Manitou R7 Elite Absolute vs. RS Recon 351 Solo Air

Bikefetischist

Rudolstädter
Registriert
13. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rudolstadt / Schwarza
Hallo , brauche mal Eure Hilfe.

Ich hab die Wahl zwischen 2 völlig unterschiedlichen gebrauchten Einsteiger-Fullies bei 2 verschiedenen Radhändlern.

Ich könnte ein 2008èr Merida LRS mit einer Manitou R7 Elite 100mm Absolute oder ein 2010èr Giant Trance X4 mit einer dann frisch verbauten RS Recon 351 Solo Air mit Motion Control Druckstufenverstellung bis Lockout bekommen.

Mir gehts um die Federgabeltechnik / Haltbarkeit - allgemeine Tipps.

Soweit ich es jetzt verstanden habe , ist die R7 eine plattformgedämpfte Leichtbaugabel und die RS Recon die eher etwas robustere Federgabel mit "normaler" Druckstufenverstellung.

Das heist der R7 kann ich das wippen austreiben , bei Stössen von unten müsste sie ja immer aufmachen.
Die Recon hat eine konventionelle Druckstufenverstellung , d.h. wenn die Druckstufe relativ gechlossen ist , federt die Gabel fast nicht.

Beispiel: relativ straff abgestimmte Gabel und mal ne Bordsteinkante runtergehopst.

Welches System funktioniert bei so einer Situation besser???

Lange Rede kurzer Sinn.

Einsatzgebiet: Wald- , Feld- und Wiesenwege sowie eher leichtes Gelände - Cross Country - Touren

Bin 1,80m und recht schwer (110kg) - kann man da eine Gabel empfehlen ???

Hab 2 Mädels - würde also eher gemäßigte Touren fahren - kein FR oder DH.

Bin das Merida LRS (Merida Mission 900 Disc) schon Probe gefahren , der Dämpfer kommt selbst bei mir mit recht wenig Druck aus - hält die Manitou mich aus ???

Ach - bitte keine Lebendgewichtswitze ...;)

P.S.: Ist nicht als Alltagsrad / Allwetterbike gedacht - habe dafür Trekkingräder ...
 
Würde bei deinem Gewicht auf die Recon einfach setzen - sorry, ist einfach so.

Die R7 ist eine leichte XC (Race) Gabel, und mit 110kg finde ich dich zu schwer dafür.
(Bei der Skareb sollte man auch nicht =< 75kg wiegen wg. seinerzeit der 28.6mm
Standrohre, dann wird die Gabel schon etwas schwammig - gut, die R7 hat 32mm
Standrohre. Manitou-typisch sind die Gabeln aber immer ziemlich soft abgestimmt.
 
Zurück