Magura Kunststoffleitung begradigen

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Hey!

Ich versuche gerade, die Leitungen einer Scheibenbremse gerade zu bekommen.

Habt ihr da Tricks? Lohnt es sich, die Teile aufzuhängen bis sie gerade sind?

Torsten
 
Hallo,

ich hatte die leitung mal mit tesa festgeklebt, ist aber auch nicht das gelbe vom ei.

Da gibts z.B. Kabelbinder, entweder die Standard-Ausführung oder sogar spezielle mit Aufnahmen für die Züge.

Ich habe an meinem Bike den Schritt gewagt und habe die Gegenhalter aufgefeilt. War ne relativ unproblematische Arbeit.
Mit ner Schlüsselfeile nur die Öffnungen aufgefeilt, natürlich vorher den Rahmen zwecks Schutz vor Kratzern mit Tape abgeklebt.

Danach habe ich das Ende von passenden Plastik-Zug-Endhülsen abgeschnitten und in den Zug eingefädelt, damit sitzen die Züge absolut sauber in den Haltern. Ein weiter Vorteil hat die Sache weiterhin: Notfalls kann ich wieder "ganze" Endhülsen einsetzen und die Gegenhalter funktionieren wieder in gewohnter Weise.

Habe Schaltung und Bremszüge nun durchgängig verlegt - ist absolut zu empfehlen! Bremse und Schaltung funktionieren jetzt absolut klasse - absolut präzise und einen weiteren, nicht unerheblichen Vorteil hat die Sache auch noch:

Die Züge bleiben sauber, da es keine Stelle mehr gibt, an der Schmutz eindringen kann!

Noch ein Tip zu den Bowdenzügen: Die Übergangsstelle Zug-Endhülse mit nem passenden Schrumpfschlauch abdichten. Dann hat der Dreck absolut keine Chance mehr!

Viele Grüsse,
Jens
 
Solche Kabelbinder mit Leitungshalter hab ich an meinem Tourenbike dran, zusätzlich zu den Aluhaltern von Magura. Sieht technisch gut aus - das ware isses aber auch nicht.

Wie bekommt man die Leitung gerade? hinhängen (ich hätte Zeit dafür) und gerade werden lassen? funzt das? oder irgendwie mit Wärme :confused:


Torsten
 
Hallo Thorsten,

am besten fragst Du mal bei Magura nach.

Meine (herkömmlichen) Züge waren auch erst sehr störrisch - nach ein paar Tagen am Bike und passendem nachspannen liegen diese jetzt absolut klasse an. (Ok, ok, sind mit den hydr. Leitungen nicht zu vergleichen)

Von einer Wärmebehandlung (welche mir eigentlich auch zuerst in den Sinn kam) würde ich Dir aber abraten. Frag da lieber bei Magura nach!

(Evtl. kann ja ein warmer Fön schon ausreichen)

Ich denke die beste Auskunft kann Dir Magura direkt liefern - dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!)

Viele Grüsse,
Jens
 
Ach du bist der Jemand, der das schon im MAGURA-Forum gefragt hat...naja, wirst es ja dort auch noch lesen: ich würde die Hände von Fön oder sonstigen Experimenten lassen, ne Hydraulikleitung so zu erwärmen dass sie sich verformt halte ich für keine gute Idee...wer weiß, ob die danach noch 100% Druckstabil ist??

Und aufhängen klappt (denke ich) auch nicht - kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die Leitung dadruch wirklich gerade wird :-(
 
hmm, wenn's geht will ich die Gabelbinder vermeiden. Dann schon eher so'n Befestigungskit, das kommt da wohl noch eher stylish ;)

Ich häng die Bremsen erstma auf, bis der Rahmen kommt dauert's noch ein paar Monate, solange können die sich schön aushängen...

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
hmm, wenn's geht will ich die Gabelbinder vermeiden. Dann schon eher so'n Befestigungskit, das kommt da wohl noch eher stylish ;)

Ich häng die Bremsen erstma auf, bis der Rahmen kommt dauert's noch ein paar Monate, solange können die sich schön aushängen...

Torsten

ich hab plastik-abschlusskappen für zughüllen der länge nach aufgeschnitten und diese dann über die magura-leitung gestülpt. diese verdickung kann man dann ganz gut in die leitungs-halterung des rahmens klicken. durch den leichten druck sitzt die leitung fest.
 
