Manitou Swinger SPV - Heck sackt ein

Registriert
17. August 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

habe seit einiger Zeit ein Ghost AMR 9000 mit Manitou Swinger Air SPV 4-way. Meine Frage und Problem ist hierbei: trotz verschiedener ausprobierter Einstellungen mit mehr/weniger Druck in der Hauptkammer (und SPV Kammer) sackt mein Heck beim bergauf fahren ordentlich ein.
Ich fahre schon nur mit 20% sag und die Federung ist auch sonst recht "straff" im Gelände. Berghoch im Wiegetritt fährt der Dämpfer dann wieder aus, aber beim sitzen auf dem Sattel sackt das Heck fast über den halben Federweg ein. Ist das normal? Liegt es am Dämpfer? Generelles Manitou Problem oder stell ich in falsch ein?
Bin seither einen Rockshox Stahlfederdämpfer ('97) gefahren und da hatte ich nie Probleme. Oder liegt das vielleicht an der Ghost Geometrie?
Für Antworten bin ich dankbar.
Beste Grüße

Michl
 
Hallo Michl,

ich fahre das AMR 9000 seit Februar und habe bis dato kein Problem mit dem Dämpfer. Ich habe in der Haupkammer ca. 115 PSI (wiege allerdings auch 85kg) und er funktioniert tadellos:daumen: beim Bergauffahren.

Gruss, Sigi
 
Das liegt sowohl am Daempfer als auch an der Anlenkung des AMR, die etwas degressiv ist. Der Daempfer hat ein kurzes, eher hartes Negativelastomer. Das fuehrt dazu, dass die Federkennlinie des Daempfers zuerst eine relativ hohe anlaufschwelle hat (Kraft, die man ueberwinden muss, bis der Daempfer mehr als 5 mm einfedert), dann wird die Kennlinie sehr flach, was dazu fuehrt, dass in diesem Bereich (10-ca60% Daempferhub) die Federung sehr weich ist und sich schon bei wenig Gewichtsverlagerung recht ordentlich bewegt, dafuer ist sie in diesem Bereich auch sehr komfortabel.
Dass Du alerdings beim Hochfahren auf 50% einsinkst, wenn Du beim normal aufsitzen 20 % Sag hast, scheint mir doch etwas arg zu sein. Senke einmal den SPV Druck auf 4 Bar und pumpe in die Hauptluftkammer so viel Druck, dass Du beim Aufsitzen am Daempfer etwa 10 mm einsinkst.
Jetzt kannst Du die SPV Kamer nach Deinem Geschmack einstellen, ich wuerde mal mit diesen 4 Bar beginnen und eine Dir bekannte Runde fahren.

Ein Stahlfederdaempfer ist in der Mitte dser Federkennlinie viel straffer und nutzt daher dort viel weniger Federweg aus und sackt so beim Hochfahren auch viel weniger ein.
Eine Alternative zu einem Stahlfederdaempfer waere zum Beispiel der DT SSD 210 oder SSD 225, der eine recht lineare, dem Stahlfederdaempfer aehnliche Kennlinie hat, aber auf keinen Fall der neue DT SSD 190, der in der Mitte eher noch mehr durchsackt als der SPV Airdaempfer.

Gruss
Dani
 
Zurück