Marta rubbelt

Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
0
Moin,

hab ne Marta, und die rubbelt, insbesondere bei langamer Geschwindigkeit.
Dies liegt entweder an den Rotoren oder der Wave-Scheibe.
Die Frage ist, wie kann ich das beheben? Macht die Bremse, seit ich sie habe, und die war neu. Ist das aktuelle Modell.

Habt Ihr´ne Idee?

Gruß, Burki
 
Dadurch, dass in der aktuellen Marta die Louise Beläge verbaut sind, wird schon extrem auf den Stegen der Scheibe gebremst. Damals waren die Beläge kleiner und somit auch auf die SL Scheiben abgestimmt.

Was man testen kann (und was auch nichts kostet): Scheibe reinigen, Beläge kurz über Schleifpapier ziehen. Alternativ die Beläge vom HR mal vorn montieren.
 
Hi Helius,

mit dem Rotor meine ich die Stege, von denen Chicane spricht.
Hab auch schon die "alten" Marta-Beläge ausprobiert, die aber natürlich gar nicht erst reinpassen.

Werd mal reinigen und schleifen. Liegt meiner Meinung aber entweder an den Stegen oder der Wellenform, ob da reinighen hilft? Morgen werdet Ihr´s erfahren;).

Besten Dank erstmal.
 
Der Rotor ist die ganze Bremsscheibe. ;)

Aber wenn sehr auf den Stegen gebremst wird würde ich das als eine Ursache für Rubbeln oder Geräusche Deuten.
An der Wellenform wird es meiner Meinung nach eher nicht liegen.

Ich selbst Fahre Hayes Stroker Ace mit Gelochten Magura SL Rotoren - Da wird nicht auf den Stegen gebremst und es Rubbelt nix.
 
ja liegt an den Rotoren ! da wird zu 1/3 auf den Stegen gebremst und da die recht schmal sind rubbelt das sehr stark. ankanten der Bremsbeläge bringt auch nur wenig abhilfe... reinigen auch nich... (alles schon durch), einzige was hilft sind andere bremsscheiben.
Habe mir Testweise einen SL -Rotor in 180mm von Brakestuff geholt.
Sehen genauso aus wie die SL-Rotoren von Magura, sind aber an den Stegen und an der Bremsfläche minimal breiter -> kein Rubbeln mehr.
 
Das finde ich dann aber schon sehr Grenswertig das mit den Originalen Scheiben so heftig auf den Stegen gebremst wird. :eek:
Ich kann mir nicht Vorstellen das das wirklich gut ist und das die Scheiben nicht irgendwann durch abgebremste Stege Kollabieren.
Von Rubbeln und Geräuschen mal ganz abgesehen.
 
..oder Gehirn verpassen

Denke die Stege der originalen Scheiben werden das schon aushalten. Mann muss halt auf die minimal Stärke der scheibe achten und dann ggf. austauschen wenn diese erreicht ist.
 
Bin mal gespannt, was die im Magura-Forum dazu sagen. Ich wette: es handelt sich um einen Einzelfall (das ist es aber in der Tat nicht), korrekte Montage beachten, Gabel oder Steuersatz ist schuld usw...

War bisher immer so, eine richtige Lösung wurde nie gefunden. Ich bleibe bei der Ansicht, dass es die Scheibe ist. Der Reibring ist für die alte Marta ausgelegt und damit zu klein für die Louise Beläge.
 
was ich viel schöner von magura finde is, dass man offiziell die Sl Rotoren mit der Marta fahren darf, bei ner Louise (welche ja die gleichen Beläge haben) nicht...
 
Moin,
reinigen der Scheibe sowie Wechsel auf andere Beläge haben nix ergeben. Habe jetzt Coolstops drau. Die machen die Sache etwas besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend.

Mal sehen, ob Magura was Schlaues beitragen kann.
 
meiner erfahrung nach ist das rubbeln eine kombination aus bremsscheibe (größe/bauart), bremsbelag, geschwindigkeit und bremskraft. gabel und laufrad spielen auch sicher mit rein (sind ja teil des schwingungssystem,das durch das bremsen angeregt wird). ich hab die 09er marta (vorne 203, hinten 180) mit den sl rotoren. hinten rubbelt sie nie. vorne nur bei bremsung bei ca 15-20 km/h und leichter bremskraft. zieht man den hebel etwas fester ist das rubbeln gleich wieder weg. hatte mal testweise alligator beläge drinnen. da war das rubbeln dann ganz weg. die bremsleistung war aber auch etwas schwächer. bin jetzt wieder auf den originalbelägen. anfassen der belege hat das ganze auf ein mich nicht störendes, sporadisches auftreten gemildert, aber auch nicht ganz weggebracht.
 
álso ich fahre ne louise mit ner martascheibe anfangs ist nen rubbel festzustellen
nach ner gewissen einfahrzeit gibt sich das aber
 
Zurück