Original geschrieben von Merlin
...ich würde die Hände von Fön oder sonstigen Experimenten lassen, ne Hydraulikleitung so zu erwärmen dass sie sich verformt halte ich für keine gute Idee...wer weiß, ob die danach noch 100% Druckstabil ist??
..
Also ich glaub mit einem normalen Haarfön wäre es einen Versuch wert. Der bläst nicht soo wahnsinnig heiß. Wenn das Rad im Sommer mal im Auto liegt und die Sonne durch die Scheibe knallt, dann muss das die Leitung ja auch aushalten. Ausserdem produziert die Bremse ja auch ganz ordentlich Wärme, die am Anschluss auch an den Schlauch abgegeben wird.
Vom Heißluftfön würde ich allerdings auch die Finger lassen.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Also ich glaub mit einem normalen Haarfön wäre es einen Versuch wert. Der bläst nicht soo wahnsinnig heiß.

Hast du mal ne Minute lang die Hand vor die Öffnung des Föns gehalten - dann wüßtest du nämlich, wie heiß die Dinger werden können. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, ob's der Leitung was ausmacht, aber ich für meinen Teil experimentiere lieber an anderen Stellen als an der Bremsanlage.
 
Original geschrieben von Merlin


Hast du mal ne Minute lang die Hand vor die Öffnung des Föns gehalten - dann wüßtest du nämlich, wie heiß die Dinger werden können. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, ob's der Leitung was ausmacht, aber ich für meinen Teil experimentiere lieber an anderen Stellen als an der Bremsanlage.
Naja, wie bei allen Tätigkeiten (nicht nur biketechnisch) sollte man halt schon ein gewisses Maß an gesundem Menschenverstand mitbringen.
Auch ich hab mir schon als kleines Kind mit dem Fön die Haare angesengt. Ich weiss also sehr wohl wie heiss so ein Ding sein kann. ;)
Aber Niemand hat gesagt, dass man eine Minute auf die selbe Stelle "braten" muss. Wenn man sich nicht sicher ist was man tut / tun darf, dann gibt es sicher bessere Experimentierfelder als die Bremsanlage. Da gebe ich Dir selbstverständlich recht. :bier:

Grüssle
Martin
:bier:
 
:lol:

Ihr habt Sorgen !!!!!?? :D

Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.

Kabelstrabse dran & die Zeit mit fahren verbringen halte ich für viiiiel sinnvoller.
:bier:
 
Original geschrieben von checky
:lol:

Ihr habt Sorgen !!!!!?? :D

Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.

Kabelstrabse dran & die Zeit mit fahren verbringen halte ich für viiiiel sinnvoller.
:bier:

Tja, hochverehrter checky,

[klugscheissmodus on]
die einen feilschen um jedes Gramm am Bike, die anderen legen wert auf eine gute Optik, die durch Kabelbinder doch meist etwas gestört wird. [klugscheissmodus off]

Das konnte ich meinerseits jetzt nicht verkneifen.
prost2.gif


Grüssle
Martin
 
@ checky

klar fahre ich auch gerne, aber wenn ich mir schon ein neues Bike aufbaue, sollte es doch auch möglichst perfekt sein. nicht mehr - aber auch nicht weniger!

Ich bin mir sicher, das du das auch so haben wollen würdest ;)

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
@ checky

klar fahre ich auch gerne, aber wenn ich mir schon ein neues Bike aufbaue, sollte es doch auch möglichst perfekt sein. nicht mehr - aber auch nicht weniger!

Ich bin mir sicher, das du das auch so haben wollen würdest ;)

Torsten

Klar, bin da nur etwas ungeduldiger & eher der praktische Mensch.
Aber auf sowas lege ich auch überhaupt keinen Wert. Es muß perfect funktionieren & Spass machen, des ist der einzige Sinn.

Davon mal abgesehen: Diese Kabelstrabse mit der integrierten Halterung für Hydraleitungen sind megaklobig (schonmal gesehen ?). Optisch sind da normale Kabelstrabse viel eleganter. :)

so long & viel Spass noch beim Leitungsbegradigen & anbringen :bier:
 
Zurück