Manitou R-Seven hängt?

Registriert
30. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab ne Manitou R-Seven Super 100 TPC.
Das Problem ist das sie hängt bzw. beim einfedern kurz kleben bleibt.

Was kann das den sein bzw. ist das normal ?
 
Normal ist das sicherlich nicht. Aber ich würde sagen, je nach Laufleistung könnte das einfach eine Verschleißerscheinung sein. Beispielsweise könnten die Dichtungen so ausgetrocknet/abgenutzt sein dass sie nun wie ein Konus beim Einfedern wirken und verklemmen...
Was auch immer, wen das ding schon bissl älter ist, wär Service angebracht. Und in dem Fall würd ich selbermachen nicht jedem empfehlen, man kann schnell mal was kaputt machen.
 
Est ist nur das erste Stück, wenn sie dann bei holprigen Strecken ständig federt ist es weg.

Hab gelesen das da einfach nur ein kleiner Spritzer Öl rein muss?
 
Ok dann nimm mal einen Kabelbinder,steck den zwischen Standrohr und Dichtung und geb dan mal bissl Gabeldeo oder etwas in der Art rein... WD40 wirds zur Not auch tun.
Du solltest dann auch regelmässig die Gabel mit Gabeldeo behandeln.
 
Rostlöser?

Hab die Standrohre bisher immer mit Kettenspray eingesprüht,
aber eben nicht zwischen Standrohr und Dichtung.

Simmt es das die Luftfedergablen eine kleine Menge Öl drin haben?
Und wenn, wo füllt man das ein bzw. kontrolliert man das?

Danke schonmal ;)
 
Nee, nicht direkt Rostlöser. Ich meine es gibt von Brunox zum Beispiel das "Gabeldeo" und "Turbospray" das sind beide irgendwie ja auch Kriechöle....also wie WD40.... ich hoff ich verwirr dich nicht.
Ich weiss jetzt grad nicht wie sich Kettenöl da macht, aber ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage nicht so toll.

Und Öl ist drin, richtig, aber dazu müsstest du die Gabel zerlegen... nicht empfehlenswert, da kann man mit etwas Pech einiges kaputt machen. Zur Not einfach mal zum Gabelservice einsenden.
 
Ich bin technisch eigentlich schon begabt,
nur da ich das noch nie gemacht hab, bräuchte ich ne Anleitung.

Aber bevor ich die zerlege werd ich das wohl erstmal mit dem Deo mal probieren.

Wie gesagt es ist nur beim ersten einfedern, dan funzt sie ganz normal.
Fährt man dann wieder ne Teerstraße wo sie nix zu tun hat, dann passiert es beim ersten mal wieder.
 
schmieröl unten in die gabel (semibath), wenns ne luftfeder ist dann auch etwas schmieröl oben auf den luftkolben...

bitte kein brunox, wd40, kettenspray, haargel o.ä. verwenden.
einfach einen tropfen schmieröl oder dämpferöl von aussen auf die rohre geben, paarmal einfedern, reste wegwischen.
 
Ja, ist ne Luftfeder.
Wie unten in die gabel und oben auf den Luftkolben?
Dazu muss ich sie zerlegen oder?

Was für Schmieröl niimmt man da?
 
nein, musste nicht zerlegen, nur ein paar schauben lösen.
schmieröl...sprich getriebeöl, motoröl...irgendwas vollsysnthetisches. 20W oder so. kann auch dicker sein.

oben di eluft aus der gabel lassen, topcap abschrauben, das rohrinnere mit nem stück von ner küchenrollen auswischen und ca. 3ml öl einfüllen. topcap-gewinde etwas einfetten und wieder montieren.
unten zugstufenhebel demontieren, beide schrauben lösen und nach innen drücken (vorsicht: rechte seite zum lösen gegen den uhrzeigersinn drehen!).
in jede öffnung dann ca. 16ml schmieröl einfüllen und gabel wieder verschrauben.

genaueres steht im service manual vom hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück