Marzocchi Dirt Jumper 1 Federgabel 2009 oder argyle 318 2010 ?

attk

.blogspot.com
Registriert
1. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Was ist besser

eine Marzocchi Dirt Jumper 1 Federgabel 2009 oder argyle 318/2010 ?

hat jemand erfahrungen mit der dirt jumper ?
 

Anzeige

Re: Marzocchi Dirt Jumper 1 Federgabel 2009 oder argyle 318 2010 ?
Sind beide gleich gut würde ich sagen, aber empfehlen kann ich auch die neue 2010 er DJ1 das ist eine sehr gute Gabel oder die Argyle 409. Gruss Kent
 
Seitdem sie in Asian produziert ( war so gegen Ende 2007 glaub ich) werden statt in Italien, brechen die gern mal öfters auseinander.
Kumpel von mir sind schon 3 kaputt gegengangen seitdem. Kann sich aber mittlerweile geändert haben... Ich weiß es nicht.
Lieber ne gebraucht, alte DJ oder Rock Shoxs.:)
 
1. Ne DJ bricht gerne mal.
2. Bei ner DJ1 geht gerne mal die Luftkartusche kaputt.
3. Ne DJ macht gerne mal Geräusche als würde sie dir alle 2 Sekunden um die Ohren fliegen.

Kauf dir ne Argyle 409. Mach ich demnächst auch.
 
marzocchi von 2004 oder 2005, die waren noch was!...ansonsten ne goldlabel is grad im bikemarkt... von argyle (318) halt ich nicht so viel...is zwar hart und hält ne menge aus aber sagt mir vom federverhalten überhaupt nicht zu...
 
Aloha liebe Community =)

Um den Threat mal wieder aus zu graben hat jemand schon erfahrungen mit der neuen (also 2010er) DJ1 von Marzocchi gemacht?

Stehe zur Zeit vor der, mittlerweile, standartisieren überlegung, Argyle oder DJ....

Würd mich über Antworten freuen.

Tschööö mit ö,
Daniel
 
Merke: Nie eine neue Dirt Jumper. Die neue soll noch schlechter sein als die '09er. ;D

Rock Shox is' echt das beste was du für dein Geld bekommen kannst im Dirt Jump & Street Bereich. Mal Fox ausgenommen. :)

Hab mir jetzt auch 'ne Pike bestellt.
 
Also ich habe die Gabel selber und meine Kunden die in den letzten 2 Monaten ein Custombike gekauft haben auch. Und von den Jungs hat sich noch keiner beschwert über die DJ1 von 2010 ich finde sie top da sie leicht ist mit 2190 gr. und das bei kompletten Schaft. Ich denke die Gabel ist um einiges besser als die 09 er und davor.
 
ich finde sie auch geil und habe mich dafür entschieden. näheres wird denke ich die saison zeigen :)
 
nimm die zocchi da kannst ordentlich was mit machen wenn se dir zu schwer sein sollte und naja unbearbeitet sind beide in etwa gleich gut.
Bei der marzocchi ist links und rechts ne feder drin, die wiegen zusammen schon 300 gramm und der lack wiegt ebenfalls 300 gramm. Weiß nicht ob man das so direkt auf die 2010 er übertragen kann, weil die ja schon leichter gemacht wurde. Ich denke aber, dass sich die gewichtsreduktion ausschließlich auf die krone und das casting beschränkt. Wird aber auf jeden fall viel mit machbar sein.

Gruss
 
...Weiß nicht ob man das so direkt auf die 2010 er übertragen kann, weil die ja schon leichter gemacht wurde. Ich denke aber, dass sich die gewichtsreduktion ausschließlich auf die krone und das casting beschränkt...

Nein kann man nicht. Meine ist jetzt da und nachdem ich sie auf 80mm getravelt habe kann ich folgendes sagen. Gewicht wurde an Krone, Steuerrohr und Casting eingespart. Außerdem befindet sich die komplette Feder-/Dämpfertechnik nurnoch im rechten Holm. Der linke Holm ist ohne Funktion. Die Gabel wiegt mit gekürztem Steuerrohr genau 2187g. Die Stahlfeder kann man auch draußen lassen was auch funktioniert und würde so auf ca. 2000g kommen (habe die Feder nicht gewogen). Alles in allem macht die Gabel einen sehr guten Eindruck, funktioniert gut (aber halt mit dem marzocchitypischen Geschlürfe (offenens Ölbad)) aber nervt beim umbauen.
 
Hallo
Ich will mir auch ne Marzocchi von 010...hollen
Aber die Marzocchi - Dirt Jumper 3 Federgabel 2010 fährt die jemand oder hatt?-oder hatt wer da mit schon erfahrungen gemacht (gehört)!.?

LG Sebastian
 
Ich fahre auch dieses jahr eine dj 1 2010. Die Gabel spricht super an. Der Rebound lässt sich sehr fein einstellen und die Gabel lässt sich ordentlich straffen durch den air-preload. Bis jetzt kann ich nichts negatives über die Gabel sagen. Bin voll zufrieden damit.
Woher diese ganzen Vorurteile kommen, kann ich mir auch nicht erklären. Ich kenne keinen der jemals große Probleme mit einer solchen Gabel gehabt hat. Es kommt nunmal auch immer auf die Fahrweise an und so etwas bleibt bei diesen angeblich kaputten Gabeln meißtens ein Geheimnis und wenn wirklich so viele Leute Probleme mit diesen Gabeln haben dann würde das Fotoalbum "Defekte" ja nur so überfluten von kaputten Dirt Jumper Gabeln.
Ich bin vorher eine RS-Pike 426 gefahren. Die war mir allerdings zu weich und selbst mit den extra harten Federn nicht vergleichbar mit den Möglichkeiten der dj1 2010. Sicherlich ist die Argyle 409 eine gute Alternative, jedoch ist sie nicht in allen Farben erhältlich und eine Argyle fahren so viele Leute, wieso dem Trend nachlaufen?
 
marzocchi von 2004 oder 2005, die waren noch was!...ansonsten ne goldlabel is grad im bikemarkt... von argyle (318) halt ich nicht so viel...is zwar hart und hält ne menge aus aber sagt mir vom federverhalten überhaupt nicht zu...


die 2004er und 2005er marzocchis waren fürn arsch, die sind immer anner krone kaputtgegangen. 2006 2007 die modelle hatten wieder ne geschraubte krone, das sind gute gabeln, zwar klotzschwer aber stabil.

zu den neuen hört man verschiedenes.
 
also zur mz dj 1 von 2010:

ich fahr die seit weihnachten (bin halt wegen schlechten wetters und so nur etwa 5 mal im skatepark gefahren und auch sauber) und sie ist erstens echt weich mit der standartfeder die drinne ist wenn man sie kauft.
wenn man die zugstufe so einstellt, dass sie schnell ausfedert dann knallt es ziemlich laut wenn die gabel maximal ausgefedert ist. kann man aber mit zähflüssigeren öl oder zugstufe verändern..
klaa, das ist nicht schlimm aber die tauchrohre flexen(haben ein bisschen sspiel) in der gabelkrone, hab ich eben gemerkt.(und nein, ich bin nicht gegen ne wand, landung etc.gepräscht)
und das ist schon verkackt.
klaa, dass ist nicht bei allen gabeln der serie so, aber es ist schon mist.
ich schick sie morgen mal ein und sehe dann mal weiter. haut rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
3,5 bar .. ich kann dir nit sagen wie hart die feder ist ... da ist die feder drinnen die vom werk aus darein gebaut wird aber welche das is ka
 
Zurück