Magura Marta SL 180 Scheibe krumm

Registriert
26. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich hoffe trotz meiner etwas anderen Fahradfahrtechnik hier doch auf eine freundliche und gute Antwort auf meine Frage zu finden, leider geht es in fast allen Threads zum Thema Bremsscheibe fast immer nur darum was am besten Bremst, ich brauche aber noch etwas mehr.

Ich selber fahre eine Saxonette, das sind die Fahrräder die am Hinterrad einen kleinen Verbrennungsmotor haben. Die werden aber Verkehrstechnisch als Fahrräder behandelt, also keine Helmpflicht und Fahradwege überall. Gewicht eines solchen Fahrzeugs 30kg.

Auf relativ direktem Weg hat eine neue 2008er Magura Marta SL im April 2012 den Weg in mein Fahrad gefunden. Die Bremse hat bisher ca. 500km gelaufen und hat noch die originalen Beläge(Performence).

Heute musste ich, um nicht als Kühlerfigur zu enden, aus ca. 10km/h eine Vollbremsung machen. Das Ergebnis war, das die Bremsscheibe nun krumm ist.

Bevor Fragen kommen.
Die Montagerichtung der Scheibe habe ich eingehalten, kleiner Pfeil auf der Scheibe. Zudem war die wegen Quietschen schon beim Magura Service. Seit dem die Scheibe krumm ist Quietscht die auch nicht mehr.

Jetzt suche ich eine Bremsscheibe die stabiler ist wie die originale SL Scheibe, hat da jemand eine Empfehlung für mich? Die Scheibe hat eine 6 Loch Aufnahme.

Die Scheibe muss nicht die beste Bremsleistung bringen sonder soll lange halten und eine solche Vergewaltigung überstehen.

Jörg
 
Die Scheibe darf von sowas normal nicht krumm werden, hier wäre es auch noch wichtig zu wissen, was du wiegst.

Sonst einfach eine Scheibe nehmen, die dicker ist.
 
Du hast leider die entscheidenden Informationen vergessen. Wie groß ist denn sie Scheibe, was wiegt alles zusammen? Pauschal würde ich aber schon mal sagen, daß dies der völlig falsche Einsatzort für einen Marta SL Rotor ist. Hierbei handelt es sich um einen Leichtbaurotor für Racer, dessen Hauptaugenmerk nicht die Standfestigkeit gelegt wurde. Rüste für Deinen Einsatz auf eine Ventidisc um.
 
Hallo

Scheibe so krumm das sich das Rad nicht mehr frei drehen konnte, die Schibe war auch kalt.

Meine vermutung ist das der am Hnterrad angerachte Motor einfach verhindert das, daß Hinterrad hoch geht. Bei diesem Zeitpunkt war noch eine Satteltasche drauf, heißt so ca. 17kg Zusatzgewicht am Hinterrad, gegenüber einem normalen Fahrrad.

Gut dann zu den Daten.

Das Fahrad wiegt 30kg bei einer Gewichtsverteilung von geschätzten 20kg hinten und 10kg vorne.
Ich selber wiege ca. 95kg, also so, das ich meinen Pippimann beim Pinkeln gerade noch sehen kann.

Die Scheibe hat einen Durchmesser von 180mm, die Gabel ist leider nur Zugelassen bis 165mm, könnte natürlich auch ein Grund für das Verziehen sein.

Und geich noch was, wie dick darf denn die Scheibe sein, das diese mit neuen belägen noch passt? Zudem ist wohl auch das Material entscheident.

Jörg
 
Die Scheibengröße steht doch in der Überschrift.
Eine Marta SL - Scheibe würde ich hier auch nicht nehmen.
Eine normale SL oder eine Storm (ohne SL) wäre sinnvoller oder auch eine andere Nicht-Leichtbau-Scheibe. Und die darf gerne 203 mm groß sein.

