Magura Louise 180er zu klein?

Registriert
1. August 2009
Reaktionspunkte
35
Ort
Detmold / OWL
Guten Morgen zusammen,

ich muss mich gerade mal etwas auslassen.
Meine Wenigkeit ist gerade mal 183cm "groß" und wiegt mittlerweile keine 60 Kilo mehr.
Wenn ich das Bike "etwas" steiler abwärts bewege, kommt die vordere Bremse nahezu an ihre Grenze - zumindest gefühlt.
Natürlich versuche ich es mit der Kombi Vorderrad/Hinterrad... aber hinten blockiert es und vorne fahre ich fröhlich weiter ohne Blockade.

Reifen sind 2.4er, irgendwas grobstolliges, also mit gut Haftung.
Es kommt kein schwammiger Druckpunkt zu stande und ich muss auch nicht pumpen, somit denke ich mal dass ich auch nicht entlüften muss.

Es dürften die Standardbeläge drauf sein, genügend Belag vorhanden.
Nun habe ich mir testweise die 3.1 Performance bestellt... mal schauen was die so sagen... aber irgendwie habe ich da wenig Hoffnung.
Nächster Versuch wäre dann ne 200er Scheibe.

Ist dei Louise einfach nicht gedacht um mal Steilpassagen zu fahren?
Ich möchte nun mal nicht von Dowhnhill sprechen weil der "Speed" fehlt, aber es ist eben steil und verwinkelt.

Achso.. ich habe es übrigens schon mit kurzem Abkühlen versucht und Intervallbremsen (vorne/hinten) um zumindest die Überhitzung auszuschließen.. klar, die Spucke zischt an der Scheibe... aber das tut sie ja immer.

Würde mich über Erfahrung freuen.

Besten Dank und Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich hab die louise fr, auch mit 180er scheibe vo/hi - bin eigentlich zufrieden damit.
sind deine beläge verölt --> tauschen; scheibe verölt --> entfetten/mit spüli reinigen.
hatte mal eine andere bremse zum service bei der der ausgleichsbehälter offenbar undicht war. da war dreckwasser in der bremsflüssigkeit. das konnte natürlich nicht gutgehen. check das mal. mach neue bremsflüssigkeit rein und entlüfte die bremse. hierbei kann es sein das der sattel in einem bestimmten winkel stehen muss da sonst nicht alle luft entweichen kann. siehe magura manual
 
Ich habe die Bremse vor ein paar Wochen neu gefüllt und natürlich entlüftet. Da ist auch alles dicht.
Scheiben habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt. Beläge könnte noch sein... aber wie gesagt, die werde ich eh mal tauschen.
 
Ich hatte damals die Lousie FR 2006 mit 203-203 und Sinterbelägen von bikefridge gefahren, dann gings endlich - nachdem ich vorher jede andere Scheibengröße und die Endurancebeläge durchprobiert hatte, jedesmal mit dem Ergebnis, dass die Bremse die Hufe hebt, sobalds bergab ging.
93kg.
Die FR 2004 ging überhaupt nicht.

PS: mit bergab meine ich >20% Gefälle auf mehr wie nur hundert Meter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht - meine Louise BJ2009 funktioniert mit 180er Scheibe und Magura Perfomance, bzw. Koolstop Belägen wunderbar. Ein Finger reicht mir (80kg inkl. Rucksack) eigentlich immer (in normalen Situationen, Nosewheelies bei Höchstgeschwindigkeit muss ich nicht machen).
@heuchler:
Bevor du die neuen Beläge einbaust, mach Deine Scheiben nochmal richtig sauber (Isopropylalkohol). Dann Beläge rein und korrekt einbremsen (sehr wichtig! Nicht gleich auf der ersten Abfahrt heiß bremsen). Dann sollte die Bremskraft für deine 60kg locker reichen. Wenn nicht --> entlüften!
An der Bremse an sich liegt es garantiert nicht!
 
Machen die Modelle bremstechnisch so viel aus?
Kann ich mir kaum vorstellen....??
Das einzige was mir noch einfiel.. es gibt ja Performance Beläge (strenger) und die Edurance Beläge (nicht so aggressiv). Vielleicht habe ich auch letztere drauf... hm.
Gut, dann werde ich nochmal entlüften... macht ja auch so viel Spaß bei der Hitze und dem kack Behälter.. ;-)
 
183cm Größe und gerade mal 60kg? Das geht doch schon fast Richtung Unterernährung... :D :p
Wie schon gesagt wurde, deine 60kg sollten für die Bremse kein Problem darstellen. Ich wiege um die 90kg, hab am Stadtrad die 2009er Marta mit 180/180mm (Storm SL vorn, Rohloff Vierloch hinten, Performance-Beläge) und muss bergab bis zu 120kg Gesamtgewicht abbremsen können. Geht auch... ;)

Ich denke mal, in deinem Fall solltest du was an den Reibwerten ändern. Reinige mal noch deine vordere Bremsscheibe gründlich und kauf dir neue Bremsbeläge. Dann die ganze Sache richtig (!) einbremsen und dann nochmal auf der Strecke testen... ;)



Einbremsen: Ich hab bei mir gemerkt, daß die Reibwerte bei Scheiben wie der Storm SL sehr schnell zu erreichen sind. Ein paar Mal abbremsen aus 30km/h reicht da wirklich aus.




