Magura HS33 zu eng

Hi,

wie sind denn die Maguras montiert?
Speziell der Adapter?
Die Aufnahme für die Bremskolben kann man auch tauschen, so das die Klemmung weiter aussen ist. Also einfach links und rechts ummontieren.
Dann sollte das auch passen.

Cya
 
da solltest du dir einfach mal bei magura ein manual dazu laden, denn:

DIE HS33 IST NIE ZU ENG!

...Es sei denn, du fährst Motorradfelgen :lol:

Nee, mal im Ernst, das paßt immer. Wenn der Booster nicht mehr drüber geht, mußt du dir halt nen passenden besorgen/schnitzen, aber das liegt dann auch am Reifen und NICHT an der Felge ;)

Torsten
 
an den adaptern (die auf die bremsaufnahmen gesteckt werden) sind silberne L-förmige teile dran die die bremse am gabelholm abstützen. diese sollten, wenn es zu eng ist, nach unten zeigen.

eine andere möglichkeit kenn ich auch nicht...
 
evolutionadapter rumdrehen. dann paßt das!!
d.h. die dinger die die kolben festhalten müssen rumgedreht werden, also von rechts nach links!!
Das klappt schon!!
joki
 
Ich möchte jetzt nicht als arrogant da stehen, aber BITTE VERGISS DIE BISHERIGEN BEITRÄGE!!!!

Natürlich gibt es manchmal Probleme bei unterschiedlicher Felgenbreite, auch bei Maguras. Bei der Erstmontage werden die ja auch an die aktuelle Felgenbreite angepasst.

Hier die technische Lösung für Dein Problem:

Die Kolbenbehälter mit den aufgesteckten Bremsbacken befinden sich in einer Art Klemmring. Mir fällt kein besseres Wort dafür ein. Dieser Klemmring (Meist ist er silbern) hält die Kolbenbehälter (schwarz)in ihrer Position zur Felge und wird mit einer Inbusschraube gesichert.
Drehst Du diese Schraube auf, lassen sich die Kolbenbehälter mit Bremsbacken bewegen und so auf die gewünschte Breite einstellen.. Achte dabei darauf, dass die Backen wieder parallel zur Felge stehen. Dann einfach wieder die Schraube festdrehen, und fertig! Nix Evolutionsadapter oder sonst was! Das ist die einzige Methode!!!!!

Falls Du noch Fragen hast, schick mir ne mail über mein Profil.
Grüße vom Pastorensohn
 
@ Pastorensohn

Um die Kolben zu bewegen, muß er die Evo-Adapter aber zerlegen. Die Klemmringe (heißentatsächlich so!) Haben eine Rasterung, so das sie beim Zusammenbau auch nciht mehr verrutschen sollten.

DAS alles steht aber viel besser im Manual, was er sich doch mal ziehen sollte :rolleyes:

Torsten
 
Hab gerade mal was für einen Freund eingescannt. Ich setz das mal drunter.
 

Anhänge

  • magura.gif
    magura.gif
    35,1 KB · Aufrufe: 363
Hi,

Original geschrieben von Pastorensohn
Dieser Klemmring (Meist ist er silbern) hält die Kolbenbehälter (schwarz)in ihrer Position zur Felge und wird mit einer Inbusschraube gesichert.

hm, ich hab auch ewig gebraucht, die Bremszylinder habweg gleich an die Felge zu bekommen. Immer wieder alle Schrauben des EvoAdapters auf, rummgefummelt, alles wieder zu.

Leider sind meine 'Klemmringe' einfache Plastikteile ohne irgendwelche Verschraubungen. :confused:

Ich hab' die 2003er HS33.

Wie ist das bei Euch, habt ihr wirklich die Möglichkeit mittels einer Schraube die Klemmung zu lösen und dann die Zylinder zu verschieben ?

Gruß,
Uwe
 
Original geschrieben von uwetr
Hi,



hm, ich hab auch ewig gebraucht, die Bremszylinder habweg gleich an die Felge zu bekommen. Immer wieder alle Schrauben des EvoAdapters auf, rummgefummelt, alles wieder zu.

Leider sind meine 'Klemmringe' einfache Plastikteile ohne irgendwelche Verschraubungen. :confused:

Ich hab' die 2003er HS33.

Wie ist das bei Euch, habt ihr wirklich die Möglichkeit mittels einer Schraube die Klemmung zu lösen und dann die Zylinder zu verschieben ?

Gruß,
Uwe

Hört sich einfacher an, als es in Wirklichkeit ist aber es geht.
Insbesondere die Erstmontage fand ich durchaus fummelig. Die Bremskörper wollten nie so, wie ich. Ich habe mir dann 2mm Distanzscheiben gebastelt (Größe ungfähr wie die Bremsschuhe).
Die Dinger auf die Felge, Bremskörper dagegen gepresst, Schraube anziehen, ferig. Was für die alten Canti-Bremsen und V-Brakes funktioniert, wenn man die Bremsschuhe etwas schräg zur Felge positionieren will (dafür kann man ja Keile kaufen), erleichtert bei der HS die Arbeit auch.


Heinerich
 
@ Heinerich und uwetr

Einfach die Belagnachstellung voll reindrehen, und dann die Bremse direkt an der Flanke angedrückt montieren. Danach die Belagnachstellung wieder so werit wie möglich / Nötig rausdrehen et voila!

Zudem kann sich ein Belag früher an der Felge befinden, der andere wird dann aber innerhalb von milisekunden auch nachziehen.

Im übrigen dürfte das dünnere Royal Blood sich auch gut auswirken. Ich hab's in meine HS22 gefüllt, und da scheint es sich gut zu machen (bin's noch nciht gefahren -> Schnee :( )

Torsten
 
Zurück