Mal wieder ein "Welches Werkzeug"-Thread....

Maurer

Wo gibts was zu Mauern?
Registriert
15. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!
Also ich will meinen Rahmen (und nebenbei noch ein paar andere Parts) tauschen. Bis jetzt habe ich folgendes Werkzeug eingebplant:

- Kurbalabzieher
- Innenlagernuss
- Kettennieter

und natürlich die Standardwerkzeuge wie Schraubenzieher, Imbusschlüssel,...

Für Gabel brauch ich ja nichts, oder? Hab schon viel von der Schraubstock-Holzbrett-Gummiehammer Methode gelesen, scheint soweit ganz gut zu funktionieren. Weil ich mir nen neue Gabel und ein neuen Steuerstatz einbaue muss ich das Ding auch nicht rausholen, nur einpressen.

Ich weiß das Thema gabs schon tausend mal, aber ich wollt einfach nochmal sicher gehen ob das alles ist was ich für einen Rahmenumbau brauche. Ich hoffe das nimmt mir niemand übel. :streit:

Danke schonmal,
Maurer
 
Der Gabelkonus muß noch auf die Gabel. (Das soll mit einem alten Staubsaugerrohr super funktionieren, habe ich schon ein paar mal hier gelesen).
Die Steuersatzkralle muss in die Gabel oder Du schaust Dich nach einer anderen Lösung um (Suchfunktion)
evtl. ein dickes Klebeband (klarsichtig) um Soll-Scheuerstellen abzutapen.
Rohrschneider um den Gabelschaft zu kürzen
Genügend Spacer um den Vorbau entsprechend hoch zu bauen

Besorg Dir noch ein gutes Fett, wenn Du das noch nicht getan hast.

Wenn mir noch etwas einfällt füge ich es hinzu

Gruß
Dirk
 
Erstmal Danke!
DXxx schrieb:
Der Gabelkonus muß noch auf die Gabel. (Das soll mit einem alten Staubsaugerrohr super funktionieren, habe ich schon ein paar mal hier gelesen).
Die Steuersatzkralle muss in die Gabel oder Du schaust Dich nach einer anderen Lösung um (Suchfunktion)
evtl. ein dickes Klebeband (klarsichtig) um Soll-Scheuerstellen abzutapen.
Dazu brauch ich kein Spezialwerkzeug, oder?
DXxx schrieb:
Rohrschneider um den Gabelschaft zu kürzen
Reicht da nicht auch eine gute Säge?
DXxx schrieb:
Genügend Spacer um den Vorbau entsprechend hoch zu bauen
Brauch ich Spacer wenn der Gabelschaft länger ist als das Rohr am Rahmen?

DXxx schrieb:
Besorg Dir noch ein gutes Fett, wenn Du das noch nicht getan hast.
Gutes Fett ist natürlich Pflicht, das hab ich nur vergessen.

Gruß
Maurer
 
eine gute saege sollte es auch tun, du musst halt rechtwinkelig saegen und danach alles entgraten

[klugschei$$ ein] es heisst Schraubendreher und Inbusschluessel, bzw. Innensechskantschluessel ;) [klugschei$$modus aus]
 
drivingghost schrieb:
[klugschei$$ ein] es heisst Schraubendreher und Inbusschluessel, bzw. Innensechskantschluessel ;) [klugschei$$modus aus]
Öhm, ist der Schlüssel nicht nen Außensechskant?
:lol:
Btw: Das haste dir jetzt selber eingebrockt :hüpf:

Kassetenabzieher und Gegenhalter sollten auch net schaden, wennst mal die Kassete tauschen willst.
 
drivingghost schrieb:
[klugschei$$ ein] es heisst Schraubendreher und Inbusschluessel, bzw. Innensechskantschluessel ;) [klugschei$$modus aus]
Man kann auch schraubenzieher sagen, also jedenfalls im Schwabenland...:D
Inbusschlüssel stimmt.

