Manitou Mattoc Pro Abstimmung

Mein leider immer noch vorhandenes Problem ist, dass sich die Gabel recht temperaturabhängig zeigt. Bei ~0°C wird die Gabel bockhart und das trotz Fuchs Silkolene Pro RSF 2.5. Bin anscheinend nicht alleine mit dem Problem.

Ich würde daher gerne mal den Shimstack ändern, da ich die Gabel auch im Sommer fast komplett offen fahre. Wer kann hier Tipps geben für welches Fahrergewicht welches Setup tauglich ist? Aus dem anderen Thema weiß ich, dass sich @reo-fahrer @wuzze @bansaiman bereits intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Mir schwebt sowas vor:

Gewicht Fahrer*in [kg]IRTÖl FederungÖl DämpfungLSCHSCHBOReboundShimstack
85jaMotorexFuchs Silkolene Pro RSF 2.5
 
ich hab in der Mattoc Maxima Racing Shock Fluid 3wt, das ist deutlich temperaturstabiler und ich hab die Druckstufen-Dämpfung straffer gemacht, also eher nix was dir hilft ;)
 
Hi ihr, was ist das für ein mattoc Modell und gibt es dazu auch Anleitungen zur Abstimmung?
Gruß Patrick
 

Anhänge

  • IMG_20201227_110753.jpg
    IMG_20201227_110753.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20201227_110743.jpg
    IMG_20201227_110743.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 22
Danke.
Gibt es da ne Anleitung für die Abstimmung?
Naja, so viel gibt's bei der Comp ja nicht abzustimmen. Das beste Tuning ist eine IVA und eine IRT Einheit zu einem IRT für die Comp zu verheiraten. Wegen der größeren Wandstärke der Comp passt das IRT nicht out of the Box.

Mit Motul Factory Line 2.5W (Entspricht vom CST40 fast einem 5W Öl) ist die Plattform deutlich weniger ausgeprägt. Mein Kumpel (65kg, aggressiver Fahrstil) war höchst zufrieden in Verbindung mit dem gebastelten IRT.

Ölmenge war iterativ abgestimmt. Den Endstand kann ich dir nicht mehr sagen. Es war aber so viel, dass es gerade so keinen Hydrolock gab.
Falls du ganz tief einsteigen möchtest: ABS+ Tuning Guide im Anhang.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück