Magura Julie mit Shimano Scheiben?

Registriert
5. September 2011
Reaktionspunkte
4
Hallo,
hab eine Magura Julie und brauch evtl. neue Scheiben und Beläge.
Kann ich auch Shimano Scheiben fahren?
Die wären deutlich preiswerter zu bekommen.

Überlegt hab ich mir entweder:
Die SLX RT67
http://www.bike-components.de/products/info/p30773_Bremsscheibe-SM-RT67-Center-Lock-fuer-SLX-Modell-2012-.html
oder
XT RT75
http://www.bike-components.de/products/info/p1576_Bremsscheibe-SM-RT75-fuer-XT-BR-M765-6-Loch-.html

(Ich habe Center-Lock Naben und 6-Loch Adapter hier, bin also frei in der Entscheidung)

Beläge wollte ich diese semi-metallenen von Xtreme nehmen:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-disc-belaege-fuer-magura-julie-semi-metall/aid:398612

Ich habe vorne 180mm Bremse und hinten 160mm.
Ich bringe meine Bremse auch nie wirklich in den Grenzbereich, lange DH Abfahrten sind bei mir die absolute Seltenheit.

Daher ist mir problemlose Funktion, Wartungsarmut, geringer Verschleiss und ein guter Preis am wichtigsten.

Grüße
 
Passen beide. Musst bei deiner Auswahl vorne nur auf 180mm und 185mm Durchmesser der Scheiben achten. Die Julie hat 180mm.
 
Welche Bremsscheiben wären denn dann hinten eine Alternative?
Die hintere Scheibe ist bei mir eigentlich der Problemfall, die hat nen Schlag den ich nicht richtig rausbekomme.

Magura Scheiben kosten mich min. 45€ was ich für eine absolute Unverschämtheit empfinde wenn ich bedenke das die Shimano XT Scheiben nur 16€ kosten.

Evtl. würde es sich ja dann lohnen eher nen 180mm Adapter und ne 180er Shimano Scheibe hinten zu verwenden? Ist immernoch deutlich günstiger als ne Magura Scheibe.
 
Nimm doch einfach die gleiche Scheibengröße mit Centerlock aufnahme.
Wenn du eine 180er für vorne und eine 160er für hinten nimmst, brauchts keine neuen Adapter.
 
Welche Bremsscheiben wären denn dann hinten eine Alternative?
Die hintere Scheibe ist bei mir eigentlich der Problemfall, die hat nen Schlag den ich nicht richtig rausbekomme.

Magura Scheiben kosten mich min. 45€ was ich für eine absolute Unverschämtheit empfinde wenn ich bedenke das die Shimano XT Scheiben nur 16€ kosten.

Evtl. würde es sich ja dann lohnen eher nen 180mm Adapter und ne 180er Shimano Scheibe hinten zu verwenden? Ist immernoch deutlich günstiger als ne Magura Scheibe.

Guckst Du hier:

http://cesur.de/gx2/product_info.ph....html&XTCsid=fc467d73c74f1e690d1a7c0271fe13ba
 
Ich muss nochmal nachfragen weil ich noch keine richtige Antwort bekommen habe, kann ich die RT67 dann bei mir verbauen?
Oder gibts noch andere günstige Empfehlungen?
 
Ich muss nochmal nachfragen weil ich noch keine richtige Antwort bekommen habe, kann ich die RT67 dann bei mir verbauen? ...
Der eine sagt nein und der andere sagt ja. Ich habe hier einige RT75 herumliegen, weil fantasierende Dampfplauderer aus dem Forum meinte, daß es 100%ig funktioniert.

Hier mal ein Foto (v.l.n.r: RT61 160mm, RT75 180 mm, RT75 160 mm)
attachment.php
 

Anhänge

  • bb.jpg
    bb.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 161
Heisst das also das jede Shimano Scheibe nen anderen Reibring durchmesser hat?
Bei der RT75 bremst man dann also auf den Stegen.

Welche Bremse hast du? Und welche Scheiben hast du jetzt verbaut?
Die ganz rechte sieht so aus als wärst du sie trotzdem gefahren, auch wenn sie auf den stegen bremst, gibts da große Nachteile oder Probleme?
 
Heisst das also das jede Shimano Scheibe nen anderen Reibring durchmesser hat? Bei der RT75 bremst man dann also auf den Stegen ...
Ja und ja!
...Welche Bremse hast du? Und welche Scheiben hast du jetzt verbaut?
Die ganz rechte sieht so aus als wärst du sie trotzdem gefahren, auch wenn sie auf den stegen bremst, gibts da große Nachteile oder Probleme?
Die 160er RT75 kann man mit einer Formula Oro und einer Shimano 525er nicht vernünftig fahren. Die Form der Beläge einer Formula Oro und Deiner Julie ist sehr ähnlich. Wenn man bedenkt, daß die fotografierte RT75 nur eine Fahrt mit ca. 800 hm hinter sich hat, dann schaut die ziemlich mitgenommen aus. Die RT-61 hat dagegen ca. 80.000 hm weggebremst und hat keine so dicken Riefen. Daran sieht man schön, was es ausmacht, wenn die Fläche zu klein wird und man auf den Stegen mitbremst. Nachteile waren außerdem: Nicht besonders gute Bremsleistung und üble Geräusche.

Mit meiner aktuellen Avid Juicy werde ich die RT75 auch nicht fahren, aber irgendwann werde ich wohl eine der aktuellen Shimanobremsen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.
Vllt. probier ich dann einfach mal die RT51, die sieht auf den Bildern nach dickem Reibring aus und ist günstig, da tuts nicht so weh falls sie doch nicht passen.
 
Eine RT76 bin ich an einer Magura eine Saison lang gefahren.
Keine Probleme, keine Geräusche.

Warum man etwas als Dummlaberei abtut, was man im alltag schon ausprobiert hat, is mir nicht so ganz schlüssig..
 
Eine RT76 bin ich an einer Magura eine Saison lang gefahren. Keine Probleme, keine Geräusche ...
Da gibt es doch den alten zig Seiten langen Thread. Bei dem einen funktioniert es und bei dem anderen funktioniert es nicht. Interessant ist auch, daß die Funktion vom Wohnort des Fahrers abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück