Marzocchi MX Pro LO Höhe minimieren?

  • Ersteller Ersteller Deleted 66508
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 66508

Guest
Hallo!
Ich habe mir gerade eine neue Marzocchi MX Pro LO 120 mm gekauft und eingebaut.
Nun habe ich aber noch einige Fragen und hoffe, dass ihr sie mir beantworten könnt.

1: Ich habe mir die Gabel mit 120mm Federweg bestellt ohne darüber nachzudenken, dass die Gabel an sich dadurch ja auch länger ist. Nun denke ich dass es ja manchmal sein kann, dass mir die Höhe der Gabel ein wenig zu hoch ist. Könnte ich, wenn ich die Gabel einfedere und in dem Moment den Lock-Out betätige, die Gabel auf der Höhe lassen, oder beschädige ich sie damit?

2:Kann ich die Höhe der Gabel (also auch den Federweg) durch tauschen irgendwelcher Elemente verändern, oder ist dies nicht möglich?

3: Die Gabel scheint mir sehr weich. In der Anleitung (Seite 10) steht, dass der Vorspanndruck bei maximal 1,0 bar liegen darf. Nun habe ich 1 bar drauf und irgendwie bin ich der Meinung, es hat sich nicht viel geändert. Oder hat der Vorspanndruck nichts mit der Härte der Feder zu tun?

Link zur Anleitung:
http://www.marzocchi.com/Template/d...#DQG#&Prgho\hdu&#@#88;<:&mCJ=&IDOggetto=55951

So, das wären auch erstmal meine Fragen.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus

Gruß
 
ich bekomme gerade einen herzinfarkt!
ich habe mir heute beim örtlichen fahrradhändler einen adapter für meine avid juicy 7 disc bestellt, weil ich eine 185mm-disc habe und das ganze sonst nicht passt. jetzt habe ich gerade noch einmal bei den daten meine marzocchi gabel geguckt und gesehen, dass nur scheiben bis maximal 180mm darauf passen!
das kann doch nicht sein, dass das wegen 5!!!!! mm nicht passen wird, oder? also das wird avid doch hoffentlich mit 5mm mehr im adapter eingeplant haben,oder?
bitte antwortet mir schnell, damit ich heute ruhig schlafen kann ;)
vielen dank schonmal

gruß
 
185 mm kannst Du schon nehmen
Das sind genau genommen 2,5 mm mehr wie angegeben
Denke mal MZ hat es mit eingeplant
 
Danke!!!!
Da fällt mir schonmal ein Stein vom Herzen ;)
Ich dachte jetzt wirklich ich müsse die Gabel wieder tauschen oder auf eine 160mm Disc umsteigen.
 
Kann mir denn niemand auf meine anderen Fragen antworten?
Eine Kurze Antwort genügt mir ja schon...
 
Bei der MX mit ETA gibt es meines Wissens nach keine Möglichkeit, den Federweg permanent zu verringern. Mit dem ETA verringerst du den Federweg nur um einen gewissen Wert.
 
3: Die Gabel scheint mir sehr weich. In der Anleitung (Seite 10) steht, dass der Vorspanndruck bei maximal 1,0 bar liegen darf. Nun habe ich 1 bar drauf und irgendwie bin ich der Meinung, es hat sich nicht viel geändert. Oder hat der Vorspanndruck nichts mit der Härte der Feder zu tun?

Wo hast Du das gelesen (Seitenzahl)? Habe das Handbuch durchgeschaut, aber nichts gefunden.
 
Wenn du auf den Link klickst musst du auf der Seite etwas nach unten scrollen und dann bei den "Tech Manuals" auf "German" klicken.
Und in der Anleitung dann auf Seite 10, ne doch nicht: Seite 9! in der 3. Tabelle.

Gruß
 
Ich fahre die Gabel, aber ohne Absenkmöglichkeit, sie war serienmäßig an meinem bike verbaut, genauso wie die 203 Bremsscheibe, funktioniert seit 5000 km.
Die Gabel ist weich, sie wird am Ende des Federwegs aber härter.

Mit der Höhe musst du wohl leben, eventuell hast du noch ein paar Spacer zum entfernen, oder nimm einen flacheren Lenker.

