Magura oder Ashima?!

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
659
Hi Leute,
ich stehe aktuell vor der Frage, von welcher Firma ich meine nächsten Bremsscheiben kaufen werde.

Ich fahre eine 2009er Marta SL und bin bisher vorne und hinten die Ashima Ultralight 160mm gefahren. Nun habe ich aber überlegt, ob es sich denn lohnen würde zu der Marta SL auch die hauseigenen Storm SL Rotoren zu fahren.

Ich muss weiterhin ergänzen, dass ich auf 160mm vorne und 140mm hinten gehen werde. Leichter würde ich daher sicherlich mit den Ashima-Scheiben kommen. Und selbst von der Dicke unterscheiden sich die beiden Konkurrenten lediglich um 0,1mm.

Also was sagt ihr?! Lohnt es sich denn spürbar die Magura-Scheiben zu holen [abgesehen von 60€ mehr, die einem im Geldbeutel fehlen :heul:]? Denn gefahren werden sollen sie dann sowieso mit originalen Magura-Belägen (da ich las, dass diese in Sachen Fading wohl sehr gut seien (zum. bei der MT-Reihe)).

Ich danke euch. ;)
 
Wenn Dir die Performance der Ultralights gereicht hat, dann bleib doch bei denen. Mit 160/ 140 hätte ich Bauchschmerzen, das hängt aber davon ab wo Du fährst und wieviel Du wiegst (mit Montur).
 
Ich fahre vorwiegend Marathons und da haben mir 160/160 gut gereicht, zudem die 140er hinten besser zu dosieren sein soll (blockiert eben nicht so schnell) und wiege mit Klamotten ca. an die 79kg.

Prinzipiell sind die Ashima gut. Aber wenn ich durch die Magura-Scheiben eben noch eine Steigerung der Bremsleistug bekomme (ohne eben auf 180/160mm gehen zu müssen) wäre es ja eine Option.
 
Prinzipiell sind die Ashima gut. Aber wenn ich durch die Magura-Scheiben eben noch eine Steigerung der Bremsleistug bekomme (ohne eben auf 180/160mm gehen zu müssen) wäre es ja eine Option.

Du willst du Magura wegen eventuelle höherer Bremsleistung, damit du nicht auf 180/160 musst, schreibst aber das du auf 160/140 willst?

Was denn nun?
 
Ich werde auf 160/140 wechseln.

Nun ist aber die frage, ob die Strom SL 160/140 ihr Geld wert sind und mehr Bremsleistung bringen wie die Ashima Ultralight in 160/140.
 
Die Ashimas werden die Beläge runterraspeln wie eine Käsereibe. Die Bremswirkung ist mit Storms besser.
 
So arg fand ich die Ashima von dem Bremsbelagverschleiß nicht. Ich habe die nun seit 3500km drauf und habe jetzt vorne den 3. Belag drauf, soweit ich weiß. Finde ich nicht so arg.

Aber ok - dann werde ich mal schauen, was mich die Storm SL Rotoren so kosten, wenn sie besser sind. ;)
 
Ich fahre die neue Marta mit Storm SL und Ultralight Scheiben, beide in 160/140 mit Magura Performance Belägen. So viel besser sind die Storm Scheiben gar nicht und die Ultralights raspeln auch keine Beläge runter. Einzig ab und zu leichtes Rubbeln. Lohnen tut es meiner Meinung nach nicht, aber das ist ja immer Ansichtssache.
 
Ich wiege gleich viel und fahre am Wettkampfrad auch Momentan noch Marta SL mit 160/140 Storm Sl, reicht dicke für alle Mittelgebirtsabfahrten, Mittelgebirgsmarathons und CC Rennen. Ich bremse nach wie vor mit einem Finger, mir reicht die Power. Die Ashimas bin ich nie gefahren, mir war eine perfekte Funktion das Mehrgewicht und den Aufpreis wert!
 
Hi. Ich hab von den original Marta-Scheiben auf die STORM gewechselt, riesen Unterschied, kein fading, super dosierbar und deutlich bessere Bremsleistung. Kauftip.
LG :daumen:
 
Zurück