Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Tech Talk
Bremsen
Magura MT5 Probleme nach Kolben mobilisieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="b_trier" data-source="post: 18034548" data-attributes="member: 100565"><p>Erstmal danke für die weiteren Antworten. Dann muss ich mich entschuldigen! Ich habe mich wohl vertan. Die HC Hebel habe ich verbaut.</p><p></p><p>Und ich habe mein Problem in den Griff bekommen <img src="/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smilie :)" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>- Ich habe die Griffweiteneinstellung zu weit raus gedreht. Eine halbe Umdrehung zurück und siehe da - die Hebel gehen wieder butterzart. Die Griffweiteneinstellung hatte ich ursprünglich ganz rausgefahren um die Druckpunkte besser vergleichen zu können. Dadurch sind die aber auf Spannung und reagieren träge und schwer.</p><p></p><p>- Ich habe indes auch meine Hinterradbremse mit einem Bleeding-Kit aus dem Internet komplett entlüftet. Ich habe eigentlich alles richtig gemacht (gibt ja viele gute Anleitungen auf Youtube etc) - jedoch kamen immer wieder kleine Mikrobläschen aus dem Bremskolben beim ziehen. Habe es bestimmt 30-40 durchlaufen lassen - auch zwischendrin mal den Hebel flitschen lassen etc.</p><p></p><p>Nach dem ich dann alles wieder zugemacht hatte, war der Druckpunkt mega weich. Ich war extremst gefrustet. Habe das ganze am Nachmittag nochmal wiederholt. Wieder extrem weicher Druckpunkt - nur um dann voller Verzweiflung festzustellen, dass einer der gelben Kolbensperren nicht richtig über dem Kolben saß - ich diese beim Druckpunkt-Testen mit einem der Kolben zerbrochen habe und sich der Kolben dadurch verkantet hat. FLUCH!!!!!!!</p><p></p><p>Daher der weiche Druckpunkt.</p><p></p><p>Nunja Rohrzange genommen und gottseidank flutschte der Kolben leicht wieder zurück. Es trat auch nix aus. Als ich dann die Beläge und die Scheibe wieder drin hatte war der Druckpunkt mehr als Perfekt. Alles schön mit Drehmoment angezogen und alles läuft wieder.</p><p></p><p>Leute ich bin fertig mit den Nerven aber ich habe jede Menge dazugelernt <img src="/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smilie :)" data-shortname=":)" /> Dafür lohnt sich das doch.</p><p></p><p>Cheers und danke!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="b_trier, post: 18034548, member: 100565"] Erstmal danke für die weiteren Antworten. Dann muss ich mich entschuldigen! Ich habe mich wohl vertan. Die HC Hebel habe ich verbaut. Und ich habe mein Problem in den Griff bekommen :) - Ich habe die Griffweiteneinstellung zu weit raus gedreht. Eine halbe Umdrehung zurück und siehe da - die Hebel gehen wieder butterzart. Die Griffweiteneinstellung hatte ich ursprünglich ganz rausgefahren um die Druckpunkte besser vergleichen zu können. Dadurch sind die aber auf Spannung und reagieren träge und schwer. - Ich habe indes auch meine Hinterradbremse mit einem Bleeding-Kit aus dem Internet komplett entlüftet. Ich habe eigentlich alles richtig gemacht (gibt ja viele gute Anleitungen auf Youtube etc) - jedoch kamen immer wieder kleine Mikrobläschen aus dem Bremskolben beim ziehen. Habe es bestimmt 30-40 durchlaufen lassen - auch zwischendrin mal den Hebel flitschen lassen etc. Nach dem ich dann alles wieder zugemacht hatte, war der Druckpunkt mega weich. Ich war extremst gefrustet. Habe das ganze am Nachmittag nochmal wiederholt. Wieder extrem weicher Druckpunkt - nur um dann voller Verzweiflung festzustellen, dass einer der gelben Kolbensperren nicht richtig über dem Kolben saß - ich diese beim Druckpunkt-Testen mit einem der Kolben zerbrochen habe und sich der Kolben dadurch verkantet hat. FLUCH!!!!!!! Daher der weiche Druckpunkt. Nunja Rohrzange genommen und gottseidank flutschte der Kolben leicht wieder zurück. Es trat auch nix aus. Als ich dann die Beläge und die Scheibe wieder drin hatte war der Druckpunkt mehr als Perfekt. Alles schön mit Drehmoment angezogen und alles läuft wieder. Leute ich bin fertig mit den Nerven aber ich habe jede Menge dazugelernt :) Dafür lohnt sich das doch. Cheers und danke! [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Zahl ist die 2. in der Reihe 35, 19 und zweiunddreißig?
Antworten
Foren
Bike Board
Tech Talk
Bremsen
Magura MT5 Probleme nach Kolben mobilisieren
Oben
Unten