[klugscheiss]Es gibt auf der Tastatur ein ü, dadurch kann man die umständliche "ae" Konstruktion umgehen[/klugscheiß]

@Muehi: Hab ich schon von früheren Zahnkranz-umschraub-Aktionen, brauch ich aber für den Rahmeumbau nicht da ich einfach das komplette Laufrad umbaue.

#edit:
Unter einem Schraubendreher (umgangsspr. auch Schraubenzieher) versteht man ein Handwerkzeug zum Drehen von Schrauben mit bestimmten Kopfformen.
Ist also Umgangsprache. Wenn ich hier jedes umgsp. Wort ins Hochdeutsche übersetzen würde, dann wäre ich ne Weile beschäftigt.:lol:
Also lass dein Klugsscheissmodus lieber aus, oder glaubst du "entgraten" steht im Lexikon... :lol: :lol:
 
drivingghost schrieb:
[klugschei$$ ein] es heisst Schraubendreher und Inbusschluessel, bzw. Innensechskantschluessel ;) [klugschei$$modus aus]

Es hat in den Fingern gekribbelt aber warum muss ich eigentlich immer der Klugsch.eißer sein :D

:bier:

Gruß
Dirk
 
So'n Rohrschneider ist zwar sinnvoll, aber teuer. Wenn du also nicht dauernd Lenker, Sattelstützen oder Gabelrohre kürzen willst, tut es definitiv auch ne Metallsäge und 'ne ruhige Hand. Um den Konus auf den Gabelschaft zubekommen, funktioniert auch ein Gummihammer. Erst das Teil aufsetzten, und dann mit viel Gefühl und so gleichmäßig wie nur irgendmöglich, rundherum das Ding festklopfen. Geht genauso. Auch um die Gabelkralle in den Schaft zubekommen, ist nicht zwigend extra Werkzeug notwendig. Auch hier gilt: Wenn du das nicht ständig machst, lohnt es m.E. nach nicht. Spacer brauchst du nur dann, wenn du den Vorbau gerne noch etwas höher haben möchtest... ist Geschmackssache. Aber: Erst messen, dann sägen. Kürzer machen kannste so'n Gabelschaft immer, nur länger machen wird meist schwierig und teuer :D .

Gruß dero
 
Also ich habe mir einen Rohrschneider im Baumarkt gekauft um den Schaft von meiner O24U zu kürzen (Alu) dafür habe ich stolze € 4,99 auf den Tisch legen müssen (Gut, da gab es bei Praktika 20% auf alles) :D

Die Idee mit der Kralle hat mir nicht gefallen, ich wollte auch keine Gewindestange einsetzen. Darum habe ich mir etwas zum einschrauben gekauft. Hat auch nur € 4,90 gekostet und ich kann das Ding immer wieder verwenden.

Gruß
Dirk
 

Anhänge

  • Pointkralle.jpg
    Pointkralle.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 69
Die Preise hören sich ja echt gut an!

Wie funktioniert das mit dem Ding "zum einschrauben" und wo gibt es sowas?

@Dero: Also eigentlich will ich nur einmal mein Gabelschaft kürzen, Lenker und Sattelstütze bleiben wie sie sind (warum kürzt man eine Sattelstütze bei Hardtails?)...
 
Die Kralle kannst Du auch mit einer langen Schraube einschlagen. M6x100 oder so. Sollte die Kralle schräg kommen, was sie tun wird, kannst Du sie mit der langen Schraube problemlos wieder in die Flucht der Schaftrohres bringen.
 
Schau mal hier Roseversand
Unter Ersatzteile/Steuersätze/Zubehör.

Du steckst diese Schraubkralle von oben in die Gabel und schraubst sie halt fest bzw. stellst den Steuersatz entsprechend ein.

Gibt es bestimmt aber noch woanders. Ich kenne halt nur die Point-Schraubkralle und bin damit zufrieden.

Ich denke Sattelstützen kürzen die Leute die jedes Gramm Gewicht sparen wollen. :D
 
Irgendwie kapier ich das nicht ganz...

Das Teil ersetzt die Kralle und die Kappe und lässt sich immer wieder ganz einfach rausnehmen und einbauen? Hab ich das richtig verstanden?

