Mal ne' Frage zu den Klein's - nicen or haten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
19. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Hi,
im Forum werden die KLein's oft gehyped. Ich persönlich finde, dass es sich um bonbonfarbige Alubomber handelt. Woher kommt dieser Hype? Sind die Qualität oder die Fahreigenschaften so exorbitant? Das Outfit ist doch oft eher absurd? Würde gerne mal ein paar Meinungen hören, da ich den Aufruhr - auch preislich - oft nicht verstehe. Optisch ist da Klein doch eher häßlich???

Liebe Grüße

Robert
 
Grottenhässlich, miess verarbeitet und total überteuert. Fahren lassen sich diese Scheusale wie ein wilder Mustang weil Gary (der unglückseelige Erfinder, welcher die Firma zum Glück rechtzeitig verscheuert hat) irgendwie das Thema Komfort aus dem Lastenheft gestrichen hat.
Kurz und knapp, keines Falls kaufen, und wenn's denn schon da ist
unbedingt umlackieren und aufbohren, passen ja nicht mal vernünftige V-Brakes ran tzz tzz tzz :rolleyes:
 
bonbonfarbige Alubomber
...
die Qualität oder die Fahreigenschaften so exorbitant
...
Das Outfit ist doch oft eher absurd
...

Ich habe kein KLEIN. Ich will auch gar keins. Aber sie sind schön anzuschauen und die Fahrer beschreiben das Fahrverhalten als sehr gut. Die Preise resultieren eventuell (wie bei den meisten zwanzig Jahre alten Teilen) aus den Stückzahlen der sich noch in gutem/ besseren Zustand befindenden Rahmen und v.a. der Farben.

Glaube ich.

Aber "Hype"- ich weiß nicht. Es gibt Freunde, Fans und Leute, denen sie egal sind. Optisch sind sie doch aber auf jeden Fall ein Highlight.
 
da schliesse ich mich an!


und die lackierungen erst, ne ne ne

graffiti2.JPG


de ronny
 
Hi,
im Forum werden die KLein's oft gehyped. Ich persönlich finde, dass es sich um bonbonfarbige Alubomber handelt. Woher kommt dieser Hype? Sind die Qualität oder die Fahreigenschaften so exorbitant? Das Outfit ist doch oft eher absurd? Würde gerne mal ein paar Meinungen hören, da ich den Aufruhr - auch preislich - oft nicht verstehe. Optisch ist da Klein doch eher häßlich???

Liebe Grüße

Robert
Bist du Anfang der 90er schon MTB gefahren?

Standest du auch mit großen Augen im Shop und hast die KLEINs bewundert? Oder im Wald oder bei einem Rennen stachen dir die grellen Farben ins Auge?

Wolltest du unbedingt eins haben, aber die Kohle reichte vorne und hinten nicht?

DAS ist es was ein KLEIN für mich aus macht. Und ich freu mir ein Loch in den Bauch das ich mittlerweile auch eins von den ollen Dingern mein Eigen nennen darf.

I love it! :love:

Grüße
Sebastian

P.S. Gewiss polarisiert ein KLEIN, entweder man liebt oder hast sie. Seinerzeit waren sie technologisch ihrer Zeit voraus oder zumindest "anders" als die anderen. Beigetragen hat sicherlich auch, dass sie aus Amerika kamen. Naja, und die Farben... :)
 
Das ist ja mal richtig Grotte, sieht ja aus als hätten das Kinder bemalt :eek: Und es war bestimmt so teuer, dass der Besitzer kein Geld für Züge mehr über hatte. Armer Irrer....
 
Hi,
ich wollte die Klein's gar nicht schlecht machen - aber wir sind doch normlerweise bei ALU kritisch - hier gibt es viele Bikes in Stahl - oft gemuffte Stahlrahmen. Warum erzielen Klein's oft Preise jenseits 1000 €?

