Mal wieder Antivir und Zonealarm...

J

Joerky

Guest
Mal wieder Antivir und Zonealarm...

Seit einiger Zeit zeigt mein Zonealarm in dem Icon im Systray ständig Traffic an. Der kommt vom Antivir. Im Antivir Forum habe ich gelesen, dass Antivir da über dns mit dem Loopback kommuniziert - was auch immer das heissen mag. Mein dns ist ein separater IP-Cop Rechner und der Traffic nervt mich.

Interessant ist allerdings, dass wenn man Antivir nicht erlaubt aufs Internet zuzugreifen, dass dann der kleine Schirm unten im Systray nicht aufgeht.

Andererseits kann man Zonealarm auch aus dem Autostart rausnehmen und später manuell starten - dann geht Antivirs Schirmchen auf und auch der Traffic wird nicht angezeigt. Sollte das daraufhin deuten, dass Zonealarm nur Programme erkennt, die NACH ihm gestartet wurden?

Wie dem auch sei, ich brauche Zonealarm eigentlich nicht wirklich - schließlich hab ich ja IP-Cop auf nem separaten Rechner. Nur IP-Cop zeigt mir nicht an, wenn irgendwelche Programme auf das Internet zugreifen wollen - also raus wollen. IP-Cop schützt nur vor dem Eindringen von aussen. Dafür also Zonealarm - um zu erkennen wenn was von drinnen raus will.

Gibts noch nen anderes Tool das mit nur die Anwendungen anzeigt, die auf das Netz zugreifen wollen? Dann könnte ich Zonealarm weglassen.

Na denn - Statements der Fachmänner erwünscht ;)
 
Bin kein Fachmann, aber trotzdem ... ;)

Ich arbeite mit ZoneAlarm und Norton Anti Virus Pro zusammen. Ich hätte niemals gedacht, dass sich die beiden Programme so prima ergänzen. Für mich eines der besten Schutz Varianten.
Überlege dir lieber, ob du dir nicht ein anderes Anti Viren Prog zlegst. Das mit dem traffic von AntiVir hab ich nicht erlebt, aber dafür das Nicht-erkennen von gefährlichen Würmern. Symantec Norton Anti Virus hat die beste Erkennungsrate von allen, von daher wäre es mir das Geld Wert mir das zuzulegen. So teuer ist es nicht und die Updates kriegst du auch umsonst. Übrigens fragt es vor jedem Aktualisierungs-Upload, ob es auf das Internet zugreifen darf. Ansonsten kommt da nichts durch! Kann ich dir wirklich empfehlen.

Mfg
 
Skydan schrieb:
Symantec Norton Anti Virus hat die beste Erkennungsrate von allen,

Kannst du das bitte belegen? Das hoere ich zum ersten mal ...

Mir war immer so, als ob weitaus bessere Programme existieren (i.e. Kaspersky), die nicht mal so teuer sind wie das bunte Symantec-Zeugs.

/r
 
ich hab auch die probs mit antivir und zone alarm
seit einigen wochen hab ich, auch wenn ich offline bin (!!) immer traffic angezeigt
schon komisch das
naja, juckt mich net wirklich
 
sharky schrieb:
ich hab auch die probs mit antivir und zone alarm
seit einigen wochen hab ich, auch wenn ich offline bin (!!) immer traffic angezeigt
schon komisch das
naja, juckt mich net wirklich

Genau das ist ja das von mir beschriebene Problem...

Mich nervts aber, denn wenn das doofe Symbol immer Traffic anzeigt, kanns auch weg bleiben. Ich hatte früher immer darüber die Kontrolle ob nun Traffic ist, oder nicht. Seit das Ding eben immer Traffic anzeigt ists eigentlich überflüssig geworden.

Was für Virenscanner und Applikationsblocker(oder Firewalls) ausser antivir und Zonealarm gibts denn noch? Eh.. nur Freeware wohlgemerkt. Hab schon genug teure hobbys...
;)
 
...

