Manitou Blunt Fusion Custom

Erzengel.ch

Schweinswade
Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Basel
Ich habe da ein paar Fragen bezüglich der Manitou Blunt Fusion Custom:
Hat die jemand schon mal längere Zeit gefahren?
Ist das ne modifizierte Stance?
Wie ist das Ansprechverhalten?
 
Hmm, ich frag mal anders:
-Hält die Gabel ein Jahr (bis die Totem rauskommt ;)) oder soll ich ne 66 Light od. VF2 nehmen? Würde dann auch heissen ich lass die Finger von der Totem..
 
Max2k schrieb:
merke: fahre niemals eine manitou stance blunt.

glaub mir: das ist ein jahr verschenkte performance.

Das weiss ich schon. Ist die fusion custom denn 1:1 eine Stance? Laut Freeride hat die Stance sich auch im Jahr 2006 qualitativ nicht sonderlich verbessert...

Ein Statement von Herrn Probst wär mal ganz schön ;)
 
An der letzten Eurobike sagte mir Bodo, dass die Dichtungen und die Standrohre von der Sherman seien. Extraanfertigungen für fusion. Wenn das immer noch so ist, ist die Perfomance sicher nicht schlecht, da die Dinger ohne SPV sind.

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
An der letzten Eurobike sagte mir Bodo, dass die Dichtungen und die Standrohre von der Sherman seien. Extraanfertigungen für fusion. Wenn das immer noch so ist, ist die Perfomance sicher nicht schlecht, da die Dinger ohne SPV sind.

Johnny

Merci für die Info. Hatte gerade dir ein Mail geschickt. In dem Fall wirds wohl ne Custom..
 
naja ich wünsche dir, dass du mehr glück mit ihr hast. ich würde sie aber nicht wieder kaufen wollen (andere dichtungen hin oder her: meine blunt war sowas von zäh... vielleicht für dirt ganz nett, mehr aber auch nicht).
 
Hallo, die blunt die in unserer Custom line verbaut wird, hat ein durchaus brauchbares setup. die gabel hat hartverchromte standrohre und die tpc-dämpfung bzw. die dichtringe der sherman.

als sahnestück wie die TOTEM von rockshox würde ich die gabel allerdings nicht bezeichen. sie hat natürlich ein anderes preisniveau, ist aber schon sehr viel besser als die 05er stance modelle.

grüssebodo
 
So wie das tönt ist er schon mit einer gefahren... Aber wie das halt so ist, kriegt man eh keine Infos. Ich glaube die kommt eh erst im August, September raus.

Johnny
 
Bodo Probst schrieb:
Hallo, die blunt die in unserer Custom line verbaut wird, hat ein durchaus brauchbares setup. die gabel hat hartverchromte standrohre und die tpc-dämpfung bzw. die dichtringe der sherman.

als sahnestück wie die TOTEM von rockshox würde ich die gabel allerdings nicht bezeichen. sie hat natürlich ein anderes preisniveau, ist aber schon sehr viel besser als die 05er stance modelle.

grüssebodo
Danke für die Info. Demnach werd ich wohl die Custom/Totem Upgrade Strategie fahren. Hab die Custom gestern zusammen mit einem Whiplash in mahagonibraun bestellt :)
 
Johnnybike schrieb:
So wie das tönt ist er schon mit einer gefahren... Aber wie das halt so ist, kriegt man eh keine Infos. Ich glaube die kommt eh erst im August, September raus.

Johnny

Hallo Johnny, mit dem Liefertermin hast du recht! Und infos gibt es leider nur vom hersteller selbst - man kann sich sicher vorstellen das man das bei rockshox nicht so klasse finden würde, wenn ich hier details posten würde.

gruss bodo

ps: das prädikat "sahnestück" bekommen aber nur sehr wenige gabeln auf meiner ganz persönlichen und furchtbar subjektiven skala.;)
 
Bodo Probst schrieb:
Das Prädikat "Sahnestück" bekommen aber nur sehr wenige Gabeln auf meiner ganz persönlichen und furchtbar subjektiven Skala. ;)

Schon gut, ich halt's auch so fast nicht mehr aus :hüpf:
Vielleicht haben die ja an den Bike Days in Biel so ein Ding dabei.

Johnny
 
Bodo Probst schrieb:
ps: das prädikat "sahnestück" bekommen aber nur sehr wenige gabeln auf meiner ganz persönlichen und furchtbar subjektiven skala.;)

Word! Auf meiner furchtbar selektiven skala ist die 06er 66 RC2X schon ganz weit oben, ist schon eine vollwertige DH gabel für einen recht fairen preis.
 
Fox 40 in Whilash!? - Sicher nicht die erste Wahl, aber...

Das mag zwar jetzt etwas arg bescheuert oder neureich klingen, ist aber eigentlich nur das Resultat glücklicher (?) Zufälle. Vor etwa einem Jahr bin ich so günstig zu einer fetten FOX 40 Gabel gekommen, dass es schon fast einem Geschenk glich - naja, fast! Die Gabel lässt sich im Federweg von 15-20mm verstellen. Eigentlich hatte ich diesen ohnehin schon etwa beknackten „Vorratskauf“ gemacht, da ich mir bei Zeiten einen Whiplash Extreme-Rahmen besorgen wollte und immer noch will. 205mm im Hinterbau und 203mm an der Gabel hätte nach meinem Dafürhalten schon Sinn gemacht.
Wie es der Zufall aber nun wollte, bin ich nun super günstig zu einem Whilash-Rahmen in Größe S gekommen, so günstig, dass ich nicht „nein“ sagen konnte. Ich werde die Kombination aus Whiplash mit 180mm und Fox 40 (auf 175mm) jetzt einfach mal ausprobieren. Damit die Fuhre vorn nicht so hoch kommt, werde ich einfach die Standrohre etwas weiter unten klemmen und oben vielleicht 3cm +/- rausschauen lassen. Das mag dann zwar etwas verschwenderisch aussehen, wirkt aber gegen einen zu flachen Lenkkopfwinkel.
Was meint Ihr zu der Sache? Mal abgesehen davon, dass es etwas overdosed und prollig aussehen könnte – aber das ist mir recht egal. Aus technischer Sicht stelle ich mir das jedenfalls machbar und funktional vor. Oder?
 
Das ist auf jeden Fall kein Problem. Da die Fox sowieso nicht wahnsinnig hoch baut, könntest du sie sogar mit 200mm fahren. Probiers doch einfach aus.

P.S. Sieht sicher geil aus mit der Fox 40

Johnny
 
Zurück