Mal wieder die liebe E(Ä)rgonomie...

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Durch das Stöbern auf diversen Seiten bin ich auch auf das PPS von Canyon gestoßen und hab da mal meine Maße eingegeben:

Größe: 171cm
Schrittlänge: 73-74cm (je nach "Anpressdruck" :D )
Armlänge: 61cm
Schulterbreite: 39cm
Torso: 68cm

[sich selber messen ist immer irgendwie umständlich :D ]


Dabei spuckt mir das PPS die Rahmengröße S (16,5") aus und auch die "Bike"-Tabelle gibt bei 74cm Schrittlänge 17" als Rahmen an. Soweit so sicher. Der geneigte Leser wird mein Problem schon erahnen: Ich hab einfach zu kurze Beine! Desweiteren gibt das PPS folgende Kennmaße aus:

Oberrohrlänge: 573mm
Radstand: 1073mm


Jetzt kommt der Oberhammer! Ich hab mal mein altes Bulls FS Comp 5.00 vermessen und folgendes erhalten:

Oberrohrlänge: 610mm
Radstand: 1150mm
Rahmengröße: 485mm

Ich hab also ein astreines 19"er... :eek: :(

Und jetzt die alles entscheidende Frage: Bekomme ich das trotzdem gescheit eingestellt (also mit der Sitzposition)? Ich hab derzeit einfach keine 2500€ für ein Canyon ESX 8.0 übrig... :(


Manuel
 
Danke für den Tip! :daumen:

Ich würde jetzt aber trotzdem noch gerne was zu den Fragen oben wissen, weil ich mir derzeit einfach nicht ein Transalp FS All Mountain für 1800€ leisten kann... ;) :D

Manuel
 
Wieso das ESX8?
Das 7 ist günstiger und genau so gut, die paar kleinen Unterschiede geben sich echt nichts!
Mit Sattel, Vorbau spielen kann man viel machen, war auch schon erstaunt, aber ob soviel drinliegt?:ka:
Im Zweifel gilt eben probefahren! Haste keinen Kumpfel der ein ESX fährt oder sonst gehste nach Koblenz (kA wie weit du dorthin hast, die CH ist halt kleiner und übersichtlicher:D)
 
Ok, nochmal zum Mitmeiseln: Ich suche kein neues Fahrrad (es wird mal eh das Transalp Firestorm CC werden ;) ), sondern will Einstelltips für mein olles Bulls haben... :D

Manuel
 
klar kann man mit kürzerem Vorbau und Sattelstütze ohne Kröpfung das lange Oberrohr ausgleichen. Die Überstandshöhe ist jedoch leider fix und da liegt das Problem. Wenn Du mal schnell abspringen mußt kann das sehr schmerzhaft werden. Bei deinen Maßen sind 19" schon ziemlich groß, ein kleinerer Rahmen wäre sicherlich wendiger. Vielleicht wäre ein ein neuer Rahmen eine Überlegung wert?
 
Hmmm, aber wenn ich mit dem Sattel nach vorne rutsche, dann paßt ja nimmer der Winkel der Beine. Also hab ich nur die Chance, mir nen kürzeren Vorbau zu besorgen?

Manuel
 
Was ist denn nun eigentlich dein Problem?
Du fährst doch schon lange mit deinem Bulls rum, und anscheinend hat es dir immer gepasst. Nun machst du den Test, und denkst dir du bist mit dem falschen Bike gefahren?
Also bei dir dürfte die Überstandshöhe des Rahmens viel höher sein, als deine Schrittlänge. Das bedeutet du kannst, das Fahrrad stehend nicht zwischen die Beine nehmen. Wenn du von den Pedalen rutschst während der Fahrt, sind deine Kampfschwimmer in Gefahr.
Bei mir ist es so: Schrittlänge 81cm Überstandshöhe 76cm bei 18 Zoll
bei dir: Schrittlänge 74cm Überstanshöhe 78cm (geschätzt) bei 19 Zoll
Ich habe 5cm Luft zum Oberrohr, bei dir sind es -4 :eek:
Ansonsten kann es gut sein, dass dir das lange Oberrorhr trotzdem passt, weil du dich dran gewöhnt hast, bzw. nen langen Oberrkörper hast.
 
Ja nee, ich sitze wohl zu gestreckt drauf, wenn ich mir so die Grafiken anschaue. Wahrscheinlich tun mir deswegen auch immer nach ner kurzen Weile die Handgelenke weh, trotz Ergon-Griffen...
Das mit der Überstandshöhe müßte ich mal noch messen, da hab ich eigentlich noch nie so besonders drauf geachtet... :D

Manuel
 
@ MTBasti: ich kann das Problem von Onkel Manuel nachvollziehen. Fahre selbst ein 20,5" Giant bei 183 cm Körpergröße und 91er Schritt. Ich hatte lange das Gefühl, das das Rad irgendwie nicht richtig passt. Nach dem Nachmessen anhand der Mountainbike Formeln (BIFS) hatte ich dann festgestellt, dass 20,5" eigentlich zu groß ist.

@ Onkel Manuel: ich habe ein ähnliches Problem: Lt. Standardtabellen brauche ich 19" - 20", lt. BIFS brauche ich eine Oberrohrlänge von ca. 590 mm, das entspricht einem 17" Kona.

Meine Lösung ist: Sattel möglichst weit nach vorne und VRO Eco Vorbau. Jetzt geht es einigermaßen. Auf längere Sicht werde ich mir wohl ein neues Bike kaufen. Ich weiß nur noch nicht, welche Größe. Ich werde am WoEnde mal das Rad meiner Freundin probefahren (17"). Mal sehen, wie sich das anfühlt ;-)

Ist irgendwie blöde, dass sich der menschliche Körper den Rahmengrößen der Hersteller nicht anpassen will.

Grüße,
Olli
 
Zurück