Hab sowas noch nie gemacht, deshalb bin ich etwas schwer von Begriff.:p

Nochwas: Wo brauch ich überall Fett welches kann ich da benützen und wo bekomm ich das her? Local Bike Dealer? oder I-Net?
Sollte möglichst nur eins sein. Für Sattelstütze brauch ich keins mehr (hat der Händler direkt reingeschmiert), Steuersatz hab ich schon unterschiedliches gelesen, aber ich glaub da soll man eher nichts fetten, oder? Dann bliebe doch eigentlich nur noch Innenlager und die Kurbel, oder brauch ich sonst noch wo Fett?
Öl für Kette und Zahnkranz ist sowieso klar, nur für den Einbau jetzt.


Zu denen die jedes Gramm Gewicht sparen wollen: :spinner: :crash:
Nix dagegen wenn man ein leichtes Bike haben will, aber so ne Stange wiegt ja nu wirklich nix... :rolleyes:
Meine hat stolze 32,5 cm und das bleibt auch so... :hüpf:
 
Ich würde halt gleich die ganze Sattelstütze weglassen. Spart sicherlich auch ne Stange Gramm. Und nen Sattel ist sowieso was für Weicheier ( :D ). :bier:

Und der einzige Klug********r ist der Meister in meiner Ausbildung bei Siemens... Sag einmal Inbus und nimm die Hand in die Beine... :lol: Oder :streit:

Zu Fett... Ich hab nen Graupner Hochwertiges Schmierfett genommen. Hoch Temperaturfest :lol:, sollte man halt keine Barspinns mit 100upm machen. Und die NichtModellbauer können auch beim Fett ihres Vertrauens nen guten Händler holen.
 
Muehi schrieb:
Ich würde halt gleich die ganze Sattelstütze weglassen. Spart sicherlich auch ne Stange Gramm. Und nen Sattel ist sowieso was für Weicheier ( :D ). :bier:
Ich hab neulich mal einen Leichtbaufreak ohne Rahmen und Laufräder gesehen, echt ein leichtes bike! Nur das mit dem fahren hat nicht ganz hingehauen...

Und der einzige Klug********r ist der Meister in meiner Ausbildung bei Siemens... Sag einmal Inbus und nimm die Hand in die Beine... :lol: Oder :streit:
Inbus ist doch richtig, ich glaub dein Ausbilder hat ein an der Waffel. Oder du hast dich vertiptt... :D

Und die NichtModellbauer können auch beim Fett ihres Vertrauens nen guten Händler holen.
lol ich frag mal mein Fett ob es mir noch nen Händler hat...

"An den Hüftspeck, haste mir noch einen Händler?" :spinner: :spinner:
 
Maurer schrieb:
Irgendwie kapier ich das nicht ganz...
Das Teil ersetzt die Kralle und die Kappe und lässt sich immer wieder ganz einfach rausnehmen und einbauen? Hab ich das richtig verstanden?
Nochwas: Wo brauch ich überall Fett welches kann ich da benützen und wo bekomm ich das her? Local Bike Dealer? oder I-Net?
Dann bliebe doch eigentlich nur noch Innenlager und die Kurbel, oder brauch ich sonst noch wo Fett?

Moin :D
Schau Dir mal das Bild an. Die Kappe ist ja dabei (oben das schwarze Teil, da steht Point drauf). Wenn Du genau hinsiehst stellst Du folgendes fest: Das "Alurohr" ist schräg durchgesägt und besteht aus 2 Teilen. Die Schraube ist durchgehend von der Kappe bist zum Ende des "Alurohres". Wenn Du nun die Schraube drehst verkantet sich das schräg geschnittene Alurohr im Gabelschaft und fertig.

Ich baue (fast) alles mit Fett ein. Ich habe auch dem Steuersatz fett gegönnt und das Innenlager hat sogar eine ordentliche Fettpackung bekommen. Es gibt Steuersätze die habe MicroLube-Öffnungen damit man die von außen abschmieren kann, und die Lager werden beim Steuersatz schon ordentlich belastet deshalb denke ich, dass es schon sinnvoll ist da Fett einzusetzen (benutz doch hierzu auch mal die Suchfunktion, gibt einige Stellen die man fetten sollte.). Achja ich benutze das WhiteGrease von Motorex in der Pinseldose, ist ganz praktisch. Gibt es auch beim Roseversand.

