Magura MT8 Griffweiteneinstellung defekt?

Registriert
24. Januar 2009
Reaktionspunkte
448
Ort
Südschwarzwald
Hallo,

ich habe eine MT8 (vor 2014) bei der die Schraube der Griffweiteneinstellung im Nehmerkolben mehrere Millimeter axiales Spiel hat. Die Einstellung ist wirkungslos, es ändert sich durch Drehen nur der Leerweg des Hebels.
Das heißt für mich, der Kugelkopf der Einstellschraube ist nicht eingerastet (lässt sich auch durch massiven Krafteinsatz nicht einrasten) oder die Verastung ist defekt.
Kennt das Problem jemand? Kann es sein, dass die Verrastung im Nehmerkolben, nicht besonders langlebig ist?

Gruß,
Markus
 
Hallo,

habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Habe eine MT8 von 2012 (in der Austauschaktion von 2013 upgedatet). Auf einer Seite reicht bei eng gestelltem Bremshebel dessen Federkraft, die Kugel des Betätigungsstiftes leicht herauszuziehen. Das wird stärker, wenn man den Hebel enger stellt, weil dann die Rückholfeder des Hebels stärker zieht. Letztlich kompensiert dies das Engerstellen des Bremshebels und außerdem muss man bei jedem Betätigen zuerst ein Stück drücken, bis die Kugel wieder einrastet.
Da ich mit voller Hebelweite leben kann, habe ich nichts mehr daran gemacht. Nachdem die alte MT8 von der Bremsleistung endlich ok ist, hatte ich null Bock drauf, die wieder einzuschicken.
Du kannst noch versuchen, um die Kugel (Ende des Betätigungsstiftes) ein dünnes Stück Folie o.ä. zu legen, um darüber die Klemmung im Betätigungskolben wieder zu bekommen, ansonsten nächste Austauschaktion - keine Chance. Einkleben geht natürlich nicht, weil der Kugelstift eine Kippbewegung zulassen muss. Vielleicht geht was mit Silikon, aber das wäre schon eine ziemlich abgefahrene Bastelei. Hier ein älterer Post von 2013 - Mist ist leider geblieben.
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-magura-mt8-thread.496969/page-92#post-10865679
 
Habe auch das gleiche Problem. Betroffen ist ebenfalls der Hebel von der Umtauschaktion. Ich werde die Bremse wohl einschicken.
 
is bei meiner 2013er MT8 auch der Fall:
Hebelweitenverstellung ist defakto fürn Popo. Hat mich aber nicht sehr gestört.
Da inzwischen beide Geber siffen und ich keine Lust mehr auf ständiges entlüften habe werde ich jetzt mal die 5-jährige Garantie auf Dichtheit ausprobieren.
Bevor ich mit diesem Kommentar mal wieder Magura-Bashing auslöse noch folgendes: Ich hatte und habe noch andere Magura-Bremsen (Marta 2008, MT4 2012, MT6 2014, MT5 2015), die alle sehr zuverlässig und wartungsarm funktionieren, und auch ordentlich zupacken können. Die MT5 finde ich richtig Klasse.
Nur meine MT8 war von Anfang an "ein wenig zickig".
 
.... kann ich mich anschließen. Eine neue MT4 an einem anderen Rad klappt problemlos, die alte MT8 ist bis auf die Macke seit über einem Jahr stabil und funktioniert, aber "zickig" ist der richtige Ausdruck.
 
Nach einer kurzen Mail an Magura habe ich kostenlos einen Satz neuer Hebel zugesandt bekommen. Lustigerweise ist die Verstellschraube mit dem Kugelkopf jetzt wieder schwarz, wie vor der Umtauschaktion 2013.
Gestern eingebaut, was eine Sache von Minuten ist, und siehe da, es funktioniert wieder!
Danke an Magura!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück