Hallo!
Ich hab mir im Herbst ein Cube AMS 130 Pro (2013) zugelegt, bin bis auf ein paar Punkte prinzipiell zufrieden. Punkt1, das Thema hier: Ich hab festgestellt, dass die Federgabel in etwa nur 50% des Federwegs ausnutzte, egal was ich tat (fahren, im Stand mit vollem Schwung/Gewicht drauflehnen).
Also Handbuch her, im Web gelesen, "Sag" kontrolliert - ok. Pumpe dran zum Druck messen - 0 (in Worten Null)! Mal testweise auf die im Handbuch als "von den meisten Fahrern als gut empfundenen" 5bar aufgepumpt - jetzt praktisch gar kein Sag mehr, nutzbarer Federweg so 3cm. Das ganze wiederholbar, also scheinbar kein Messfehler.
Dann mal das Lockout abgeschraubt - dies war so (vom Haendler?) angebaut, dass man entweder gar keine Federung oder aber das "Plus" hatte - entspricht haertester Federung (Ist das immer so? Wenn ja, Fehlkonstruktion? Oder vom Haendler/Hersteller falsch eingebaut?). Feder raus, jetzt kann ich stufenlos die Kompression einstellen und komme bei Anschlag "Minus" nun immerhin auf so 75-80% Federweg.
Bisher noch keine Testfahrt, aber die Fragen stehen auch so:
1) Wie oben geschrieben ist das Ding scheinbar ueberhaupt nur komplett ohne Druck sinnvoll nutzbar - kann mir das jemand erklaeren?
2) Gibt es Meinungen/Erfahrungen zu dem beschriebenen Lockout? (Es scheint nicht moeglich, dies *zusammen* mit der Minus-Einstellung der Kompression zu verwenden - stellt sich die Frage, was das dann ueberhaupt soll)
Zum Schluss noch die Erlaeuterung, dass ich hier bisher noch nie was rumgeschraubt hab, also nicht allzuviel Ahnung hab
Habt Dank allerseits!!
Ich hab mir im Herbst ein Cube AMS 130 Pro (2013) zugelegt, bin bis auf ein paar Punkte prinzipiell zufrieden. Punkt1, das Thema hier: Ich hab festgestellt, dass die Federgabel in etwa nur 50% des Federwegs ausnutzte, egal was ich tat (fahren, im Stand mit vollem Schwung/Gewicht drauflehnen).
Also Handbuch her, im Web gelesen, "Sag" kontrolliert - ok. Pumpe dran zum Druck messen - 0 (in Worten Null)! Mal testweise auf die im Handbuch als "von den meisten Fahrern als gut empfundenen" 5bar aufgepumpt - jetzt praktisch gar kein Sag mehr, nutzbarer Federweg so 3cm. Das ganze wiederholbar, also scheinbar kein Messfehler.
Dann mal das Lockout abgeschraubt - dies war so (vom Haendler?) angebaut, dass man entweder gar keine Federung oder aber das "Plus" hatte - entspricht haertester Federung (Ist das immer so? Wenn ja, Fehlkonstruktion? Oder vom Haendler/Hersteller falsch eingebaut?). Feder raus, jetzt kann ich stufenlos die Kompression einstellen und komme bei Anschlag "Minus" nun immerhin auf so 75-80% Federweg.
Bisher noch keine Testfahrt, aber die Fragen stehen auch so:
1) Wie oben geschrieben ist das Ding scheinbar ueberhaupt nur komplett ohne Druck sinnvoll nutzbar - kann mir das jemand erklaeren?
2) Gibt es Meinungen/Erfahrungen zu dem beschriebenen Lockout? (Es scheint nicht moeglich, dies *zusammen* mit der Minus-Einstellung der Kompression zu verwenden - stellt sich die Frage, was das dann ueberhaupt soll)
Zum Schluss noch die Erlaeuterung, dass ich hier bisher noch nie was rumgeschraubt hab, also nicht allzuviel Ahnung hab

Habt Dank allerseits!!