Mapsource - wozu? Allgemeine Fragen

gate

Mitglied Nr.: 6.945
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4.138
Ort
Duisburg
Hallo,

erst durch mein neues Garmin GPSmap 60CSx bin ich in den Besitz von Mapsource gekommen.
Dank der vielen OSM-Seiten im Netz habe ich es recht schnell geschafft, die OSM-Karte (Deutschland) in Mapsource einzufügen.

Anmerkung: Bevor ich das 60er hatte, war ich mit einem Geko unterwegs. Touren habe ich auf www.gpsies.com geplant, ausgelesen habe ich meine Touren mit Sporttracks.

Welchen Vorteil bietet mir nun Mapsource?
So wie ich es sehe, kann ich dort verschiedene Karten hinterlegen. Tracks, Routen etc. von meinem 60er überspielen (obwohl das nicht einwandfrei funktioniert hat, ich musste die Tracks erst von der Speicherkarte auf Festplatte kopieren und konnte se dann von dort öffnen - egal)
Ich kann Touren planen und aufs Gerät spielen. Tracks bearbeiten etc.

All das konnte ich vorher mit den Online-tools auch.

Was also bietet mir Mapsource?

Vielleicht hört sich die Frage etwas blöd an, aber im Moment sehe ich noch nicht genau, wofür ich das Programm benötige.

Gruß
 
Auch wenn ich kein Profi bin versuche ich es mal mit einer Antwort

ich für meinen Teil nutze Mapsource eigentlich fast nur zum Aufspielen der Topo-Karten auf das GPS.

Up- und Download vom Gerät geht normalerweise wie gewohnt bei anderen Programmen (evtl. mußt mußt du MS vorher registrieren ???)
Es gibt eine Funktion bei meinem Legend HCx dort werden die Touren jeden Tag zusätzlich auf der Speicherkarte gespeichert die dann kopieren kannst.
Zum Auslesen der Touren aus dem Gerät mußt Du einfach arbeiten wie mit deinem Geko, einfach einen Track speichern oder halt den Active Log
 
Was also bietet mir Mapsource?

Vielleicht hört sich die Frage etwas blöd an, aber im Moment sehe ich noch nicht genau, wofür ich das Programm benötige.

Gruß


Hallo!

Nun, Du kanst z.B. eigene Touren (Route oder Track) in MS planen. Du kannst vorhandene Routen oder Tracks (die nur bedingt) ändern.
Gerade wenn Du die Topo nutzt ist das sehr praktisch.

Ich mache das so:
Ich will von A nach B, und das auf dem kürzensten Weg. Wenn man aber zum Routenzeichnen ranzoomt, verliert man sehr schnell die Richtung.
Daher: Zunächst von A nach B eine gerade Routenlinie ziehen. Jetzt kannst Du ranzoomen und die "echte" Route zeichnen, indem Du Dich an der Geraden "entlanghangelst". Danach die Gerade löschen. Fertig.
Aber dran denken: Nur maximal 250 Routenpunkte sind möglich. Man muß nicht jeder Biegung mitnehmen.
Das eigene Planen macht echt Spaß. Ich komme so seht oft in Gegenden, wo ich noch nie gewesen bin. Sogar in meinem näheren Umfeld.

Dann die fertige Route aufs Garmin übertragen und los gehts.

Nette Grüße
Peter
 
mapsource generiert eine karten.img Datei für Garmin Geräte und kopiert diese aufs Gerät. Als Kartengrundlage können Kacheln aller (lizenzierten) Garmin kompatiblen Karten gelten.
Die Routenplanungs und Trackverwaltungsfunktionen sind verglichen mit den meisten anderen (auch Freeware) Lösungen eher schlicht.
 
Zurück