marzocchi mx comp 2004 85mm kaufen???

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
hallo zusammen

ich bin dabei meine manitou six comp von meinem rad zu werfen und mir eine neue gabel dran zu bauen. war jetzt im sommer in südfrankreich biken und die gabel war einfach viel zu weich. daher will ich gerne eine etwas härtere gabel haben.
ich habe mein anliegen meinem local bike shop erzählt und er empfiehlt mir die marzocchi mx comp 2004 mit 85 mm federweg. neue gabel mit garantie und einbau für 200 euro.

was haltet ihr davon? es war im sommer mein erster langer bike trip, daher kenne ich mich nicht so aus welche gabel für welches terrain gut ist. also ich war am lac du salagou und im esterel gebirge. da war die manitou zu weich. sprich terrain: hügel, berge, schotter waldboden wurzeln, mittelgroße steine usw.

ich hoffe irgendwer kann mir n tipp geben ob pos oder neg ist egal.

danke gruß nilso
 
Grundsätzlich würde ich Dir die Marzocchi-Gabeln empfehlen. Haltbarkeit ist wirklich Klasse - ich selbst fahre eine 2003er MX Comp mit 105mm Federweg und bin höchst zufrieden. Die Gabel ist supersteif (gut für Schwergewichte und Discs) und läuft nach 1000km erst richtig gut im Ansprechverhalten.

Mein Tip - wenn Dich das Gewicht nicht schreckt - zuschlagen!

Gruß,
Joe
 
also denkst du joe das die gabeöl für den terrain den ich fahre gut ist?
naja schwergewichtig bin ich nicht gerade mit 72 kg. und ne scheibenbremse habe ich auch nicht, zumindest noch ist es nicht nötig.

ich habe mal in einem bike laden die 04ér judy xc gefahren und die war schon ziemlich hart. gut ich habe sie nicht eingestellt, war an einem bike dran was ich probefahren wollte.

die gabel die ich brauche sollte halt nicht zu hart sein, aber leider kenne ich auch noch keine andere gabel als meine alte manitou six comp, die ja wirklich sehr ausgelutscht ist mittlerweile.

gruß nilso
 
ALso ich hab die MX COMP ETA 2004 bei mir dran und ich bin leichter als du. Ich bin richtig zufrieden. Würd mir keine andere mehr holen
Von wegen Instandhaltung kann ich dir nichts sagen, da ich sie erst seit diesem Jahr fahr und erst ca. 500 km drauf hab.
 
Hi

Hab auch diesen Frühling die Mx-Comp ans Rad gebaut. Nach +/- 1000 km (und ein bißchen fummeliger Einstellung) wurde sie dann so richtig richtig gut.
Ich wüßte beim besten willen nicht, was ich an der Funktionalität überhaupt kritisieren könnte....
Ich wiege unter 70kg und das passt mit der Gabel.
Für dein Einsatzbereich sollte sie auch hervorragend passen.

Die einzigen minuspunkte die mir aufgefallen sind: recht hohes Gewicht!
fummelige Einstellung

Wie gesagt: Wenn Dir die gut 2 kg nix ausmachen.....zuschlagen!
 
also zur einbauhöhe? ehrlich gesagt ich habe überhaupt keinen plan. ich habe meinem bike shop gesagt welche gabel mom dran ist, welchen rahmen und höhe ich fahre, er hatte das rad selbst schon in der vergangenheit dort gehabt. er hat mir die marzocchi empfohlen. aber gut das dus ansprichst, wenn ich deswegen dort bin dann werde ich ihn nochmal diesbezüglich drauf ansprechen merci für den rat.

zum gewicht. diese paar hundert gramm sind mir nicht so wichtig. wichtiger ist das meine neue gabel nicht so flattert im gelände sondern hart genug ist. also aufs gewicht achte ich in der größenordnung nicht so genau hauptsache sie wigt nicht so viel wie das halbe rad oder so. klar sollte sie nicht mega schwer sein, aber ich denke wenn so viele leute von der gabel begeistert sind wir sie wohl nicht durch das gewicht total abschrecken :)

tja dann werde ich die einbauhöhe nochmal abchecken wenn ich dort bin und mir das dingen zulegen.
merci für eure hilfreichen antworten
gruß nilso
 
Die Marzocchi kann ich nur empfehlen! Du wirst dich wundern, wie sie sich förmlich im Gelände auf jedem Untergrund fast ansaugt und alle Unebenheiten plattbügelt. Laß aber auf jeden Fall den Ölstand in der Gabel überprüfen! Bei meiner waren 210 ml drin, bei empfohlenen 135 ml! Außerdem war die Zugstufe bei mir völlig überdämpft, unbedingt auf dein Gewicht einstellen! :daumen:
 
sterniwaf schrieb:
Die Marzocchi kann ich nur empfehlen! Du wirst dich wundern, wie sie sich förmlich im Gelände auf jedem Untergrund fast ansaugt und alle Unebenheiten plattbügelt. Laß aber auf jeden Fall den Ölstand in der Gabel überprüfen! Bei meiner waren 210 ml drin, bei empfohlenen 135 ml! Außerdem war die Zugstufe bei mir völlig überdämpft, unbedingt auf dein Gewicht einstellen! :daumen:

@sterniwaf

danke für den tip. ich muss leider noch en woche warten weil mein shop auf ner messe ist, aber dann werde ichs auf mein gewicht einstellen lassen und aufs öl achten

merci :daumen: gruß nilso
 
@schneider

Du kannst die Dämpfung immer auch zusätzlich zu evtl. vorhandenen anderen Möglichkeiten über die Viskosität des Öls beeinflussen. Wenn da also Öl raus muß kannst Du bei Bedarf evtl. auch das ganze Öl gleich gegen dünneres Gabelöl oder dickeres austauschen. Je dünner das Öl desto geringer die Dämpfung und umgekehrt. Hängt vom Einsatzzweck und Deinen Vorlieben ab. Dein Händler kann Dir wahrscheinlich helfen.

Laß dir evtl. von Deinem Händler die Wartung einmal zeigen falls Du nicht damit zurecht kommst (v.a. Staubdichtung lösen und reinigen). Ich habs nicht gemacht bis das Ding so reingeklebt war, das es sich nicht mehr normal lösen ließ... unnötiger Ärger.

Grüße,

vaneh
 
Ja wegen der Einbauhöhe ist das wirklich ein Argument!
Bei mir sitzt das allerdings auch höher als bei anderen mit 105 mm Federweg. Aber ich spür absolut keinen negativen Unterschied. Eher nur im positiven
Bergauf kannst du, wenn du dir die ETA Version kaufst, auch das ETA anschalten. Dann es es auf dem selben Niveau wie bei den aderen.
Bergab ist es ja dann eh besser wenn der Lenker höher ist.
 
@ vaneh

ja, da haste recht, ich werde auf jeden fall nochmal mit dem händler reden, damit er mir zeigt wie die wartung fuktioniert. ahnung habe ich leider bis jetzt nicht so wirklich davon.

@phoenix83

wiviel höhe macht es denn bei dir in mm aus mit der neuen eta? ist das so viel, oder einfach nur als fahreigenschaft anders als deine vorherige gabel??
weil viel veränderung wollte ich eiegntlich vorne nicht haben von der höhe her, das passt mom alles ganz gut.

gruß nilso
 
Die Fahreigentschaften haben sich nicht geändert. Zumindest ist mir nichts aufgefallen.
Meine alte Gabel hatte nur rund 70 mm Federweg. Also ist es halt so an die 30-35 mm höher vorne. Ist mir aber erst aufgefallen als ich mal Bilder gesehen habe von ner RST mit auch ca. 70 und dann meiner mit 105 mm.
Bergauf kannste ja auf ich glaub 40 mm verkürzen.
Die ETA Version kostet halt dann auch gleich etwas mehr! Musste halt schauen was du brauchst/möchtest, oder halt wieviel Geld du hast.
 
hallo,
ich fahre seit letztem jahr die mx comp 03 mit 85mm federweg und die läuft echt super.. nur die einfahrt der gabel benötigt halt ein wenig geduld..
weiss einer von euch ob ich den federweg von 85mm auf 105mm verlängern kann.. ???
da stand damals was bei der verkaufsanzeige dabei aber ich weiss nicht mehr genau wies gemeint war..
vieleicht weiss von euch jemand mehr..?

jo.
 
Hab hier irgendwo gelesen, ETA funktioniert nur optimal mit dem Standard Öl von Marzocchi mit der Viskosität von 7,5 W. Wenns dünner ist (<7,5 W) fährt die Gabel nach und nach wohl wieder voll aus. Kann das hier jemand bestätigen?

vaneh
 
also ich weiß nicht ob das wem weiterhilft hier, aber mein bike shop mann meinte das es sich für ein normales hardtail kaum lohnen würde über 58mm zu gehen weil sich die fahreigenschaften dann verändern würden zum negativen.
ist die normale mx comp 04 denn auch von 85mm auf 105 mm veränderbar??

kann irgendwer das bestätigen mit der fahreigenschaft??

gruß nilso
 
vaneh schrieb:
Hab hier irgendwo gelesen, ETA funktioniert nur optimal mit dem Standard Öl von Marzocchi mit der Viskosität von 7,5 W. Wenns dünner ist (<7,5 W) fährt die Gabel nach und nach wohl wieder voll aus. Kann das hier jemand bestätigen?

vaneh


nein, ich hab 5er drin und eta hält über mehrere tage.
 
hallo,
ich wollte nochmal nachören ob jemand weiß ob ich, wie vorher schonmal gefragt, die mx comp03 von 85 mm federweg auf 105 mm federweg umstellen kann?
wenn es von euch keiner weiß muss ich halt ein eigenes posting anfangen.. ..
ciao
jo.
 
hallo

also ich habe mir die mx comp 05 jetzt drangefummelt, und frage nun wieviel bar luft denn jeweils rein sollte. ich habe jetzt knapp 2,5 bar drin, spekuliere aber noch darauf das sie sich nach den ersten paar hundert kilometern was einfährt und weicher wird.

was meint ihr dazu??
hat jemand eine federgabelpumpe die er nicht mehr braucht, und die er verkaufen würde? :D

tschööö nilso
 
Phoenix83 schrieb:
wie du selber schon gesagt hast, würd ich dir erstmal einfahren. Bei mir war das erst nach ca. 800 km richtig eingefahren.

Hallo

na toll meine 105 MX Comp ETA war nach 300 km schon defekt -> ETA funzt nicht mehr. Na ja mal sehen was MZ an dem Teil macht, wenn ich sie einschicke. :confused:

Gruß frenkhenk
 
Zurück