Marathon in Grafschaft

§§ Zur Info an Thomas: Single-Trails auf dem Rothaarsteig sind nicht zu realisieren. Dies liegt nicht am Unvermögen der Veranstalter im Sauerland, sondern an den Richtlinien der Unteren Landschaftsbehörde, die in Nordrhein-Westfalen Strecken, wie sie in Bayern und Baden-Württemberg zum Teil möglich sind, nicht genehmigt §§ :ka: Aber wir dürfen uns freuen, Großveranstaltungen in der Form auszurichten, wie es uns derzeit ermöglicht wird!! :daumen:
 
Die Strecke war so völlig OK. Trails wären bei der Wetterlage sowieso zu gefährlich gewesen !!!!

Also was in der Teilnehmer-Tasche alles drin war ist echt erwähnenswert!!!
Also in Grafschaft stimmt das Preis-Leistungsverhältnis voll !!!!!!!!:daumen::daumen::daumen::daumen:

Bilder von Sportograf sind online, wenn auch mal wieder nicht so doll.
Ein Paar mehr Bilder vom "Umfeld" wären mal ganz schön !:(
 
Ich persönlich finde schnelle Schotterabfahrten mit geschwindigkeiten bei locker über 50 km/h noch viel gefährlicher..........Danach siehste bestimmt gut aus wenn es dich zerlegt........!!!
Tomek
 
Ich bin mir sicher jeder Veranstalter macht was möglich ist. In NRW ist eben das Waldgesetz so und da können die Sauerländer nix dafür. Zum Glück ist der Wald der XC-Strecke der Grafschafter im Privatbesitz und da kommen die Fahrtechniker auf ihre Kosten.:D

Gruß Bonne
 
50km/h werden teilweise auf Trailabfahren gefahren, auf den Schotterabfahren knackt man teilweise auch die 70km/h!

Gefährlich finde ich die Asphaltstücke, gabs beim Marathon leider einige von. Moos drauf, nass, sau glatt! Da hab ich echt Respekt vor. Liegt vielleicht auch an meinem Unfall im Winter, aber vorher bin ich da auch schon immer langsamer gefahren.

Ich finde es eigentlich ganz ok, wenn die Marathons technisch leichter sind. Es ist immerhin ein Massenevent und wenn ich mir vorstelle, dass die ganzen Fahrer über eine Strecke wie die CC in Grafschaft oder Saalhausen müssen wirds erstens eng und zweitens bezweifel ich, dass die meisten der Hobbyfahrer daran Spaß hätten.

Übrigens die beste Stelle fand ich den Uphill nach der Brücke, oben gab es den Farbklecks auf die Nummer.
 
Hi,

@MTB-GRAFSCHAFT:
woher kommen denn die Zeitverschiebungen in der Ergebnisliste? bei den Frauen ist die Siegerin jetzt auf einmal 18 Minuten langsamer als noch am Samstag... Außerdem ist da jemand reingerutscht auf die ersten drei Ränge, die vorher gar nicht in der Liste stand?!? Gleichzeitig muss aber jemand aus den ersten drei Plätzen rausgefallen sein, da sich die Platzierungen nicht geändert haben...

Gruß,
meee
 
50km/h werden teilweise auf Trailabfahren gefahren, auf den Schotterabfahren knackt man teilweise auch die 70km/h!
[...]
Ich finde es eigentlich ganz ok, wenn die Marathons technisch leichter sind. Es ist immerhin ein Massenevent und wenn ich mir vorstelle, dass die ganzen Fahrer über eine Strecke wie die CC in Grafschaft oder Saalhausen müssen wirds erstens eng und zweitens bezweifel ich, dass die meisten der Hobbyfahrer daran Spaß hätten.
:daumen: Dito, dito, dito.
Mein Sigma zeigte nach dem Rennen MaxSpeed 80 km/h :rolleyes: Ob es stimmt, wage ich zu bezweifeln, aber bis jetzt hat er immer top funktioniert. Und das Marathons technisch einfacher sind, finde ich auch besser, eben genau wie du gesagt hast. Das gäbe sonst nur ein Unglück. Wenn ich an die CC-Downhills aus Saalhausen denke und mir da ein Starterfeld von um die 1000 Bikern vorstelle ... oha oha oha ;)
Wer's technisch mag, muss eben mehr CC fahren. Dafür kann man doch auswählen oder nicht ? :)
 
@MTB-GRAFSCHAFT
..das hab ich mir schon gedacht. Trotzdem kann ich meine Meinung darüber zum Ausdruck bringen.
Ich freu mich ja, daß ihr macht, was möglich ist.

...Sonntag war ich in Holland auf einer CTF (natürlich für Hobbyfahrer).
48km ca. die Hälfte Singletrail....
 
Grafschaft ist Grafschaft, da wird eben schnell gefahren auf einer technisch einfachen Strecke. Aber solche Marathons haben ja auch ihren Reiz. Bei einigen Abfahrten kann man problemlos >70km/h schaffen, das gibt es auch nicht überall. :rolleyes:

Wer mal den streckentechnisch anspruchsvollsten Marathon fahren will, den ich kenne, der sollte mal nach Malmedy (Belgien) kurz hinter Aachen fahren, zum Raid des Hautes Fagnes (http://www.rdhf.be/), meist so Ende Juni. Solche Strecken würdest man in D nie genehmigt kriegen. 115km CC kann man dazu sagen. Dann freut man sich wieder richtig auf so ne Grafschaftstrecke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück aus ST. Ingbert - laut Ergebnislisten 423 Teilnehmer. (Für Grafschaft komme ich auf 407.)
Also auch ein "Massenevent". Es gab kein Unglück, es wurde nicht übermäßig eng und die Hobbyfahrer scheinen Spaß an den Trails gehabt zu haben, sonst würden sie nicht immer wieder kommen....

Grüße
 
Zurück