Manual zum zerlegen vom 2002er SID XC (Lockout) dämpfer??????

was willste denn genau machen ?
Prinzipiell ist des kindereinfach bei nem SID Dämpfer.
 
Hallo, also an den dämpfer sollte man nichts selber machen, man benötigt da wirklich spezialwerkzeug und erfahrung!!! (Also ausbildung). das Problem ist, das die Luftdämpfer mit einer Stickstoffkammer versehen sind, die hochgehen können!

Der Mechaniker beim Stadler (ist nen Meister), hat zwar die techn. erfahrung allerdings als der nen Luftdämpfer zerlegt hat (war nen SID oder nen Fox, weis das nicht mehr genau), hat er kurz niocht aufgepasst (wurde abgelenkt), und das Ding ist ihm hochgegangen. 2cm vom Auge vorbei (was ihn wohl das Leben hätte gekostet). resultat. die Linke gesichtshälfte war total im arsch (musste mit 12 stichen genäht werden) der Dämpfer hatte die augenlieder durchschossen. das sah nicht wirklich lecker aus.

also schickt ihn lieber ein. mfg
 
Unsinn.
Der Stadlermann war wohl besoffen, oder ist nicht im geringsten Fachkundig.
Wer soonen Dämpfer (also die Dämpfereinheit im Innern) öffnet, ohne die Stickstoffkammer zu entleeren ist ziemlich dämlich und sollte nicht in einer Fachwerkstatt arbeiten.
Selbst wenn ich des erstmalig & ohne Anleitung mache, dann merke ich doch das des Öl da ziemlich Druckvoll rausgedrückt wird, auch wenn noch 2 oder 3 Gewindegänge eingeschraubt sind. Spätestens dann schraube ich das Teil wieder zu & schaue was Sache ist *kopfschüttel*

Man braucht weder Spezialwerkzeug noch sonstwas ausser ein wenig handwerkliches Geschick.

Die Stickstoffkammer kann man mit ner normalen Spritze & Kannülle ausser Apotheke, oder besser noch mit ner Dämpferpumpe & nem Fußballventilaufsatz (wie für 1998'er SID) entleeren & wieder aufpumpen. Der Stickstoff darin ist nur Blah & Luft machts ebenso ohne irgendwelchen Funktionseinbussen. Diese Kammer dient lediglich dem Volumenausgleich der Kolbenstange (schwimmender Trennkolben) & sonst für nix.
 
Original geschrieben von checky
Unsinn.
...Wer soonen Dämpfer (also die Dämpfereinheit im Innern) öffnet, ohne die Stickstoffkammer zu entleeren ist ziemlich dämlich !

Man braucht weder Spezialwerkzeug noch sonstwas ausser ein wenig handwerkliches Geschick.

Die Stickstoffkammer kann man mit ner normalen Spritze & Kannülle ausser Apotheke, oder besser noch mit ner Dämpferpumpe & nem Fußballventilaufsatz (wie für 1998'er SID) entleeren & wieder aufpumpen. Der Stickstoff darin ist nur Blah & Luft machts ebenso ohne irgendwelchen Funktionseinbussen. Diese Kammer dient lediglich dem Volumenausgleich der Kolbenstange (schwimmender Trennkolben) & sonst für nix.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Steht auch genau so in der vorher genannten Anleitung.

Also ran und die Sicherheitshinweise genau beachten....

Ciao dikl

P.S. die Flüssigkeit, die rausgelaufen ist, sollte ca. in gleicher Menge wieder hinein ;-)))
 
Zurück