Map-Source/Vista Karten u. Länder

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
25
Ort
Lindau
Servus all,
nachdem ich mein Vista C gegen eine HCX ausgetauscht habe (bin sehr zufrieden damit), hat sich ein Problem aufgetan, das ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht kann jemand helfen:
Ich habe Teile der Topo Deutschland, Frankreichs und Österreichs auf die SD Karte geladen und hatte mir das so vorgestellt, dass ich dann einzelne Karten aktivieren, bzw. deaktivieren kann (über Karte einrichten), bzw. sehen kann, welche Länder drauf sind. Es ist aber so, dass jede einzelne Kachel in der Auswahl auftaucht, d.h. nicht Topo Deutschland, Österreich u. Frankreich, sondern es ist eine endlose Liste von Kacheln. Meine erste Vermutung war, dass ich das Mapset irgendwie benennen muß, hab das auch probiert und die Karten neu hochgeschoben, war aber auch nix.

Mein Vorgehen:
Mapsource aufmachen, Kacheln der einzelnen Karten auswählen (waren 1,5Gig insgesamt) und die über einen Cardreader auf die SD Karte schieben, damit es etwas schneller geht. Beim anschalten sieht man dann den Ladebalken, d.h. die Karten werden initialisiert, aber eine Auswahl der Länder ist nicht möglich.

Oder ist das so normal und ich hab irgendwas falsch verstanden? Aber vorstellen kann ich mir das auch nicht, weils ja eigentlich Quatsch wäre bei hunderten von Kacheln einzelne an- und auszuschalten, d.h. die Funktion der Auwahl würd da gar keinen Sinn machen IMHO.

Kann jemand helfen?

Grüße u. Danke
items
 
Ich kenne dieses Verhalten auch so, habe aber noch nie das Bedürfnis gehabt, einzelne Kacheln auszuschalten. Daher meine Gegenfrage: warum willst Du dies?
-trekki
 
Ja das tolle Garminhandbuch, wie immer alles ganz easy und super erklaert, oder nicht?

einmal Menutaste: Kacheln, dann noch mal Menutaste, schon kann man die Karten erreichen und je nach Laune an-/ausschalten

Solange die Kacheln sich nicht ueberdecken ist die Performace aber nicht oder nicht merkbar verringert und man sieht auch im richtigen Land die richtige Karte.
OSM + Citynavigator + Topo kann sich ueberdecken, dann bringt das Umschalten auch was. "Transparente" Karten sind aber noch einfacher zu nutzen, das Erstellen ist heute auch nicht mehr schwierig
 
Zurück