Magura Julie

da sie nen festsattel hat darf sie nicht schleifen ... also neu ausrichten ... im winter gibts ein kälteproblem der julie .. da ist schleifen nicht zu vermeiden

rückwärts nicht bremsen :confused: sowas hör ich zum ersten mal ... wüsste nicht warum ...
 
Das Kälteproblem gab's bei der 01er Reihe und ist bei der 02er Reihe beseitigt. Wenn es das Kälteproblem ist merkst du das daran, daß die Bremse ab ca. -5°C vollstädig zumacht. Das kann es also nicht sein.
Kann sein, daß die Scheibe nicht ganz mittig ausgerichtet ist. Dann mit Spacern ausrichten.
Wenn die Scheibe mittig durch den Bremssattel führt und ein Seite schleift, Lufrad raus nehmen, Kolben mit Belägen vorsichtig mit einem breitem Schraubenzieher zurückdrücken, Laufrad wieder einbauen und die Beläge an die Scheibe pumpen. Jetzt richten sich die Beläge neu aus.

Noch ein sehr hilfreicher Link dazu: maggiepage

Das sollte dir helfen!

Nils, der hofft daß es Martin M recht ist, wenn ich bei solchen Sachen immer seine Seite empfehle. Gratulation an dieser Stelle für die informative Seite, hat mir schon einige male geholfen, Danke!
 
Original geschrieben von nils
Nils, der hofft daß es Martin M recht ist, wenn ich bei solchen Sachen immer seine Seite empfehle. Gratulation an dieser Stelle für die informative Seite, hat mir schon einige male geholfen, Danke!

Klar ist mir das recht - dafür hab ich die Seite ja aufgebaut!

Noch mal zum Schleifen: Wenn die Disc-Befestigung an Rahmen/Gabel nicht wirklich gerade ist, steht auch der Sattel schief. Dann dauert es natürlich länger, bis die Beläge richtig eingebremst sind, allerdings sind die Beläge dafür schneller verschlissen (weil sie schief abnutzen).
Deshalb im Zweifelsfall die Disc-Befestigungen planfräsen lassen, mit dem Magura Gnann-O-Mat (siehe www.magura.de unter "Downloads") oder einem ähnlichen Gerät.
 
Dafür kann es Gründe geben.
Z.B. bei der Marta sind die Beläge so im Sattel befestigt, dass sie sich beim Bremsen in Vorwärtsrichtung mit der vorderen Kante im Sattel abstützen. Rückwärts würden sich die Beläge an der recht filigranen Halteschraube der Beläge abstützen, das wäre bei höheren Belastungen nicht gut.
Bei Gustav M sieht das ähnlich aus, gleiches System für die Befestigung der Beläge, allerdings ist um die Schraube deutlich mehr Material als bei Marta ...
Bei Louise 02 / Clara ab 01 / Julie stützen sich die Beläge nach beiden Richtungen am Gehäuse ab, wobei auch hier die Fläche, mit der sich die Beläge beim "normalen" Bremsen abstützen, größer ist, als nach rückwärts ...

Die einzige Bremse, bei der das von der Konstruktion her wirklich gleich ist, ist die "alte" Louise (99-01) bzw. Clara 00.

Aber für die normalen Belastungen (Bremsen am Hang, um ein Zurückrollen zu verhindern) sind die Bremsen immer ausglegt.

Das gilt allerdings nur für Magura-Bremsen , meine Kenntnisse über andere Fabrikate sind nicht so gut!

Was natürlich bei bestimmten Hinterbauten passieren kann, beim "Rückwärtsbremsen": Die Disc-Befestigung kann bei harten Belastungen abreissen, denkbar bei nicht 100% ausgereiften Carbon-Schwingen ...
 
Das Kälteproblem hab ich ...

Meine Julie hat zwar nich kompllett zugemacht aber die Heimfahrt war schon was anstrengernder ...

Seither drehen sich die Räder echt mies quietschen tuts aber nicht ... hochstens ein wenig ... das drücken hab ich schonmal probiert ... mach es jetzt nochmal und wenn es dann nicht geht wer ich bei Magura anrufen (hätte ich schon f´rüher getan aber ich kann erst jetzt auf mein Bike verzichten- also für 2 Wochen)
 
Zurück