Marwi Powerlichtsystem Mirage Killer!

Hallo,

kupfi schrieb:
für normal wege reicht die 24 watt völlig aus, die brennt auch 1,5 std. wenn beide strahler an sind, um trails zu fahren die ich nicht kenne, etwas dürftig aber breite wege ohne probleme.
kupfi

Also 1.5 Stunden für normale Wege ist def. zu wenig. Meine Hausrunden haben alle zwischen 1.5 und 2.5 Stunden und da geht's zwar zum großen Teil über breite aber eben zum Teil auch über schmale (Reit-)Wege.

Die 35W-Version scheint ganz nett zu sein allerdings reicht da die Laufzeit auch nur knapp! Da sind 2.4 Stunden mit 20W angegeben und wenn der zweite Strahler dazukommt sind deutlich weniger (klar)! Das Teil müsste es mit einem 10-15AH Akku geben ... ?!
 
@ Schlappwurst

Ich habe die Marwi Nightpro Elite mit 20+15W. Gestern das erste Mal gefahren, mit meinem Kumpel, der hat die Mirage mit Nipack. Die Ausleuchtung ist bei der Marwi selbst mit dem Spot breiter als bei der Sigma mit dem Breitscheinwerfer. Der Sigmaspot ist sehr konzentriert und klein.
Dafür leuchtet die Sigma bedeutend weiter als die Marwi, was aber eigentlich nix bringt, denn was interessieren mich Sachen in 50m Entfernung. Wenn ich wirklich so schnell bin, dann brauche ich eh einen Xenonbrenner.
Schalte ich auf dem Trail noch meinen Fluter hinzu, dann hat man direkt vor dem Rad eine breit ausgeleuchtete Fläche, die harmonisch in den Spotbreich übergeht.
Wir waren gestern etwa 2h unterwegs, etwa 1/3 der Zeit bin ich mit beiden Lampen gefahren. Ich hatte am Ende das Gefühl, dass die Leuchtstärke schon etwas nachgelassen hat. Der Akku wurde aber auch erst einmal aufgeladen, das war vor Weihnachten. Seitdem lag er nur rum. Evtl. muß er erstmal öfter benutzt werden.
Zur Qualität der Lampe kann ich folgendes sagen: Gehäuse und Verkabelung sind echt ok, die Schalter auch. Alles ist vernünftig abgelängt, bei der Sigma sind die beiden Schalter an unterschiedlich langen Kabeln, was nicht so toll ist. Auch der Stecker zum Akku lässt sich nicht wie bei der Marwi richtig einrasten, der sitzt recht locker.
Nicht so toll ist der Eindruck des Akkuflasche. Der Akku an sich ist nicht viel größer als der Nipack, er ist aber nur mit etwas Heißkleber in die viel zu große Flasche gepappt. Hier habe ich mir mit Luftpolsterfolie geholfen und somit noch den Akku etwas isoliert. Der Deckel der Flasche ist ebenfalls nur mit Heißkleber befestigt und fällt bei leicher Berührung raus. Den habe ich mit Klebefolie gesichert.
Die Lenkerbefestigung ist ganz ok, nur das Gewinde im Schnellspannhebel war etwas zu lang, so dass er beim Zuklemmen die Schellen berührt und klemmt. Auch hier musste ich etwas abfeilen, dann gings.
Durch das Spiralkabel ist auch eigentlich kein Kabelsalat vorhanden, es hat nix gestört oder sich gelöst.
Praxisfahreindruck soweit also ganz ok, wenn man einige Vorarbeiten gemacht hat.
Beim Akkulader bin ich mir nicht sicher, ob man den dauernd dranlassen kann. Zumindest hat er keine Ladestandsanzeige. Am Akkupack ist jedoch ein kleines flaches elektr. Bauteil (Wiederstand?) angelötet.
In einer US-Homepage habe ich was von „Load&forget“ gelesen, was wohl auf eine Dauerlaemöglichkeit hinweisen könnte. Ausprobieren werde ich das aber trotzdem nicht.
Die Lampen selbst sind übliche kleine Halogestrahler, leider aber eben nur mit 6Volt. Die hab ich hier noch nirgends gefunden. Wenn man umrüsten will, muß man sich wohl oder übel einen anderen Akku mit Lader kaufen und auf 12V gehen.
Ich hoffe, ich hab dir etwas geholfen

Gruß enrgy
 
@Enrgy
hast du aber schön ge(be)schrieben. ganz am ende kommst du auf den schwachpunkt: 6 V ! es gibt sehr wenig leuchtmittel dafür. sigma war so nett und hat mir das defekte mirage X leuchtmittel ausgetauscht. zurück kam aber ein komplett neuer X- scheinwerfer. kostenlos. :daumen:
eben weil es mit 6 V leuchtmittelbeschaffung problematisch wird.
 
Zurück