Magura Louise Problem mit Stahlflex

Registriert
26. März 2010
Reaktionspunkte
115
Hey Folks,

ich habe an meinem Hardtail eine Magura Louise Scheibenbremse. Nachdem mir die vordere Bremse böse geknickt ist bin ich vorn und hinten auf original Magura Stahlflex umgestiegen. Der Grund dafür war, dass ich einen noch früheren und härteren Druckpunkt haben wollte. Das ganze habe ich vom Fachhändler montieren lassen. Doch nachdem ich damit eine Probefahrt gemacht habe Ernüchterung...

Die Bremskraft ist massiv weniger geworden, der Druckpunkt ist schwamming bzw. gar nicht vorhanden. Der kommt so sau spät und ich bekomme die Räder auch nicht mehr blockiert. Sprich ich kann die Hebel komplett durchziehen. Ich habe vorn und hinten 180er Scheiben montiert. Daraufhin bin ich zum Händler und habe gesagt das dass jetzt totaler Mist ist. Danach hat er die Bremsen nochmal entlüftet aber auch das hat nichts gebracht. Was ist denn jetzt das Problem?

Ach ja und seitdem die Stahlflex montiert ist quietscht die Bremse hinten auch richtig arg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist eine Magura Menja:

Menja100CD_2008.jpg



Vielleicht schaust Du nochmal nach, was Du für eine Bremse hast!
 
1. Immer noch schlecht entlüftet! Und zwar definitiv. Vielleicht sogar undicht.
2. Quietschen? Der wird doch nicht etwa Öl auf die Scheibe gekleckert haben? Undicht?
3. Besserer Druckpunkt durch Stahlflex -> früher war das vielleicht mal so. Die heutigen Kunststoffleitungen aber stehen denen aus Stahlflex in Sachen Druckpunkt nicht mehr nach. Hättest du dir einfach ausgedrückt sparen können. Für einen "früheren" Druckpunkt die Leitung zu tauschen ist eh Quatsch.

Wechlse deinen Mechaniker.
 
Hmm also Undicht oder schlecht entlüftet? vllt sogar beides. das ist übel.

tja und das quietschen hinten ist auch sehr unschön auch da muss ich mal schauen ob der da mist gebaut hat. nur kann ich selber nicht entlüften und habs ja nicht umsonst beim händler machen lassen.

Edit: Achja auch der Stabilitätsfaktor hat eine Rolle gespielt aber Hauptsächlich dachte ich an einen härteren Druckpunkt.

Edit 2: Gerda nochmal mit dem Händler telefoniert, der Sagt es liegt an der Stahlflex, die wäre nicht so Leistungsfähig wie vorn weg. Ich könnte mir auch vorstellen, dass er das mit dem Quietschen versaut hat. Wie löse ich das Problem? Bin am überlegen ob ich das ganze jetzt selber in die Hand nehme und mich mir so ein Entlüftungskit und eine neue Leitung für vorn hole oder ob ich das mit der Stahlflex weiter probiere?

Könnt ihr mir mal ein paar günstige/gute Bremsbacken für hinten verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Stahlflexleitung ist keinesfalls schlechter als eine moderne Kunststoffleitung. Aber eben auch nicht besser. Einen SOOOOOO dermaßen drastischen Unterschied am Druckpunkt würdest du ohnehin nicht haben. Ganz egal wie gut die Leitung ist.

Mir scheint das sich dein Händler da wohl rauswinden will.

Lass die Leitungen dran. Kontrolliere ob irgendwo an den Anschlüssen etwas undicht ist. Sieh dir die Scheibe und die Beläge an. Wenn sie ölverschmiert oder verglast sind dann brauchst du Neue. Die Scheiben reinigst du mit Spüli.
Du brauchst ein Entlüftungskit. Anleitungen dazu gibt es z.b. auf YouTube.

Beläge nimmst du einfach die Originalbeläge von Magura für deine Bremse.
 
okay, danke dir hoffe das die leitung nich im arsch ist. dann wird das hoffentlich nicht so eine riesen Geldverschwendung.
 
eigentlich könnte ich da doch noch mal richtig dampf machen oder? schließlich hat der doch richtig mist verzapft.
 
Das ganze habe ich vom Fachhändler montieren lassen.

Hatten auch mal Bremsleitungen beim "Fachhändler" kürzen lassen. Danach waren zwar die Bremsleitungen kurz, aber die Bremse hatte keine Power mehr. Offenbar war da Öl auf die Scheibe getropft: Breimsreiniger auf die Scheibe, Breimsbeläge abschleifen, danach gings. Immer wieder das gleiche...
 
Zurück