kolben sind zu fest angezogene Klemmschrauben der Nehmereinheit, so dass die Kolben im Gehäuse nicht sauber laufen können.
Also nicht zu fest anziehen:daumen:
 
So, Kolben sauber, zurückgedrückt, am Lenker auf Minus und jetzt scheint alles mit den neuen Belägen schleiffrei zu funktionieren :)

Aber stimmt schon, die Justierung ist nicht vollkommen gleichmäßig und die Einheiten auch etwas schief drin. Das war aber auch nicht so einfach wie in der Beschreibung! Demnach sollte man alle Schrauben locker haben, die Beläge auf die Felge drücken, dann ein winziges bischen bremsen für den richtigen Abstand und alles festdrehen. Pustekuchen! Wurde immer ungleichmäßig; hab das dann mit gefühlten zweihundertmal auf- und zuschrauben hingepopelt :rolleyes:
Alles mit Drehmomentschlüssel, werde aber etwas lockern nach dem Hinweis von S-Racer :daumen:
 
Zurück