LG Robert
 
ich halte auch nichts davon . völlig überteuert und schlechtes handling

hätte noch ein paar klein attitudes billig abzugeben , bin auf

cube

umgestiegen

mfg
 
Hi,
ich wollte die Klein's gar nicht schlecht machen - aber wir sind doch normlerweise bei ALU kritisch - hier gibt es viele Bikes in Stahl - oft gemuffte Stahlrahmen. Warum erzielen Klein's oft Preise jenseits 1000 €?

LG Robert


weil wir einen verkÄufermarkt haben- wenige anbieter-viele nachfrager :)

viele meinen eins haben zu müssen und denke bei jeder ebay auktion das es die letzte chance ihrers lebens sei......
 
Warum erzielen Klein's oft Preise jenseits 1000 €?

LG Robert

Angebot und Nachfrage Robert. Adroits in Backfire oder Gator gibt's nun mal nicht jeden Tag zu kaufen. In Top-Zustand schon gleich gar nicht. Und wenn dann doch mal eins auftaucht wird es auch gekauft wenn es 3500€ kostet. Aber das sind Ausnahmen. Es gibt auch Attitudes zum "Fahren" als Rahmen-Gabel-LVE-set um die 700€. Oder die m.Meinung nach völlig unterbewerteten Pulse, Fervor, Rascal und Pinnacles....

Es ist also nicht zwangsläufig sauteuer ein Klein zu Fahren ;)

Grüsse Frank
 
na' das spricht dann wohl für das Cube. Aber es reduziert sich dann auf die Frage: Was ist ein Klassiker????
LG Robert
 
na' das spricht dann wohl für das Cube. Aber es reduziert sich dann auf die Frage: Was ist ein Klassiker????
LG Robert

Such hier im Subforum mal nach "Klassiker" und "Definition". Wir schlagen uns hier regelmässig die Köpfe ein, wenn es um diese Definition geht, genereller Konsens ist aber, daß wir hier die Grenze bei etwa 1995 ziehen. Alles danach ist Youngtimer, aber ist kein, und wird kein Klassiker.
Zu Deiner Frage: Ich nehme an, Du bist etwas jünger, als wir alten Säcke, die den Zeiten hinterhertrauern ;) und bist mit den schwarzen, grauen, oder schwarz-grauen Hydroforming Rahmen aufgewachsen. Hast Du denn einen Klein, C´dale, Funk, etc. Rahmen schon mal live gesehen oder kennst Du sie nur aus Abbildungen hier im Forum?!
 
So, mal ein Statement von einem KLEIN-Addicted:

Technik: Viel Innovation für die damalige Zeit

Oversized Tubes / Integrated Headsets mit versch. Lagergrößen
Tubing overall => geniale WTS-Ratio
Lenker-Vorbei-Einheit, später dann MC1-3
Anti-Chain-Suck Unit
Innenverlegte Züge
geile Lackierungen (!)

Geometrie: Je nach Modell, meine (Adroit 1998 und Attitude 1992) fahren sich sehr unterschiedlich, aber mir machen sie definitiv Spaß

Farben:

Hat eben dem Einheitsbrei mal was individuelles entgegengesetzt, und das ist es, was viele heute noch suchen.

Preis heute:

Wirklich gut erhaltene Modell (im Thread hat mal jemand was von Adroit in Gator gesagt, XL / 22" bitte einfach an mich senden) sind eine Seltenheit, verbastelt noch seltener.

Viele wollen den einen Klassiker (Attitude, erste Serie mit der eckigen Gabel). Und wo viele das eine wollen, wird's eben eng.

Interessanterweise findet man KLEINs besser bei befreundeten Sammlern, im Forum, als auf ebay, da behandeln viel die Marke als Investitionsprodukt.

Einer der Vorredner hat es auf den Punkt gebracht:

Damals hatten wir Zeit aber kein Geld, jetzt ist es umgekehrt!

Wer sich die Dinge mal echt und live ansehen will, der kann einfach am ersten Juliwochenende zu uns zum KLEINtreffen nach Weimar kommen (www.kleintreffen.de), würden uns freuen.

Cheerio, Matze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück