Mal ein ernster Kommentar ...

  • Ersteller Ersteller Sascha123
  • Erstellt am Erstellt am
Aber jetzt will ich gern mal das Radl sehen dass zum Stein des Anstoßes wurde.

Da gibts nicht viel zu sehen. Schau dir die Notlösungs-Federgabel (Rock Shox) an meinem Klein an. Das Bike hat aber mit dem hier gesagten nichts mehr direkt zu tun, es geht halt eher um generelle Ansichten.
 
... und wenn die Kriterien aus dem Automobilbereich schon zitiert werden...

...ich erinnere mich, daß als "Youngtimer" period-correct aufgebaute/belassene Fahrzeuge bezeichnet sind, die etwa (oder genau) die 20 Jahres Grenze nach Neuzulassung überschritten haben. Der Bereich "Oldtimer" fängt dann nach etwa 30 Jahren und evtl. H-Zulassung an. So wird das in dem Auto-Oldie Forum gesehen, in dem ich auch aktiv bin.

Wie ich zu dem Thema "Klassiker" bei Rädern/MTBs stehe, habe ich schon oft genug geschrieben. Der Post von Matze L.E. gibt in etwa meine Meinung wieder.
 
zeitgenössisch getunt ist aber auch schon wieder zeitlich korrekt...

die zeitlichen kriterien könnten bei rädern ja unterschritten werden (oder zumindestens nicht die vollen 30 jahre). ich finde aber einen stichtag ab dem ein rad zum oldtimer wird/werden könnte sehr sinnvoll. zumindest besser als diese frage mit geschmack oder geldbeutel zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich achte jeden,der versucht sich möglichst an das orginal zu halten oder einen konsequenten aufbau präsentiert ohne sich in die private insolvenz zu treiben.

...zu diesem Thema sollte man einen extra Thread aufmachen....bei dem was hier geboten wird hat wohl jeder hier einen Goldesel zuhause stehn:lol::lol::lol:
 
...
was hier nicht so recht mit bedacht wird ist das ein orginaler klassik-aufbau auch finanzierbar sein muss.
ich achte jeden,der versucht sich möglichst an das orginal zu halten oder einen konsequenten aufbau präsentiert ohne sich in die private insolvenz zu treiben.
das ist ein aspekt der bei überzogenen kritiken einfach zu oft vergessen wird.
...

Eben - ist erstmal eine Frage der Kriterien und Einstellung.
Ich finde es gar nicht schwer ein Rad original zu halten oder original aufzubauen.
Ich habe da aber evtl. eine andere Einstellung - vielleicht baue ich auch andere Räder auf die nicht soviele abartige Teile dranhaben :D ;)

Also eine 7fach Kassette muss dann nicht direkt eine XT sein, sollte aber silbrig sein...
Die Schalthüllen sollten dann auch keine neuen Schmalhans-hüllen sein.
Statt eines originalen Konuslagers kann man auch mal die Kompaktvariante nehmen wenn man das andere nicht hat.
etc. etc.
Was soll nun so teuer werden?

Es läppert sich erst wenn man ein neues Rahmenfinish will und wenn man vielleicht eine Gabelrevision gemacht haben möchte.
Und teuer wird es für die NOS-Fetischisten die sich nicht mit gebrauchten Teilen in gutem Zustand zufrieden geben.
 
Ohne das bis zum Ende verfolgt zu haben - ich dachte das mit der Indy in dem Klein ist ein Scherz und fands eigentlich recht lustig...
Wobei ich die "Notschlachtung" des ganzen Rades wegen einer defekten Gabel eh nicht verstanden hab? Das Problem wäre doch sicher mir 50 Ebay Euros zu lösen gewesen.
Ist der Rahmen eigentlich mittlerweile oder immer noch zu verkaufen?
 
Ohne das bis zum Ende verfolgt zu haben - ich dachte das mit der Indy in dem Klein ist ein Scherz und fands eigentlich recht lustig...

Ne, war kein wirklicher Scherz! Ich hatte allerdings auch nie vor, das Bike damit hier neu aufzubauen. Geschweige denn, in nächster Zeit. Die Gabel ist nichts anderes wie ein "Ersatzreifen" im Auto.

Wobei ich die "Notschlachtung" des ganzen Rades wegen einer defekten Gabel eh nicht verstanden hab? Das Problem wäre doch sicher mir 50 Ebay Euros zu lösen gewesen.

Und genau das isses nämlich nicht. Das Bike braucht ne Federgabel mit nem 23cm-Schaft. Da landet man dann eher schnell bei Neuware oder irgendwelchem Gefrickel.

Da das Bike mir prinzipiell zu groß war/ist und ich noch nen anderes Projekt am laufen habe, wurde der Ausbau nach einigem Zögern konsequent beendet. Eine neue Federgabel+LRS und ein paar weitere Kleinigkeiten waren mir nun für ein "Zweitbike " zu viel des Guten.

Ist der Rahmen eigentlich mittlerweile oder immer noch zu verkaufen?

Das ist noch die große Frage. Da ich es nur mit Sattelstütze(neu), Sattel(neu), Steuersatz(neu) und Vorbau(neu) verkaufen würde und wir hier im Classic-Bereich sind, wirds wohl hier nichts werden. Preislich wahrscheinlich auch nicht.;) Deshalb bleibts es erstmal hier bei mir.

Gruß
Sascha
 
Zurück