1. Ich meine Norton Anti Virus Professional (Die bei Chip nicht getestet wurde)

2. Ist Symantec daran interessiert, weiterhin eine der führenden Antiviren-Softwarehersteller zu sein. Deswegen hat die Software (ich korrigiere: ) eine der besten Trefferqouten. Ich weis jedenfalls, dass Norton mehr Würmer identifiziert als das Freeware AntiVir (schlecht ist es ja nicht).

PS: Selbst ich mit meinem alten Pc habe keine Probleme mit der Speicherfresserei des Programmes. Es ist sanft im Hintergrund. Wer einen halbwegs guten Pc hat, hat damit auch keine Probleme. Ich meine, wer Spiele mit hohen Anforderungen spielt und nebenbei Anti Virus laufen hat ist selber schuld ;)

Mfg
 
Hab jetzt mal Sygate installiert (Zonealarm natürlich vorher deinstalliert)

Die sygate Firewall ist auch kostenlos und sie zeigt die Zugriffe auf die interne Loopbackgeschichte nicht als Traffic an. Das ist doch schon viel angenehmer...

Nur der Download hat nen bissel gedauert mit meinem raketenschnellen 65k Modem :o

Hat sonst noch wer die sygate drauf und schon länger Erfahrung damit?

In der c't - ich glaub Heft 13 2004 - hat sie ja ganz gut abgeschnitten.
 
interessant hier....
wenn in der bike was getestet wird dann zerreisst es hier sofort jeder, was aber in chip und ct steht, scheint alles ganz ehrlich getestet zu sein... :rolleyes:
 
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

@ sharky
wie ich gesagt habe, ich wollte die diskussion eröffnen, d.h. einen versuch unternehmen etwas objektivität reinzubringen zusätzlich zu subjektiven erfahrungswerten (die genauso berechtigt sind), nun is es halt die chip....ich hab nirgends behauptet, dass sie die alleinig selig machende infoquelle ist.

@skydan
ruhig tiger, ruhig! ich ahnungsloser hatte natürlich nicht damit gerechnet, dass du "professionell" unterwegs bist, also nimms nicht als angriff auf deine persönlichkeit, wenn ich hier einen vergleich von scannern gepostet habe, trotzdem wage ich mal in die runde zu werfen, dass sich zwischen pro und home-version vor allem bei netzwerkeinbinung und auf servern unterschiede ergeben und nicht in der erkennungsroutinen der software, ich glaube nicht, dass symantec mit einer schlechtererkennenden home-software ihr geschäft und umsatz im privatgeschäft halten könnte.

abgesehen davon, habe ich selber drei jahre mit symantec gearbeitet und hatte keine probleme bzw. klagen. nun arbeite ich mit g-data (scanner + firewall) und hab aber auch keine klagen (und es kostete nur die hälfte wie symantecs internet security). nun zu behaupten der eine ist besser als der andere ist aber trotzdem blödsinn, weil virensicherheit imho nicht nur von der wahl der virensoftware abhängt,sondern von einigen anderen faktoren (surfverhalten, proxyeinstellungen, browser, verbindungsart, festplattenpflege...um nur ein paar zu nennen)

gruß
 
Top-Wattequillt schrieb:
@skydan
ruhig tiger, ruhig! ich ahnungsloser hatte natürlich nicht damit gerechnet, dass du "professionell" unterwegs bist, also nimms nicht als angriff auf deine persönlichkeit, wenn ich hier einen vergleich von scannern gepostet habe, trotzdem wage ich mal in die runde zu werfen, dass sich zwischen pro und home-version vor allem bei netzwerkeinbinung und auf servern unterschiede ergeben und nicht in der erkennungsroutinen der software, ich glaube nicht, dass symantec mit einer schlechtererkennenden home-software ihr geschäft und umsatz im privatgeschäft halten könnte.

abgesehen davon, habe ich selber drei jahre mit symantec gearbeitet und hatte keine probleme bzw. klagen. nun arbeite ich mit g-data (scanner + firewall) und hab aber auch keine klagen (und es kostete nur die hälfte wie symantecs internet security). nun zu behaupten der eine ist besser als der andere ist aber trotzdem blödsinn, weil virensicherheit imho nicht nur von der wahl der virensoftware abhängt,sondern von einigen anderen faktoren (surfverhalten, proxyeinstellungen, browser, verbindungsart, festplattenpflege...um nur ein paar zu nennen)

gruß

Hab das garnicht als Angriff gesehen! Tut mir leid, wenn das grob geklungen hat ...

