Magura Testrad

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi ich hab mir heute das Magura Testrad ausgeborgt und auf den ersten 40 km ist mir so einiges aufgefallen. Gutes sowie schlechtes.

zuerstmal muss ich hier auch sagen das es das erstemal war, dass ich ein Fully gefahren bin und bisher auch noch nie hydraulische oder sonstige scheibenbremsen benutzt habe.
sogesehen ist meine meinung oder erfahrung vielleicht eher schwammig.

SO die Lousie ist wirklich sehr gut zu dosieren. in der Stadt kommt man damit auf alle fälle zurecht. Morgen werd ich sie mal in die Müggel"berge" entführen.
da es teilweise feucht auf den strassen war quitschte sie auch. dies hielt sich aber in grenzen und war mehr als erträglich. (nun weiss ich auch was mit dem blubber oder gurgelgeräusch gemeint ist - sie gurgelt halt wenn men sie beim ampelanfahren leicht anzieht.
Die Gabel (Ronin) gibt bisher er gutes bild ab. sie spricht gut an (flastersteine) und klappern rasselen oder sonstiges ist nicht zu vermerken.
Der dämpfer ist wohl leider nicht mit genügend druck für mein gewicht (90 kg mit kleidung und Rucksack) versehen. das liegt aber eher am servise des bike-geschäftes welches es verleiht.
NUN ZU DER UNANGENEHMSTEN KRETIK :(

wie soll man den beim fahren die verstellknöpfe bedienen. also das lockout geht ja noch aber 3 kleine drehräder am dämpfer und der an der unterseite der gabel das muss doch auch anders gehen.
hinzu kommt das in der bedienungsanleitung nicht steht welcher knopf welche eigenschaft bedient. hier bin ich gezwungen alles selber auszuprobieren. (da die Damen in geschäft keinen blassen schimmer von dem bike hatte.) und da bin ich nicht sehr schlau bei geworden. :confused:

ich kann nur sagen das die gabel und der dämpfer in voll eingeschalteter funktion sehr gut ansprechen, aber der vortrieb dabei sehr leidet.

die schaltung ist GUT (nur GUT nicht SEHR GUT). beim Schaltwerk gibts nichts zu meckern das reagiert auf den kleinsten druck. jedoch mein Umwerfer ist mehr kraft nötig um die kette auf die grösste scheibe zu bekommen. 2 mal musste ich fast anhalten (oder ich wäre einfach rechts oder licks umgefallen) weil ich den schalthebel nicht genug durchgedrückt habe. die kette verhackte sich zwischen dem obersten und mittleren kranz und der umwerfer tat auch noch sein "bein" dazwischen. sodas die kette nicht mehr vorwärtz wollte ich musste in den "rückwärtzgang" schalten (sprich: wieder runter) um meine fahr vortzuschreiten.
ABER DAS SCHLIMMSTE IST DER

SATTEL
der ist ja demassen hart mir tut der arsch weh als hätte man mir das becken entfernt - ohne betäubung.

ich persönlich finde auch das der schalthebel für den umwerfer zu weit am griff montiert ist, denn ich bin beim fahren eines anstieges mehrere male gegen den, der auf den unteren schaltet, gestossen und dabei aus dem tritt gekommen.

mal sehen was mir morgen noch so auffällt.

PS: wer weis welcher der knöpfe welche funktion bediehnt und mir ne kleine anleitung gibt, dem wär ich bis ans ende der nächsten woche dankbar :D

cu und good n8
 
da du ja zum ersten mal mit einem fully unterwegs bist, will ich mal nicht zu hart sein... aber deine kritik an der einstellbarkeit der federelemente halte ich für etwas ungerechtfertigt.

wozu willst du denn bitte im fahren die zugstufe oder das albert+ einstellen? das macht man vor dem fahren, ganz am anfang als allererstes, und dann nie wieder. man muss das bike halt auf sein gewicht und seine vorlieben abstimmen. dazu solte man ein bisschen zeit haben und rumexperimentieren. das einzige was unterwegs erreichbar sein sollte, ist der lockout, und das ist ja anscheinend gegeben.

zur schaltung: wenn du beim schalten einen bedienfehler machst, sprich den hebel nicht genug drückst, dann ist das dein eigener fehler und nicht der des bikes

mfg luniz
 
So nun hab ich es abgegeben.
Am sonntag war ich damit in den Müggel"bergen" und muss sagen das dort alles ganz gut lief.
Das mit dem dämpfer hab ich nach einigen recherschen im i-net rausbekommen. Er hat leider keine funktion die einem lock-out gleichkommt. oder ich hab auch dies nicht gefunden. aber der dämpfer blieb einigermassen ruhig.

übrigens bezieht sich meine Kretik (Kretik ist nicht immer etwas schlechtes sondern die art etwas zu bewerten) nicht nur auf die verbauten Magurateile.

Der sattel tat am 2 tag nicht mehr so sehr weh, lag wohl doch an meinem Arsch :D .
Die Bremsen waren am sonntag endlich mal gefordert und sie liessen mich nicht im stich. NIX quitschte oder macht irgendwelche geräusche auch als es nachmittags zu schneien anfing. Da war sogar das Blubbern/ gurgeln weg. :eek:

Die gebühr beträgt normalerweise 25 Euro pro Tag.
Ich musste nur 8 Euro zahlen. - Wer weis warum mir die sehr gut aussehende Verkäuferin/Bedienung diesen rabat gab? ich las das mal so im raum stehen. :D :D

Zur schaltung:
Wenn es ein bedienfehler war dann mag das ja sein. Aber dann kann sich doch die Kette nicht so im Umwerfer verhacken das sie kaum noch lose geht und man fast umfällt wenn man nicht absteigt.
Denn wenn ich vorne auf den gössten ritzel schalt dann mach ich das um noch schneller zu werden. D. H. ich bin bereitz schnell und dann stell dir mal vor die Kette bleibt auf einmal bei voller fahrt hängen. :mad:
viel spass meim dreck aus den zahnlücken pulen. :aufreg:
 
:rolleyes: :rolleyes:

[off topic an]

Dann will ich auch mal etwas Kritik anbringen:

An die Unart im Internet keine Groß- und Kleinschreibung zu benutzen habe ich mich ja schon gewöhnt. Aber wenn das so unkonsequent wie oben durchgezogen wird, ist es wirklich ziemlich schwer den Text flüssig zu lesen. Also entweder alles klein, oder besser, alles so wie wir es mal in der Grundschule gelernt haben.

PS: Nicht böse auffassen.

[off topic aus]
 
Chris82 schrieb:
Die gebühr beträgt normalerweise 25 Euro pro Tag.
Ich musste nur 8 Euro zahlen. - Wer weis warum mir die sehr gut aussehende Verkäuferin/Bedienung diesen rabat gab? ich las das mal so im raum stehen. :D :D

im welchem laden war das? hier gibt's nirgendwo hübsche verkäuferinnen! ;)
 
Zurück