Manitou QRL mit Auto-Lockout

Wipfler

Bergziege
Registriert
20. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Aying
Hi zusammen,
fahre am Viergelenker den QRL-Dämpfer. Was mich nervt ist, dass er gelegentlich spontan "zumacht", dh der Lockout-Hebel wandert nach links und ist somit aktiviert.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung gemacht ??
 
@Wipfler

Hatte absolut das gleiche Problem mit meinem QRL. (Hab ich glaube ich auch mal am Rande gepostet). Zuerst dachte ich, ich würde immer mit der Hose drankommen, aber der lockte anscheinend auch regelmäßig durch Schläge.
Bei der Lösungssuche habe ich mir überlegt einen Gummiring nach vorne an die Halterung zu spannen um die Positionen "auf/zu" zu sichern.
Bei mir hat sich dann aber ein Ölaustritt an der blauen Zugstufenschraube gezeigt, und ich habe den Dämpfer getauscht. Beim dritten undichten QRL habe ich dann auf den Swinger umgerüstet.

(seltsamerweise ist hier im Forum weder der Ölverlust, noch der "Autolock" bekannt)

Gruß Würfelglück
 
@Würfelglück
das mit dem QRL-Dämpfer und Ölaustritt an der blauen Zugstufenschraube habe ich seit heute auch :mad: . Hast Du von Deinem Händler einen neuen Dämpfer bekommen, oder wurde er zur Rep. eingesendet ?

Grüße Toni
 
griass eich burschn,

bei meinem QRL dämpfer (heavy tools dot 2 2004er modell - heuer gekauft) spielt der lockout hebel ebenfalls nomade und macht den dämpfer ohne meine einwirkung zu.

werde morgen mit unserem toni mechanicus darüber sprechen, gratisumrüstung auf swinger hört sich ja schon mal gut an.

ich meld mich wieder wenn ich neues höre

pfiat eich
manfred
 
Hi,

traurig sowas zu hören. Vor allem weil ich noch keinerlei Probleme mit meinem 2004er QRL hatte.
Ich komme gerade vom Lago zurück und auch die dortigen, extremst verblockten Trails und daraus resultierenden Schläge haben den Lockout-Hebel keinen mm wandern lassen.
Ich habe aber schon ein paar mal (relativ selten dennoch) hier im Forum gelesen das einige Leute Probleme mit dem Lockout-Hebel und Ölverlust hatten.

Aber Toni172, ich sehe gerade das du ein Cube AMS Pro von 2004 fährst. Mit Radium RL Dämpfer (ich nehme mal an das Nachfolgemodell des QRL). Wenn denn also bei dir jetzt nach 2-jährigem Gebrauch der QRL den Abflug macht, dann würde mich das auch mal interessieren wie Manitou damit umgeht und wie das mit den Garantieansprüchen aussieht. Denn meiner hat jetzt ja auch 2 Jahre auf dem Buckel.

Hoffentlich kriegt ihr eure Schüsseln wieder fit. Wäre schade drum, gerade wo jetzt die Sonne anfängt rauszukommen.

Alex
 
Ich bin auch so ein Ölverlusst Opfer.... und allgemein Manitou geschädigt... werde Centourion demnächst mal nen netten brief schreiben
laut QRL Service Manual kann man ja die Zugstufe und damit auch einen defekten Lockout nicht reparieren "Replace Shock".... sehr toll

wenn einer von euch totzdem eine Ahnung oder noch besser eine Anleitung hat... bitte melden
 
Ahnung zur Zeit noch keine! Aber seit heute das gleiche Problem! Habe den Dämpfer im Juli 2006 bei H&S gekauft. Also gerade mal etwas mehr als ein Jahr alt. Gewährleistung ist ja 2 Jahre. Habe heute bei H&S höflich per Mail angefragt ob sich da etwas machen läßt. Ich hoffe die sind so kulant und helfen mir bei dem Problem. Wie lange hast Du den Dämpfer im Einsatz und wie bist Du bei Centurion klar gekommen?

Gruß

Emmiman
 
Zurück