Gruß
Dirk
 
Maurer schrieb:
Inbus ist doch richtig, ich glaub dein Ausbilder hat ein an der Waffel. Oder du hast dich vertiptt... :D
Dass der einen an der Waffel hat ist das einzige wo ich mir bei ihm sicher bin :D
lol ich frag mal mein Fett ob es mir noch nen Händler hat...

"An den Hüftspeck, haste mir noch einen Händler?" :spinner: :spinner:
Öhm, rotiert mal nen paar Wörter rum in meinem Satz und es stimmt wieder ( fast ) alles.
:hüpf:
 
Also zum Thema Inbus:
Anm.: Inbus- und Torxschrauben sind Markennamen der Firma Bauer&Schaurte Karcher (die heute zum Textron Fastening Konzern gehören Textron) , werden aber heute umgangssprachlich für die Innensechskant- bzw. die -vielzahnschraube generell verwendet.
Inbus ist eigentlich nur ein Markenahme, korrekt wäre Innensechskant. Imbus ist sowieso komplett falsch. Damit wäre das Thema dann auch geklärt. :daumen:

Muehi schrieb:
Öhm, rotiert mal nen paar Wörter rum in meinem Satz und es stimmt wieder ( fast ) alles.
Rotationsystem wie bei Bayern...:bier:



So, nun zum Topic:
sharky schrieb:
solltest auf jedenfall der sattelstütze nen dünne fettschicht verpassen, wenn du cantis fährst, die cantisockel auch leicht einfetten, steuersatz sowieso und beim innenlager auf die gewinde auch was drauf.
Quelle:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=48718

Cantis fahr ich nicht, Innenlager hatte ich sowieso vor zu fetten Sattelstütze ist schon gefettet und beim Steuersatz scheiden sich sowieso die Geister (siehe auch hier). Die einen schreien: "Bloß kein Fett, da geht dir sonst alles kaputt!!", die anderen: "Hau da Fett rein, je mehr desto besser! Ohne Fett fliegt dir alles um die Ohren!"

Ich mach glaub kein Fett hin, wenn sich alle drüber streiten kann es ja nicht sooo falsch sein. :rolleyes:

#edit: Hab nochmal was gefudnen:
Merlin schrieb:
Darüber hinaus Fett auf die Innenlagerschalen, die Kurbelaufnahme (Vielzahn!!), in den Steuersatz und ganz wichtig: ins Sitzrohr bzw. auf die Sattelstütze. Hab ich was vergessen? Hoffe nicht...
Wieder das gleiche....
Vielzahn hab ich nicht und Vierkant muss man ja anscheinend nicht fetten.
Also hatte ich doch recht, oder? :hüpf:
 
Mir ist grad eingefallen ich hab noch was vergessen und niemand ists aufgefallen! Ich brauch natürlich noch nen Kettennieter, sonst krieg ich die Kette gar nicht raus! ;)
 
Maurer schrieb:
Mir ist grad eingefallen ich hab noch was vergessen und niemand ists aufgefallen! Ich brauch natürlich noch nen Kettennieter, sonst krieg ich die Kette gar nicht raus! ;)

Tztztz Kettennieter hast Du doch schon genannt :D
Wie sieht es aus ? Alle Finger noch drann ?
 
DXxx schrieb:
Tztztz Kettennieter hast Du doch schon genannt :D
Wie sieht es aus ? Alle Finger noch drann ?
*lol*

Ich habs mir oben nochmal durchgelesen und war mir sicher ich hätte Kettennieter vergessen... :bier:
Meinen Fingern gehts gut, Danke der Nachfrage.:daumen:

Achja, was mir grad einfällt, ich glaub einen Kettennieter brauch ich auch noch, oder? :cool:
 
Zurück