Anders sieht die Sache bei Scheiben mit mehr "Fleisch" aus (z.B. Storm). Am Enduro hab ich die MT6 mit vorne 203mm Storm & 7.1 Performance-Belägen und hab sie so ein paar Mal bergab eingebremst. Allerdings hat irgendwie der "Biss" gefehlt, sie hätte gefühlt noch stärker verzögern können. Beim schieben mit gezogenem Bremshebel quietschte es wie bei verölten Belägen, die Reibwerte waren da also nicht wirklich vorhanden. Dann auf der einen Tour hab ich das Rad die Berge runter geprügelt und die Bremse war wirklich ordentlich gefordert gewesen. Und siehe da: Die Reibwerte sind top, die Verzögerung wirklich gut. So macht die MT6 Laune... :daumen:

 
Was, das blanke Metall da bei den zwei Schrauben? Da hat der Vorbesitzer wohl mal nen Felsen mitgenommen, da ist nur die Farbe weg... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fuer die Tipps. Es ware Kool Stop Belaege drin, die sollten ja garnicht so schlecht sein. Bremse entluefte ich gleich nochmal. Aber eine Frage noch: Wie fahre ich die Belaege ein? Besten Dank und Gruesse, Daniel
 
Wenn du einen deutlichen Druckpunkt spürst, brauchst du eigentlich nicht nochmal entlüften. Wenn du Sonntag Vormittag nicht in die Kirche gehst und dir langweilig ist, kannst du es natürlich trotzdem machen...:lol:
 
danke fuer die Tipps. Es ware Kool Stop Belaege drin, die sollten ja garnicht so schlecht sein. Bremse entluefte ich gleich nochmal. Aber eine Frage noch: Wie fahre ich die Belaege ein? Besten Dank und Gruesse, Daniel
Einbremsen ist eine zähe Angelegenheit. Die genauen Angaben laut Magura habe ich jetzt nicht im Kopf, aber so in etwa 20 Bremsungen aus eine Geschwindigkeit von 25km/h dürfen es schon sein. Man möge mich korrigieren, wenn ich grob daneben liege.
Am Anfang etwas vorsichtig. Man merkt relativ schnell, wie die Bremse immer besser wird. Dann eben noch ein paar mal, bis sich an der Bremskraft nichts mehr ändert. Zwischendurch aufpassen dass dabei die neuen Beläge nicht überhitzen. Also nicht einfach irgendwo runter rollen und immer wieder die Bremse ziehen bis die Scheibe dunkelblau ist (ja, das geht!).
Sieh es als Sprinttraining und Aktion für eine guten Zweck. ;)
 
Ich danke euch.
Habe nun die neuen Beläge drin und habe sie mir schon beinahe versaut... :rolleyes:
Sei es drum, das Bremsverhalten nach den ersten 30km gemischter Tour ist etwas besser.

Mal was anderes:

Ich habe die Louise FR mit IS2000 an der Gabel.

Kann ich diese überhaupt über einen Adapter auf die 203er Scheiben bringen oder geht das garnicht? Oder muss/kann ich auf 210mm gehen?
Welche Scheiben wären dann empfehlenswert?

Hinten ist die 160er dran... sollte reichen, blockiert ja auch.
 
Naja... 30km gemischte Tour... ein paar mal aus 30km/h abgebremst, abkühlen lassen, abgebremst etc pp... ich wollte da nun keine Wissenschaft draus machen oder mir nen halben Tag Urlaub nehmen. Wird schon passen wenn sie eingebremst sind (irgendwann?).
Viel interessanter fände ich die Scheibenfrage. Habe ich früher schonmal überlegt... würde ich dann einfach machen.. ?
 
Ich klinke mich hier mal ein.

Wo finde ich heraus für welche Bremsscheibengröße mein Rahmen freigegeben ist?
Habe ein One Five 0 aus 2011 mit einer Magura Louise vorne Ø180 und hinten Ø160.

