Magura Odur 09

J

jules...

Guest
Schönen Tag auch,
hab vor mir eine Magura Odur (100mm) zu kaufen. Kann mir jemand sagen, ob die i.O. ist. Fahre hauptsächlich Waldwege und kleinere Schotterpisten.Im moment hab ich ne Tora 318. Mfg jules
 
Odur 100 2008 seit Eurobike 07 im Hardtail für den gleichen Einsatzbereich wie geschrieben(Waldwege, Schotterpisten)

Spricht sehr senibel auf kleine Unebenheiten an und schluckt auch größere Schlage ohne Probleme.
Sehr zufrieden mit der Gabel

Ein weiterer Vorteil der Odur ist die Möglichkeit sie in eine Menja umzubauen. Dafür muss die linke Einheit gewechselt werden, was beim Service durchgeführt werden kann.
Nicht billig aber günstiger als eine neue Federgabel.

Ab Werk über das Customize Program oder den Händler die richtige Feder bestellen. Zwei Spacer zu feinjustierung liegen bei(zumindest 08)
 
Super Stahlfedergabel sehr feinfühlig, steif

fahre sie auch in beschriebenem Einsatzbereich - absolut empfehlenswert...
 
Fahre auch eine Odur und bin super zufrieden. Ab und zu ein spritzer Deo drauf, mehr muss man nicht machen.
...

Ist nicht nötig da die Gabel von innen "geölt" wird.
MAGURA rät sogar von diversen MIttel ab, da diese die Beschichtung angreifen können.De weiteren soll der Film Dreck binden was die Abstreifer unnötig quält.
Feucht abwischen soll ausreichen.
 
erstmal vielen dank für die antworten... mein fahrradhändler sagte mir aber, dass rock shox besser wäre, in der preisklasse um 300 euro. hat einer von euch beide mal gefahren? tora und odur.
 
das mit 130mm geht aber nur bei modellen vor 2008 oder halt wenns eh ne 130er is kann man die traveln aber einer 85 oder 100er von nach 08 hat nicht mehr so lange rohre.
 
Doch, bei Odur gehen immer 130mm, sofern sie auf Luftfederung umgebaut wird, denn diese Gabel hat immer die langen Standrohre (ist für die lange Feder notwendig)...
 
Ich muss den Thread mal ausgraben...
Welches Schmieröl lässt sich alternativ an Stelle des SuspensionBlood Type 5 verwenden?
Und welches Fett kann man zur Schmierung der Federn verwenden? Das Magura-Fett ist preislich recht happig...
 
Welches Schmieröl lässt sich alternativ an Stelle des SuspensionBlood Type 5 verwenden?
wahrscheinlich kannst du ganz normales Gabelöl aus dem Motorradladen nehmen. Ich hab noch ne ganze Flasche von dem SB5, wenn du was willst schreib mir ne PN, für einen Service reichen die 5-6ml!
Und welches Fett kann man zur Schmierung der Federn verwenden?
Das Fett wird ja nur für die Feder verwendet. Eigentlich eignet sich hier jedes Fett das keine Gummidichtungen angreifen kann (Säure und Harzfrei). Und es sollte eine eher feste Konsistenz haben (kein Sprühfett).
 
Kann das sein das die Odur nicht mehr gebaut wird? Die gibts ja kaum noch irgendwo zu kaufen... z.Zt. werden die letzten 85mm Modelle verkauft kommt mir so vor. Nach langem suchen habe ich noch eine mit 100mm gefunden und bei gut 230Euronen schnell zugeschlagen. Bin mal gespannt wie sie sich so fährt... und ob die Feder meine ca. 100kg so einfach wegsteckt.
 
Ja, die Odur wird nicht mehr hergestellt. Ist auch von der Magura Seite verschwunden.
Du hast auch ca. mein Kampfgewicht. Da passt die Standartfeder mit einem Spacer für mittleres Gelände. In den Alpen mit Rucksack pack ich immer noch einen drauf.
Aber die Gabel ist so robust das auch Durschläge nichts ausmachen.
Viel Spass damit, die Gabel ist top!!
 
Die Federn sind wirklich bissl komisch.

Ich wiege 81kg und habe die blau Feder 85mm und habe genau 20% SAG... is mir bissl zu wenig im Gelände... wippt dadurch aber im stehen nicht soviel.

Jedoch fuhr ein Kumpel mit 75kg die 100er grüne mit 2 Spacern und er hatte ziemlich viel Sag ... dachte vlt 3-4 Spacer draufzumachen, so dass ich bei 24-26% SAG rauskomme...
 
Ich fahre bei 73kg die grüne Feder mit 2 Spacern, passt ziemlich gut. Hab es vorher mit nur eienm Spacer probiert, war aber bei schnellen Passagen doch zu wenig. Sag sind geschätzte ~25-30mm, der Federweg wird komplett genutzt und einen heftigen Durchschlag hatte ich auch noch nicht.

Edit: Bei 100mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm... weil bei meiner 85mm Blauen habe ich 17mm SAG und nutze so im Schnitt maximal 65mm - mein Kumpel mit 73kg nutzt bei der selben Feder 16mm SAG - denkt ihr, man könnte noch einen 3. SPacer mit einbauen?
 
probiers doch einfach mal...
kann eigentlich nichts passieren. Im Baumarkt gibt es auch Beilagscheiben aus dem gleichen Kunststoff. Die sind etwas dünner. So kann man sich besser an die ideale Einstellung rantasten.
 
Die Odur ist wirklich eine TOP-Gabel.

Jedoch wird sie sicher ausm RaceBike iwann verschwinden und gegen ne Durin getauscht werden. ^^ Sind immerhin 500gr gut weniger.

Aber fahren werde ich sie weiter - jetzt nach dem kleinen Gabelservice läuft sie noch besser.
 
Zurück