Ist da auch eine Marta-Bremsanlage verbaut? Die fände ich ein bißchen windig für das zu stoppende Gesamtgewicht.

Dass die Gabel nur 160mm erlaubt, ist natürlich nicht so gut. Bei 95 kg Fahrergewicht + 30 kg Rad + ggf. etwas Gepäck braucht es sinnvollerweise schon etwas mehr - selbst wenn das Rad sicher nicht im Gelände geschrubbt wird. Aber auch auf der Straße macht man ja mal eine längere Abfahrt oder eine Notbremsung, wie von Dir geschildert.
Ggf. muss die Gabel weichen.
 
Hallo

Ich habe da ganz klar eine Marta SL sogar mit Carbongriff montiert. Die Bremse ist von 2008 und war neu im Karton billiger wie die meisten Shimano die zu der Zeit im Angebot waren. Magura HS33 passt leider nicht in das Rad, montiert ist eine 28" Gabel die Felge hat einen Reifendurchmesser von 590 und das steht auch so in der ABE ist also nicht veränderlich. Eine HS33 wäre auch meine 1. Wahl gewesen, aber selbst die war teurer.

Für längere Bergabfahrten habe ich im Hinterrad die serienmäßige 90mm Trommel von der Herkules Prima 5s montiert und die reicht hoffentlich bei der Bergabfahrt. Serienmäßig hat das Fahrad eine 60mm Trommel auf dem Vorderrad und wenn ich die noch hätte, würde ich nun in einem Medizin Forum schreiben, "Was ist besser Gips oder Schrauben". Ich bin tasächlich nur 10-15cm vor dem von links kommenden Fahrzeug zum stehen gekommen.

Das mit der Gabel ist leider so, ich hatte schon die Überlegung diese zu tauschen. Das Rad ist von 2003 und hat erst 1000km gelaufen. Ich denke da hat bei Sachs/Herkules damals keiner vermutet das da mal einer so eine Bremse drauf schraubt.

Jörg
 
Ich habe da ganz klar eine Marta SL sogar mit Carbongriff montiert. Die Bremse ist von 2008 und war neu im Karton billiger wie die meisten Shimano die zu der Zeit im Angebot waren.
Ändert trotzdem nichts daran, dass das eine Leichtbau-CC-Bremse ist, die mit der Fuhre schlicht überfordert ist.
 
Hallo

Was wäre denn eine vernünftige Bremse für so ein Rad, wenn ich nun eine Storm nehme und evtl. noch neue Endurance Beläge bin ich auch schon einiges an Geld los, da kann ich vieleicht schon fast was neues für kaufen. Wäre halt nur ärgerlich da alleine schon der längere Bremsschlauch für die Marta eben nicht billig war.

Von der Bremsleistung ist das Teil einfach der Hammer, von mir aus gesehen.

Nach der Montage habe ich einen 1. Bremstest gemacht und schön langsam die Bemsgriffe harangezogen, da sah ich jedoch das ich auf einen Gulli zugehalten habe, dem ich nicht mehr hätte ausweichen können also noch was mehr an den Griffen gezogen.

Ergebnis, es hat mich vom Sattel gerissen, auf so einem Rad hat man die Arme angewinkelt, city bike eben, und dann habe ich ca. 1,5h gebraucht bis ich meine Oberarme nicht mehr gespürt habe.


Jörg
 
Hallo Jörg,

dann behalte doch die Marta, denn das ist eine gute Bremse. Für Deinen Einsatzzweck braucht sie nur eben andere Scheiben. Am besten wären wie gesagt Ventidiscs. Falls Dir diese zu teuer sind, dann versuche es mit Fremdherstellern. Ebenfalls eine standfeste Scheibe ist beispielsweise die Ashima ARO-01 (manchmal auch als A2Z Wave zu finden). Garantieverlust ist dann natürlich obligatorisch. Du wirst bei dem, was an Gewicht zusammenkommt, aber wohl jede 180er Scheibe an ihre Grenzen treiben. Um diszipliniertes Bremsen kommst Du nicht herum.
 
