Magura Marta mit 160er oder 180er Scheibe

Registriert
3. Februar 2002
Reaktionspunkte
694
Ort
Silberküste
Ich bräuchte einen Rat von den Marta-Fahrern:
Ich würde mir gerne das Sonderangebot bei S-Tec kaufen, das ist aber standardmäßig nur mit 160er Scheibe zu haben. Ich bringe aber ohne Ausrüstung gut 70kg mit und bin mir nicht sicher, ob das dann nicht bißchen unterdimensioniert bin. Das Maß der Dinge ist z.B. am Gardasee die Straße von San Tomaso nach Nago runter oder evt. Tremalzo oder Corno Vecchia. Dabei gehöre ich bergab nicht zu den Langsamen...
Wäre es, falls sich herausstellt, dass die kleine Scheibe nicht reicht, problemlos möglich, die 180er zu montieren, oder brauche ich dann einen anderen Bremssattel, etc.?
Sind an der Marta auch Schrauben dran, die gleich rosten, so wie an der HS-33? Die schaut nämlich nach 2 Jahren schon schlimm aus, obwohl ich nicht freiwillig bei schlechtem Wetter fahre!
Danke für Tipps im Voraus.
 
> Ich würde mir gerne das Sonderangebot bei S-Tec kaufen, das ist aber standardmäßig nur mit 160er Scheibe zu haben. Ich bringe aber ohne Ausrüstung gut 70kg mit und bin mir nicht sicher, ob das dann nicht bißchen unterdimensioniert bin. Das Maß der Dinge ist z.B. am Gardasee die Straße von San Tomaso nach Nago runter oder evt. Tremalzo oder Corno Vecchia. Dabei gehöre ich bergab nicht zu den Langsamen...

Na, wenn du bergab zügig unterwegs bist, fällst du deiner Bremsanlage doch kaum zur Last. Die wird doch höchstens schlapp machen, wenn du jede Tremalzo-Kehre schon 100 Meter vorher anbremst ... und ihr darum keine Chance zur Abkühlung bietest.

Weil die Marta auch mit 180er Scheibe nicht unangenehm giftig ist, würd' ich dir dennoch zu dieser Option raten, wenn es wieder einmal in die Alpen gehen soll. Eines Tages kann die größere Standfestigkeits-Reserve ja doch mal entscheidend sein.


> Wäre es, falls sich herausstellt, dass die kleine Scheibe nicht reicht, problemlos möglich, die 180er zu montieren, oder brauche ich dann einen anderen Bremssattel, etc.?

Um vorne eine 180er Scheibe zu verwenden, muss dort eine Bremszange für hinten angebaut werden - erkennbar am längeren unteren "Ärmchen". Ein späterer Umstieg kann höchstens mit einer uneleganten Adapterlösung gelöst werden, und dafür ist dir dein schigges Rotwild doch zu schade, oder?


> Sind an der Marta auch Schrauben dran, die gleich rosten, so wie an der HS-33? Die schaut nämlich nach 2 Jahren schon schlimm aus, obwohl ich nicht freiwillig bei schlechtem Wetter fahre!

Ich hab' grad mal die Schrauben meiner Marta (vorne 180er ;-) gecheckt - die sehen nach dem verregneten letzten Sommer mit 2,5 Alpentouren noch schön aus. Musst halt bedenken, dass oftmals die "schönen" rostfreien Werkstoffe nicht ganz die erforderlichen Festigkeiten und sonstigen Eigenschaften aufweisen, die bei einer Bremse nunmal wichtiger sind als ein bissel Flugrost ...

(:
 
Zurück