Marzocchi Bomber Mx Comp Eta

Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Südbaden
Hi, bin gerade dabei über eine neue Federgabel nachzudenken. Ein Freund hat mir die MARZOCCHI MX COMP ETA (oder alternativ PRO ETA)vorgeschlagen Ich hab mal auf der Marzocchi seite nachgeschaut.
Da finde ich, dass die Gabel auf einer seite SSV Luftgedämpft und auf der anderen seite ETA gedämpft ist.
Weiss jemand was dieses ETA bedeutet? (Dass es mit den Baskischen Separatisten, nichts zu tun hat kann ich mir schon denken )
Weiss jemand was das SSV bedeutet
hat jemand gar die Gabel und kann mir sagen ob er damit zufrieden ist und ob sie was taugt.
Wie ist sie im Vergleich zur Manitou SCAREB? Da gibt es ja wohl eine SVP oder SPV Daämpung, was immer das ist?
Ich fahre z. Zeit eine JUDY XC an einem ROCKYMAOUNTAIN Fully und mit der bin ich garnicht zufrieden
Danke für gute Tips
 
Hallo!

Die MARZOCCHI MX COMP ETA ist eine relativ gut Gabel für den Preis! ETA bedeutet, dass Du den Federweg verstellen kannst. SPV bei der Scareb bedeutet, das die Gabel im Wiegetritt nicht einfedert und dadurch mehr Kraft übertragen wird. Die Scareb ist halt eine schöne Race Gabel, wobei Du die MX COMP sehr gut Allround einsetzen kannst!

Gruß dgeneration
 
Hallo terraesp,

die MX Comp ist Ölgedämpft und Luftgefedert. Die ETA-Kartusche (Extended Travel Adjust) bewirkt eine Blockierung der Zugstufe, d.h. die Gabel federt ein und nicht mehr aus und senkt sich dadurch, bis auf 30 mm Restfederweg ab. Das kann man beschleunigen indem man dem Lenker einen Schubs nach unten gibt.(Liegestützbewegung) Funktioniert recht gut während der Fahrt, ist aber keine stufenlose Federwegsverstellung sondern eine reine Absenkung. Nach dem Öffnen des "ETA-Knopfes" kommt die Gabel von selbst wieder hoch.
SSV = Speed Sensitiv Valving =geschwindigkeitsabhängiges Dämpfungssystem (nur ein Übersetzungsversuch :p ) Dämpfung mit 5 Kreisläufen, wie auch immer. Funktioniert jedenfalls gut und spricht auch fein an.
Manitous SPV-System (Stable Platform Valve) verhindert mittels eines Massenträgheitsventils die Reaktion der Gabel oder des Hinterbaudämpfers auf Antriebseinflüsse (Pedalieren und Kettenzug, öffnet die Federung aber bei Stössen des Untergrundes.
 
Bin mit meiner Pro zufrieden. Hält einiges aus ist sehr komfortabel
und lässt sich über die Zugstufe und Luftddruck gut einstellen.

Aber sie baut recht hoch für 105mm FW und ETA kommt nach ner gewissen
Zeit wieder raus(is aber normal)

gruß
Stefan
 
Vielen Dank für die kompetenten Antworten.
Ich werde mir wohl eine Marzocchi MX 105 zulegen
Habe bei Marzocchi auch eine seht gute Dokumentation der Gabel mit Zeichnungen, Geometrie usw. gefunden.
Uns sie ist halt auch wesentlich preisgünstiger als die Scareb
Terraesp
 
@Boandl

wie jetzt kommt die mx comp eta erst wieder hoch wenn man den eta knopf drückt? das heißt man muss ständig den knopf drücken?
das währe ja voll nervig
bitte schreibt mir mal ne private mail oder antwortet mir in dem beitrag

danke togge

ps oder hab ich das jetzt falsch verstanden????
 
ach so ich glaub jetzt hab ich's verstanden
das heißt wenn man den hebel umgeleget hat und ihr dann einen stups gibt federt sie ein,aber nicht mehr raus :) wenn man den hebel dann wieder umlegt dann federt sie immer wenn eine erschütterung kommt,oder??? :confused:

togge
 
@Stefan3500:

Es ist definitiv nicht normal, daß die Gabel nach einiger Zeit der ETA-Absnekung wieder raus kommt (ohne Hebel zu betätigen).

Bei meiner tut sich zumindest im Versuch über 3h gar nichts!
 
so jetzt hätte ich nur noch ne kleine frage und zwar hab ich mal in irgendeinem thread gelesen das die mx comp etwas länger braucht um wieder raus zu kommen wenn sie normal federt :( wenn das stimmt wie viel länger braucht die denn???

togge
 
Zurück