Bin gerade am überlegen die Hebel auf BAT zu tauschen, weil mir die Vordere etwas zu aggressiv zubeißt.
Im MP wäre gerade ein gutes Angebot für einen Louise BAT mit vorne Ø203 und hinten Ø180.
Das würde mich dann schon reizen.

Klar widerspricht sich etwas, zu aggressiv und dann auf einen Ø203 zu wechseln wollen, aber ich würde dann nur die hinter auf 180 tauschen.

Noch eine Frage zum BAT, damit stelle ich doch ein, wann die Bremse voll zieht?
Oder habe ich das falsch verstanden??
 
Ich würde kurz bei Merida nachfragen, die werden es wohl wissen. Vorsichtshalber würde ich hinten auf 160 bleiben, das dürfte was die Bremsleistung angeht nicht viel ausmachen.

Zur BAT.. Du verstellst damit den Druckpunkt und stellt es damit eigentlich etwas "knackiger" ein. Ich kenne es so dass man von der normalen Version auf die BAT Version wechselt weil einem diese Einstellung fehlt und sich die Bremse etwas bissiger wünscht. Ob das bei deiner Ausführung nun Sinn macht...?

Zu meiner Frage
Kann mir vielleicht jemand verraten ob das mit meinem Wechsel von 180er auf 203/210 klappen würde?
 
Danke für deine Antwort.
Muss mir das dann noch mal überlegen.

Zu deiner Frage, so weit ich weiß steht in der Beschreibung der Bremse welchen Adapter du für welche Scheibe brauchst.
Ziemlich am Schluss.

Edit: Habe gerade nachgesehen

lt. Beschreibung von 2011 brauchst du den Adapter Nr. 5 für einen 203 mm Scheibe.
Ø210 geht nicht nur mit Postmount

Auszug aus der Beschreibung:

N°. 5 203/Int. Standard 6“ VR/Front/AV 0722 321
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit Nr. 5 kann nicht sein.
Woher hast Du denn die Info?

Ich habe:
Rock Shox Revelation mit IS2000, zur Zeit die 180er Scheibe und die Louise FR.

Nun benötige ich einen Adapter von IS2000 auf IS2000 um einfach nur eine 203er Scheibe nutzen zu können.
 
Wenn ich das Thema nochmal hochholen darf...

Bremsscheibe entfettet (in Reiniger gebadet und abgetupft), neue Beläge gekauft, alles entlüftet und trotzdem langt's mir nicht wirklich.

Eine 203er Scheibe bekomme ich dank IS auch nicht, wenn dann die 210er die ich nun mal testweise bestellt habe. Keinen Schimmer ob die Gabel es aushält..
Wenn es damit auch nicht so richtig will, dann werde ich mich nach einer anderen Bremse umschauen.

Wie sind die Erfahrungen mit Adaptern von IS auf Postmount?
Vibrationsgefährdet? Muss ich da auf was achten?
Dann würde ich einen PM Bremssattel vorziehen und mit einem Adapter für die Gabel arbeiten.

Die Frage "welche Bremse" steht dann noch im Raum... Shimano teilweise schlechte Bewertungen, Avid ebenfalls.. Magura auch... man hat wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Grüße und Danke

Daniel
 
Mich würde mal interessieren wie lange du bergab fährst und wie steil?

Ich kann mir das einfach ned vorstellen, dass die Bremse, vor allem bei deinem Gewicht, so überfordert ist.

Ich habe 80 Kg vorne ein 203 und hinten 180, hatte mich oben verhaut.
Fahre damit Passagen von ca. 5- 10 km nur steil bergab, wo ich teilweise auf fast 0 km/h zusammen bremsen muss und hatte noch nie das Gefühl, dass die Bremse versagen würde.

Um die Gabel würde ich mir weniger Sorgen machen, die hält den Umbau auf einen 210er schon aus.
Sie wird ja auf einen theoretischen Verzögerungswert+ Sicherheit ausgelegt.
Es hält also immer mehr aus als angegeben.
 
Hast du die Beläge auch ordentlich eingebremst?
Ist dir die Louise nur im Gelände nach langer Abfahrt zu schwach oder ist sie dir auch in der Ebene nicht bissig genug?
 
Nicht dass wir uns hier falsch verstehen... in unserem Flachland mit max 200HM am Stück hatte ich bisher 1x das Vergnügen dass sie an der Grenze war.
Es geht mir allgemein um die "Bissigkeit". Zumal der Druckpunkt bescheiden ist - was aber anscheinend häufiger im Zusammenhang mit der Louise berichtet wird.
Mittlerweile habe ich sie 5x entlüftet.. nach Magura Anleitung und auch nach Anleitungen im Netz. Ein wirkliches "Aha"-Erlebnis kam dabei nicht rum.
 
Zurück