Was hast du dafür bezahlt?
 
das bei dir sogar eine 203er scheibe dranpasst, wundert mich und beruhigt mich aber auch. warum schreiben die hersteller dann überhaupt eine maximale größe für passende bremsscheiben?

das federverhalten werde ich dann mal einfach im auge behalten, wenn du sagst, dass es sich noch im laufe der zeit ändert.

ich habe für meine gabel 150 euro bezahlt
 
Wenn du auf den Link klickst musst du auf der Seite etwas nach unten scrollen und dann bei den "Tech Manuals" auf "German" klicken.
Und in der Anleitung dann auf Seite 10, ne doch nicht: Seite 9! in der 3. Tabelle.

Gruß

Okay, jetzt habe ich gefunden, was Du meintest.
Laut Tabelle sind wohl tatsächlich nur 0-1 bar als Luftunterstützung möglich.
Finde ich zwar etwas merkwürdig, aber ich würde mich dran halten.

Um die Gabel trotzdem härter zu bekommen, kommt ggf. der Tausch der Stahlfeder in Betracht, wenn man die einzeln bekommen kann.
 
okay, danke für deine antwort. ich werde erstmal ein wenig mit der gabel fahren und wenn sich nichts "bessern" sollte und ich total unzufrieden sein sollte, dann werde ich mal über den tausch der ferdergabel nachdenken.

mich würde ja nun noch interessieren, ob die federgabel dadurch beschädigt werden könnte, wenn ich den lockout bei gestauchter gabel aktiviere.
theoretisch würde ich sagen ist es der gabel egal, oder? die ölkammern sind geschlossen nur eben, dass die feder etwas mehr als im ruhezustand gestaucht ist...

gruß
 
Die Gabel wird nicht mit zunehmender Laufleistung härter,
sondern bei stärkerer Belastung, Progression quasi.
Eingefahren muss sie aber auch werden.
Für 150€ gibts nix besseres.
 
Achso..;) habe ich mich vorhin verlesen. Aber ich werde mal sehen, wie ich mit der Härte auf die Dauer klarkomme. Wiviel Bar hast du denn auf deiner Gabel?

Inzwischen habe ich auch meinen Bremssattel mithilfe eines neuen Adapters montiert und es passt zum Glück hervorragend!!!

Gruß
 
wenn dir die gabel zu weich ist,mach ein bisschen mehr luft rein. ob 1,0 oder 1.5 bar macht den kohl auch nicht fett. marzocchis sind da nicht so nachtragend.
 
Okay, wenn du das sagst... ;)
Ich werde mich da mal ein bisschen rantasten und sehen, was die Gabel sagt.

Danke
 
hi,

kann mir bitte mal jemand erklären, welcher Luftdruck aus dem Techmanual da für mich gilt?
Ich habe eine MX Pro LO und wiege >100kg
Welchen Luftdruck stelle ich denn an dem oberen Ventil am Gabelholm ein(bei dem ich vorher die kleine, schwarze Kappe abschrauben muss)?
Ist das der Vorspanndruck oder der Kartuschenluftdruck? Ich hoffe mal da gelten die Werte für den Kartuschenluftdruck. Denn wenn ich da nur 1bar reinpumpe dann ist die Gabel butterweich.
Und welcher Kartusche ist da überhaupt verbaut? Ich hab an meiner Gabel keine Beschreibung gefunden, und irgendwie haben die ja doch alle andere maximal Luftdruckwerte

Wäre cool wenn mich jemand mit mehr Plan aufklären könnte. Ist meine erste Federgabel und ich bin so aufgeregt :D
 
so ich grab mal den thread aus.
Ist es möglich die MX pro LO von 100 auf 80mm zu traveln?
Finde dazu wiedersprüchliche Angaben.
Wenn dies möglich ist, welche Teile müssen ausgetauscht werden?
Nur der Spacer oder auch dei Feder?
 
Ja..Traveln ist möglich.Einfach Spacer auf die Federn in der Coil Version oder auf die Luftpatrone der Air Version stecken.
Hab ich erst gestern gemacht.
 
Zurück