Manitou 1/2/3 >> Hilfeee ! !!

jofon

do it!
Registriert
9. Januar 2002
Reaktionspunkte
44
Ort
Göppingen
Hallo Leute!

Brauche gaaanz dringend Eure Hilfe ! ! !

Hab gerade eine Manitou 1/2/3 entdeckt. Ist neu bzw. aus einem
neuen Bike ausgebaut. Also nicht wirklich im Einsatz gewesen.

Der Schaft ist mit Gewinde und leider nur 16 cm lang. Ich benötige A-Haed und ca. 21 cm.

Frage(n)?
Woran erkenne ich, ob es sich um eine 1 / 2 / oder 3 handelt?
Kann man den Schaft austauschen ?
Kann man heute noch eine Gabelbrücke mit Schaft bekommen?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüsse jofon
 
also die eins ist grau

die zwei leicht violett

die drei ist balu

schäfte kann man nicht tauschen aber die kronen und bei 21 cm wird das sicher schwierig einen zu finden wlchen durchmesser denn

gruss andreas
 
hi!

ich sag nur kaufen!
erst recht wenn die neuwertig ist. die alten manitous gehen bei ebay meist für mehr als 50€ weg. gerade übrigens hat da einer n bastel-satz mit gabelbrücken zu versteigern:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1860514859

vielleicht interessierts dich ja. (ich bin weder verkäufer noch kenn ich den verkäufer, soll keine werbung sein, nur n tip)

also ich würd die für 25€ sofort nehmen :)

bis denne,
ms
 
Wer ist denn der IMPORTEUR für Manitou-Gabeln?
Vieleicht sollte ich da mal nachfragen, ob die den Schaft austauschen oder mir eine kpl. Gabelbrücke mit Schaft verkaufen.

jofon
 
Der Importeur von Manitou bis ca. 96 war DeltaSports in Fürth, leider pleite, weil der Geschäftsführer ein paar kostspielige Hobbys hatte...

Die ganzen Manitou-Gabeln und Ersatzteile sind in den Konkursverkauf gegangen, genauso wie etliche Marin und Ritchey-Rahmen (und ich hatte leider keine Kohle damals - so ein sch***):mad:

Seit dem hat Centurion den Vertrieb von Maitou, aber ich Befürchte, daß die sich keine Ersatzteile mehr auf Halde gelegt haben...

Trotzdem viel Glück beim Suchen
 
So! Ich hab sie mir jetzt einfach gekauft.
Die ist nagelneu. Keine Kratzer, nichts!
War sogar noch ein DM-Preis (899,00) dran.

Was für ein Baujahr ist denn die Manitou 2?

mfg jofon
 
Wäre ja suuper!

Dank an Andy 2

Was würdest Du mir wg. eines längeren Schaftes empfehlen?
Wie krieg ich den alten raus? Ist der eingeklebt und (oder) eingepresst?
Evtl. vosichtig erwärmen und auspressen?
 
hatte auch mal bei centurion angefragt , zwecks einer neuen brücke für eine efc.

die wollten 250 dm haben für eine neue aus usa.

wartezeit 2 monate.

das kannste dir also sparen.

lieber so nach einer gebrauchten suchen.

thomas
 
...auspressen ist kein Problem, man kann auch Schaftrohre von anderen Herstellern Verwenden.

ich Fahre seit gut 10 Jahren eine Manitou1 mit einem "Funk" Schaftrohr. und eine andere M1 seit 95 mit einem Standart Columbus Schaftroht(solche die sie verwenden um Starrgabeln zu Bauen). Pace Rohre könnten auch Funktionieren.

Die einzige änderung die ich vornehmen musste war einen Sitz für den Sicherungsring unten zu drehen. aber funktioniert und hält.

Wechsle anstatt des Schaftes doch den Steuersatz und den Vorbau. Dann passen deine 160mm wieder.

Saludos
Lowrider
 
Zurück