Marta SL Schraubentuning

Registriert
8. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo allerseits,
nachdem ich schon beinahe alle Scharauben meiner Marta durch solche aus Ti oder Al ersetzt habe, möchte ich zuguterletzt die Bremshebelweiteneinstellungsschrauben austauschen. Leider muß man dazu den Bremshebel vorher ausbauen. Es gibt zwar ein Manual auf der Magura Homepage, es ist jedoch nur spärlich bebildert und nicht spezifisch für die Martas. Irgendwie hab ich Angst, dass dabei Luft in den Geberkolben kommen könnte. Bremsen entlüftet hab ich zwar schon öfter, eine sehr entspannende Arbeit war's aber nicht gerade.
Meine Frage: hat jemand von euch bereits den Bremshebel ausgebaut, und, wenn ja, geht das ohne größere Sauerei ab?

gruß, der horla
 
lass bloss die hebel dran!, wenn du den kolben nicht sicherst, fliegt er dir entgegen und du muss alles neu befüllen und entlüften (mir ists passiert ;) )

die hebelweiten-verstellschraube kannste einfach rausdrehen, wird ertas wiederstand haben, weil sie in den kunsstoffzylinder eingeklickt ist.
ich hab bei meiner einen mit M4x 20mm mit konischen kopf eingebaut.
setzt sich auch in der kunsstoffrolle fest und wackelt nicht.

viel spass bei tunen

gruss, felix
 
Danke! Gut, dass ich mich noch zurückgehalten habe. Die Schraube geht also auch auf normalem Weg heraus? Ich hab nämlich daran gedreht, bis sie völlig draussen war(vermutlich). Allerdings umfasst der Carbonhebel den Schraubenkopf so, dass man sie nicht rauskriegt. Soll man da noch weiter drehen oder mit (sanfter) Gewalt dran ziehen?

Gruß, horla
 
der horla schrieb:
Danke! Gut, dass ich mich noch zurückgehalten habe. Die Schraube geht also auch auf normalem Weg heraus? Ich hab nämlich daran gedreht, bis sie völlig draussen war(vermutlich). Allerdings umfasst der Carbonhebel den Schraubenkopf so, dass man sie nicht rauskriegt. Soll man da noch weiter drehen oder mit (sanfter) Gewalt dran ziehen?

Gruß, horla

hi

dreh die schraube ganz raus, dadurch wandert der hebel zum lenker. wenn du die schraube ganz aus dem gewinde gedreht hast, musst du den hebel wieder vorsichtig vom lenker wegdrücken, dann machts "plopp" und der schraubenkopf rutscht aus den kunststoffzylinder, dann kannste auch schon die schraube rausnehmen.
achja, 2 fragen noch:
1.verbaust du eigentlich alu oder titan?
2. welche schrauben hast du schon gegen welche getauscht?

gruss, felix
 
Danke für den Tipp!
zu 1.: für die Bremshebelverstellung habe ich M4 x 20, Al, konischer Kopf.
ad. 2.: ausgetauscht habe ich: Bremshebelkörper:Al; Bremssättel: Ti, Bremsscheibe hinten: Ti, M5, zylindrischer Kopf. Bremsscheibe vorne: Ti, Innenvielzahn M5.
Original sind noch die Belagsbolzen und die Fittings für die Schläuche.

Ich fahre Mavic Crossmax Sl und eine Fox Gabel, da passen die normalen M5 konisch oder zylindrisch nicht drauf, die würden an der Gabel anschlagen. Die Innenvielzahn bauen zwar ein bißchen höher als die Originalschrauben, aber wesentlich niedriger als zylindrische oder konische Köpfe; es geht sich trotzdem gerade noch aus.

Über die Kosten/Nutzenfrage möchte ich lieber schweigen, was soll's ich bin bekennender Fetischist ;)

gruß, horla
 
der horla schrieb:
Bremsscheibe vorne: Ti, Innenvielzahn M5.

du hast Ti-torx schrauben? wo haste die her, wir sind hier schon lange auf der suche danach. du bist hier der erste der welche hat, du bist unser gott ;)

der horla schrieb:
Original sind noch die Belagsbolzen und die Fittings für die Schläuche.

die belagsschrauben hab ich auch gegen M4x20mm alu ausgetauscht.
bei den fittings haben wir sogar mal in betracht gezogen, solche aus alu selber zu drehen. dann wäre da noch die kleine madenschraube zum befüllen am bremssattel - da haben wir auch noch keine lösung :/


der horla schrieb:
Über die Kosten/Nutzenfrage möchte ich lieber schweigen, was soll's ich bin bekennender Fetischist ;) .

dafür biste ja hier im leichtbauforum, wir haben alle dei selbe klatsche wie du, und besonders mir musst du dich zu zum thema schraubentuning nicht rechtfertigen ;) (die mit der klatsche wissen wieso)

gruss, felix
 
Hehe, wohl eher Halbgott! Huldigungen nehme ich trotzdem gnädig entgegen. Es sind nämlich keine Torx sondern Innenvielzahn. Die hab ich von Jägermotorsport. Sind ganz versteckt bei den Titanschrauben-Preisliste zu finden (TIV=Innenvielzahn mit niedrigem Kopf), keine Abbildung.

Schlau wie ich bin, habe ich mal bei Jäger angerufen und festgestellt, dass die eigentlich passen müssten. Und so war's auch. Das einzige Problem ist, die gibts nur in 12mm Länge, d.h. Dremel raus und abflexen, zumindest bei Vorderrädern, hinten geht es sich zumindest bei den Crossmax ohne Probs aus. Ausserdem ist bei mir der Abstand zur Gabel wirklich sehr knapp (< 1mm), bei anderen Gabel-Naben-Kombis könnte der größer aber auch kleiner sein.

Ansonsten: sehen sehr gut aus, da poliert. Wermutstropfen: schon wieder ein neuer Spezialschlüssel fällig.

Jägerschrauben sind generell sehr gut verarbeitet, vor allem im Vergleich zu meinen restlichen Titanconceptschrauben. Allerdings kosten sie auch einiges mehr. Mit dem Versand hatte (habe) ich einige Probs. Das Kuvert wurde in der Sortiermaschine eingeklemmt und tw. zerstört. Dabei gingen fast alle meine bestellten Ti-Schrauben verloren, mit Ausnahme eben besagter TIVs. Gott sei Dank versichert, nur dauert halt alles ziemlich lang.

gruß, horla
 
Zurück