Magura HS33 quietscht

Registriert
3. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus,

seitdem ich mein Radl (Rabe 6th) habe, quietscht es beim Betätigen der Hinterbremse. Und das Schlimmste, es quietscht nicht immer, sondern ist offenbar von der Temperatur abhängig. Nach dem Neukauf des MTBs, bin ich gleich wieder zum Händler und erzählte davon. Daraufhin wurden die Laufräder mit Sandpapier (grob) kurz 'behandelt' - siehe da man hörte (kurzfristig) nichts. Aber für die Felgen ist das nicht wirklich gut :heul:
Das Geräusch klingt, als käme es von vorne und der Rahmen funktioniert wie eine Art Resonanzkörper - total seltsam...

In den Sommermonaten war die Bremse still. Nachdem ich die Ski wieder verstaut und mein MTB ausgepackt, gewartet und die erste kleine Tour machte, das gleiche Problem. Bei kalten Temperaturen oder Regen quietscht es und man hört es sicherlich in 500m Umkreis. Trocken 14 Grad: alles o.k., Trocken 5 Grad: es quietscht. :confused:

Die Bremsleistung ist immer 'unverändert' GUT.

Ich bin jetzt schon soweit, dass ich mir ein neues Hardtail kaufen will, dann mit Disc, aber das kann es dich eigentlich nicht sein. Wer hat schon einmal so etwas erlebt, bzw. kennt eine Lösung ???

Servus
M_T_B
 
Man kauft doch nicht, weil die Bremsen quietschen, ein neues Fahrrad. Ist es möglich, dass Öl auf die Felge oder Beläge gekommen sind? Sind die Bremszylinder richtig ausgerichtet? Also grundsätzlich ist es ohne Probleme möglich eine HS-33 ohne Quietschen zu fahren.
 
Freifahrer schrieb:
Man kauft doch nicht, weil die Bremsen quietschen, ein neues Fahrrad. Ist es möglich, dass Öl auf die Felge oder Beläge gekommen sind? Sind die Bremszylinder richtig ausgerichtet? Also grundsätzlich ist es ohne Probleme möglich eine HS-33 ohne Quietschen zu fahren.

Ausrichtung wurde mehrfach kontrolliert (3 Händler/unterschiedlich, ich, 2 Kumpels alles o.k.), auch die Laufräder wurden gewechselt (aktuell 3. Satz) - bei allen das gleiche Problem.:(
Händler hat nach aktueller Rücksprache/Sichtprüfung keine schnelle Lösung parat, Garantie ist abgelaufen und ich habe keine Lust mein Radl als Versuchsobjekt tagelang in der Werkstatt stehen zu haben, um am Ende eine Wahnsinnsrechnung zahlen zu müssen. Daher meine Lösungssuche im Forum.

Gruß
M_T_B
 
Interessant! An meinem Rad quietschen die HS 33 ebenfalls erbärmlich. Bei Kälte und Nässe bevorzugt, ein Wechsel der Gummis brachte gar nix. Die roten Original-Klötze habe ich gerade bestellt, scheint also auch keine Lösung zu sein?!

Ich habe allerdings eh meine Ritchey-Felgen im Verdacht, jene welche so eine bescheuerte Verschleiss-Indikator-Nut umrum haben. Dreimal mit "frischen" Gummis gebremst und es bleibt auf den Gummis ein Streifen stehen, der mehr oder minder in die Nut der Felge passt. Ein wenig Staub hier, ein bischen Dreck da, dazu 'ne Prise Wasser und dann kann es richtig pfeifen?! Das ist jedenfalls zur Zeit mein Verdacht. Hast Du so einen Indikator-Quatsch auch auf den Felgen gehabt, die Ihr durchgetestet habt?

Ich habe mir gerade einen Satz Schlauchlos-Felgen (eigentlich für Winterreifen gedacht) eingespeicht, mangels Barem habe ich aber noch keine Reifen und konnte so auch nicht testen, ob's da mit ohne Indiktor-Nut ebenso pfeift.
 
Glaube nicht.... Ich habe jeweils alte und neue Beläge auf den neuen Felgen versucht. Ganz ursprünglich waren es ZAC 19 Laufräder, zwischendurch Mavic ?? und aktuell (seit Mitte 05) Mavic XM719 Felgen. Ich krieg echt noch eine Krise (insofern bin ich froh endlich einen Gleichgesinnten gefunden zu haben - was nicht wirklich hilft, aber etwas lindert:) )

Da mir noch einige andere Details an dem Radl nicht passen, wird der Weg zwangsläufig zu einem neuen Rad führen. Bis dahin muss ich aber noch etwas 'Kleingeld' sammeln. Meine Familie zieht es nämlich immer vor, Sonne am Strand mit Bedienung und vollständiger Versorgung in flüssiger und fester Form in größerer Entfernung, auch allegemein unter dem Begriff "Urlaub" bekannt, zu machen.

Daher wäre eine "günstige" Lösung für das Quietschen echt klasse.:D

Gruß
M_T_B
 
also ich würds mal mit nem anderen steiferen carbonbooster probieren.
ggf. würde ich auch nochmal die befestigungsschrauben hinten überprüfen.
 
Meine HS 33 ist die 2004er Version, also mit Booster. An meinem Steppenwolf quietscht es vor allem vorne wie Hulle. Liegt aber wohl auch daran, dass ich dort mehr bremse als hinten.

Ich habe bestimmt schon dreimal die Stellung der Beläge justiert. Brachte nicht viel, aber noch gebe ich nicht auf. Wobei es mir auch nicht so wichtig ist: Besser ne quietschende Bremse, die auch richtig bremst, als eine nicht-quietschende nicht-bremsende. Zumal das "Problem" primär bei Nässe/Kälte auftritt und damit demnächst erstmal vorbei sein dürfte.
 
Zurück