Wie schon gesagt - größere Scheibe bedeutet andere Gabel.
Und normale Magura Wave SL Rotoren halte ich aufgrund des Materials für das Stabilste, was man sich von Magura kaufen kann. Ventidisc-Rotoren haben Aluspider verbaut, Wave SL Rotoren sind komplett aus Stahl.
 
high
ich weiss ich bin ein wenig off topic
hat jemand einen geheimtip wo ich möglichst günstig eine 180mm magura storm sl scheibe her bekomme
thx und gruss
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten,
Jetzt hat sich doch herausgestellt das wohl eine Magura Scheibe die Beste Wahl für mein Rad ist.
Stellt sich nun noch die Frage welche.

Die Ventidisc ist vom Aufbau her sehr stabil, da die Stege sehr kurz sind, als negativ sehe ich das bei einem solchen Bremsmanöver die Verbindung vom Alu zum Stahl brechen könnte. Eine verwindung vom Alu oder auch Stahl möchte ich mir hier eigentlich schönreden und eher nicht vermuten.

Für die Storm SL spricht natürlich das Verwendete Material, dagegen stehen aber wieder diese langen Stege, die wohl meinem alten Rotor das Leben gekostetet haben, Der Vorteil war natürlich ich konnte den für die Heimfahrt wieder herrichten und habe nicht die Möglichkeit eines Bruchs.

Nach erneutem Lesen meines Textes werde ich wohl zu einer Storm greifen. Denn besser die Scheibe krumm und stehen als auf der Schnauze oder unter einem Auto liegen.

Jörg
 
Storm-Rotoren sind Leichtbaurotoren. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann würde ich dir eher zu Wave SL Rotoren (also den alten SL-Rotoren) raten. Die sind nicht so spielig und filigran gearbeitet.
 
Hat sich überschnitten,

habe Storm mit und ohne SL gefunden und dann die ohne genommen.

Habe ich schon wider Mist gemacht?

Jörg
 
Storm ohne SL ist ok. Billiger wärst evtl. noch mit den Magura Wave SL, die Al Borland oben verlinkt hat weggekommen.

grüße,
Jan
 
Die Storm war genau 4€ teurer und da bekommt mein Cousin noch einen Adapter für seine Magura Kiste dabei.
In den USA bekommt man sogar Storm SL für ca. 25€ inkl. Versand, aber die wollte ich 1. nicht und 2. will ich nicht noch 10 Tage mit der krummen Scheibe fahren denn ab und an kommt die an den Bremssattel. Diese Woche habe ich frei und denke das da noch so 250-300km zusammen kommen.
Bei meiner 3. Saxonette vermute ich einen Radlagerschaden und die Reservemotoren sind alle mit Gangschaltung ausgerüstet, die passen da nicht mehr rein. Ich muss unbedingt den Reservemotor für mein God Old Bike fertig machen.
Die Nummer 2 fährt meine Frau.
Jörg
 
Hat sich überschnitten,

habe Storm mit und ohne SL gefunden und dann die ohne genommen.

Habe ich schon wider Mist gemacht?

Jörg
Ich meine ja.

Storm-Rotor:
16793_i_1.jpg


Wave SL-Rotor:
image_BZ.MA.0023_1.jpg


Die Stege des Storm-Rotors sehen mir um einiges filigraner aus.
 
Die Stege sehen wirklich wieder stärker aus. Ich hatte da wohl noch die Storm SL im Hinterkopf.
In dem Fall: Genehmigt. :D
 
Es gab früher:
- Wave SL (die aus Al Borlands Bild)
- Marta SL (die Du gekillt hast)

Es gibt heute:
- Storm
- Storm SL

Etwas verwirrend, die Typenbezeichnungen mit SL allerorten.
 
Zurück