Marzocchi 888 2011 RC3 oder RockShox Boxxer RC2 2011 ???

Registriert
22. Oktober 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
München
Servus zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Gabel für meinen DH'ler und hoffe mal hier etwas Unterstützung / Tips / Anregungen zu bekommen um mir die Kaufentscheidung zu erleichern.

Ich fahre momentan eine MZ 888 ATA RC2 aus 07. Bin nicht mehr wirklich mit der Gabel zufrieden und habe mich entschlossen dass eine neue her muss :)

Momentan schwanke ich zwischen der MZ 888 RC3 aus 2011 und der Boxxer RC2 ebenfalls aus 2011.

Welche Vor- / Nachteile bringen die Gabeln mit sich und wäre ich vielleicht mit was anderem besser bedient!?

Taugen die aktuellen MZ Gabeln was? Weil man ja immer weniger Fahrer damit rumbrettern sieht und sind die Boxxer Gabeln mittlerweile "stabil" und brechen einem nicht weg ;) ?

Möchte nicht unbedingt Geld für ne WC oder 40 ausgeben....

Also wäre super wenn ihr mir bei meiner Suche etwas unter die Arme greifen könntet :)

Danke schon mal!
 
Hi °°KloiZ°°,
Ich stehe derzeit vor der gleichen Frage. Und wäre ebefalls an ein paar Einschätzungen interessiert. Ich häng mich daher einfach mal hier drann wenns ok ist.

Prinzipiell mag ich ja das "Staubsauber"-Feeling welches man den MZ immer nachsagt. Ist die 2011er RC3 wieder so eine Sahnegabel?

Kann nicht einschätzen wie die R2C2 so anspricht. Nen Plus für die Boxxer wäre ja auch das Gewicht von -300gr.

Gruß Earl
 
Prinzipiell mag ich ja das "Staubsauber"-Feeling welches man den MZ immer nachsagt. Ist die 2011er RC3 wieder so eine Sahnegabel?
Die wenigen Tests und Erfahrungsberichte, die ich zur 2010er RC3 Ti gefunden habe, sind durchweg positiv ausgefallen.
Die 2011er Ti hat nur Detailveränderungen bekommen und die normale 11er RC3 bekommt scheinbar auch die konifizierten Standrohre. Damit unterscheidet die beiden Modelle 2011 nur noch der Titangehalt. Du kannst also davon ausgehen, dass auch die neue 888 Staubsaugerfeeling hat.
Kann nicht einschätzen wie die R2C2 so anspricht. Nen Plus für die Boxxer wäre ja auch das Gewicht von -300gr.
Weitere Vorteile(zumindest auf dem Papier) sind die zweistufige Zugstufe und die extern verstellbare Highspeed-Druckstufe. Die 888 kannst du zwar nur intern verstellen, dafür aber mit den Shims beliebig rumspielen. Wie umständlich und wie effektiv das ist, kann ich in ca.4 Monaten sagen.
 
Cool danke für deine Antwort.
Habe auch noch ein paar Reviews der 888 auftreiben können und was man so liest entspricht das wohl dem was ich gerne hätte :) Leider ist das Teil recht schwer. Hab derzeit ne Totem Soloair vorne vergaut. Und ich fürchte ein das ~700gr Mehrgewicht sich schon gut bemerkbar machen und das Bike ziemlich Frontlastig wird.

Naja noch ist nicht Saisonanfang. Da kann man noch ein bisschen forschen.
 
Zurück