Ich glaube über AntiViren Software lässt sich sowieso viel zu leicht streiten. Ich denke es kommt ganz auf den Benutzer an und was er für Ansprüche hat. Sorry wenn ich das mit Symantec so verallgemeinert habe ... ich meine natürlich, dass es für mich im Moment nichts besseres gibt, weil sich die zwei Produkte so prima ergänzen. Ich komme gut damit klar und wills erstmal nicht missen - auch wenn ich mir all das durch eine halbwegs gute Windowskonfiguration sparen könnte. Nur davon hab ich nicht so viel Ahnung.

Mfg
 
Ich habe Antivir und Zonealarm und das Problem nicht.
Daher eine frage: Fahrt ihr regelmäßig die Updates, die Antivir haben möchte?
Ich habe Zonealarm so eingestellt, dass ich gefragt werde, ob Antivir aufs Internet zugreifen möchte. Und das geschieht nur, wenn ein Update gefordert wird.
 
5.1.025.000 ist die neuste Version. Aber die Möglichkeit Programme für den Internetzugriff zu sperren oder nur bei Zustimmung passieren zu lassen gibts schon seit Anfang an.
 
Ja klar, aber mit der neuen 5.sonstwas tritt eben das Problem mit Antivir auf - jedenfalls bei w2k und xp. Hat sie ev. Win98???
 
Joerky schrieb:
Ja klar, aber mit der neuen 5.sonstwas tritt eben das Problem mit Antivir auf - jedenfalls bei w2k und xp. Hat sie ev. Win98???

ich habe xp :) Wenn du mich meinst.
Sorry, habe vergessen zu schauen. Ich habe auch fast die neueste Version von Zonealarm. Werde gerade dauernd ans Update erinnert.
 
sharky schrieb:
wenn in der bike was getestet wird dann zerreisst es hier sofort jeder, was aber in chip und ct steht, scheint alles ganz ehrlich getestet zu sein...

Erkennungsraten sind halt auch ein wesentlich objektiveres Bewertungskriterium als ein aus Kultfaktor, Style und Laune des Testredakteurs errechnetes Preis/Leistungsverhaeltnis, welches dann entweder in "gut", "sehr gut", "super" oder "Tipp" gipfelt.

Man sollte jedenfalls nicht den Fehler machen und die Verbreitung bzw. den Marktanteil als Qualitaetsgarantie zu verstehen. Isst man bei Mc Donalds besser als im 4 Jahreszeiten, nur weil die nicht soviele Filialen haben? Baut Suntour die besten Federgabeln? ;)
 
ich habe nochmal im Zugriffsprotokoll geschaut, da ist kein Zugriff von Antivir verzeichnet. Ich habe Zonealarm so eingestellt, dass Antivir fragen muss, wenn es Zugriff haben will.
Und - wie peinlich, stelle gerade fest, habe Zonealarm 4.5.594 - war irgendwie überzeugt, es wäre schon die 5.
 
Kann sein das deshalb bei Dir dieser Fehler nicht auftritt.

Wenn Du nun die neue Version installierst wirst Du das auch beobachten können.

Ich bin mitlerweile von Sygate ganz angetan. Da steht eben nicht nur das nen Programm raus will und zu welcher IP sondern auch was im Datenpaket enthalten ist.

Des Weiteren lassen sich sogar Ausnahmeregeln erstellen - das ein Programm zum Bleistift nur zu bestimmten Zielen raus darf und sonst nicht - das kann ZA nicht!
 
Zurück