Marzocchi Bomber Identifizierungshilfe?!

Registriert
4. September 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe mir letzten Samstag ein neues Bike gekauft, dieses hat eine Marzocchi Bomber Gabel verbaut, ich möchte nun gern rausfinden, was genau für ein Model verbaut ist.
Im Anhang ein Bild der Gabel, es steht nur groß "Bomber" auf beiden Seiten.

20190904_093236.jpg
 
Frag mal den Verkäufer deines neuen Bikes welche der vielen Bombermodelle verbaut ist . Oder schau mal in der Beschreibung zum Bike . Und auch das kleingedruckte auf der Gabel könnte Aufschluß geben .
 
Frag mal den Verkäufer deines neuen Bikes welche der vielen Bombermodelle verbaut ist . Oder schau mal in der Beschreibung zum Bike . Und auch das kleingedruckte auf der Gabel könnte Aufschluß geben .

Hallo,
ersteinmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Bike hat ein Kollege (Fahrradmechaniker) beim Zollamt ersteigert und neu aufgebaut, also weiß er leider auch nicht, was für eine Gabel das ist.
Beschreibung existiert auch nicht, und das "Kleingedruckte" was du da vielleicht siehst ist nur ein Klettband, welches die Bremsleitung ein wenig fixiert.
 
Mich irritiert die Tauchrohreinheit. Ich kenn nur einteilge Castings, wo sich die Cantisockel komplett entfernen lassen; und auf Alu-Rohre gesteckte Magnesiumbrücke, wo sich nur die Gewindebolzen entfernen lassen, die dann aber unbedingt durch spezielle Schrauben ersetzt werden müssen.

Nur ein Luftanschluss pro Seite (also keine Negativkammer)? Und unten nur Bodenmuttern (kein Zugstufenregler)? Dann sollte mindestens auf einer Seite ne Stahlfeder drin sein, für "echtes" Mountainbiking. Ist sonst zu nachgiebig im mittleren Federweg. (Oder zu hart aufgepumpt.) Dämpfung müsste sich dann intern einstellen lassen.
 
Mich irritiert die Tauchrohreinheit. Ich kenn nur einteilge Castings, wo sich die Cantisockel komplett entfernen lassen; und auf Alu-Rohre gesteckte Magnesiumbrücke, wo sich nur die Gewindebolzen entfernen lassen, die dann aber unbedingt durch spezielle Schrauben ersetzt werden müssen.

Nur ein Luftanschluss pro Seite (also keine Negativkammer)? Und unten nur Bodenmuttern (kein Zugstufenregler)? Dann sollte mindestens auf einer Seite ne Stahlfeder drin sein, für "echtes" Mountainbiking. Ist sonst zu nachgiebig im mittleren Federweg. (Oder zu hart aufgepumpt.) Dämpfung müsste sich dann intern einstellen lassen.

Ich bin nicht so erfahren, was Federungen angeht... Ein Luftanschluss pro Seite, unten keine Zugstufenregler. Mein Kollege meinte, dort ist keine Feder drin?! Ob sich die Dämpfung einstellen lässt, kann ich nicht sagen.
 
Falls die Gabel bei schneller Schlagfolge zu langsam reagiert, müsste man das Dämpferventil ein Stück weiter aufdrehen.
Solange die richtige Ölmenge drin ist, kann man so ne Gabel auch ohne Wartung ewig fahren. Zuviel Öl erkennt man daran, daß sich die Gabel ohne Luft nicht ganz einfedern lässt. Nachtrag: Falls keine Stahlfeder drin ist. Sonst bekommt man die wegen der Feder nicht ganz zusammengedrückt.
 
Falls die Gabel bei schneller Schlagfolge zu langsam reagiert, müsste man das Dämpferventil ein Stück weiter aufdrehen.
Solange die richtige Ölmenge drin ist, kann man so ne Gabel auch ohne Wartung ewig fahren. Zuviel Öl erkennt man daran, daß sich die Gabel ohne Luft nicht ganz einfedern lässt. Nachtrag: Falls keine Stahlfeder drin ist. Sonst bekommt man die wegen der Feder nicht ganz zusammengedrückt.
Die Gabel ist gut eingestellt. Hab bloß leider immernoch keinerlei Hinweis darauf, was für eine Gabel das sein könnte.
 
Zurück